Das Wichtigste in Kürze
  • Im Gegensatz zu Modellen aus Glas sind Teekannen aus Edelstahl robust und bruchfest. Je nachdem, welches Design Sie bevorzugen, sollten Sie eine glänzende oder matte Edelstahl-Teekanne kaufen. Aber nicht nur die Optik ist bei der Auswahl der besten Edelstahl-Teekanne von Bedeutung. Sie sollten in Ihre Kaufentscheidung auch Kriterien wie Wärmespeicherung, Volumen und Größe miteinbeziehen.
Die Edelstahl-Teekanne. die getestet wurde steht in einem Geschäft.

Die doppelwandige Edelstahl-Teekanne, die wir in der Bildmitte erkennen, ist mit einem integrierten Teefilter ausgestattet und hält Getränke über längere Zeit warm.

1. Worauf sollten Sie beim Kauf einer Teekanne aus Edelstahl achten?

Möchten Sie eine Edelstahl-Teekanne kaufen, gibt es einige Punkte zu beachten. Teekannen aus Edelstahl gibt es mit unterschiedlichen Fassungsvermögen. Sie trinken liebend gerne Tee und am besten gleich mehrere Tassen pro Tag? In dem Fall empfehlen wir Ihnen eine Edelstahl-Teekanne mit mindestens 1 Liter Füllvolumen.

Damit auch die fünfte Tasse noch gut schmeckt, sollten Sie auf eine ausreichende Wärmespeicherung achten. Doppelwandige und thermoisolierte Teekannen versprechen laut verschiedenen Edelstahl-Teekannen-Tests im Internet eine besonders gute Wärmespeicherkapazität. Zudem haben doppelwandige Teekannen den Vorteil, dass sie außen relativ kühl bleiben und Sie sich dadurch beim Einschenken nicht verbrennen können.

Die getestete Edelstahl-Teekanne mit einem Holzgriff steht auf einem Boden.

Dank der kompakten Form und des ergonomisch geformten Holzgriffs eignet sich die Edelstahl-Teekanne beispielsweise für den Einsatz am Frühstückstisch.

2. Welches Zubehör kommt mit der Edelstahl-Teekanne?

Sie bevorzugen losen Tee gegenüber Teebeuteln? Dann sollten Sie sich für eine Edelstahl-Teekanne mit Sieb entscheiden. Dieses sollte ausreichend groß, aber dennoch feinmaschig sein, damit auch die kleinsten Teeblätter abgesiebt werden und nicht den Weg in Ihre Teetasse finden.

Manche Hersteller bieten Edelstahl-Teekannen mit Stövchen an. Dabei handelt es sich um einen Untersatz mit Teelicht, auf den die Kanne gestellt wird, um über einen längeren Zeitraum warm gehalten zu werden.

3. Wie werden Edelstahl-Teekannen laut Tests im Internet am besten gereinigt?

Eine Teekanne Edelstahl, die getestet wurde steht auf einem Stuhl.

Die Edelstahl-Teekanne eignet sich nicht für die Reinigung in der Spülmaschine – Handreinigung wird vom Hersteller empfohlen.

Verschiedene Edelstahl-Teekannen-Tests im Internet zeigen: Nicht jede Teekanne aus Edelstahl ist auch für die Reinigung im Geschirrspüler geeignet. In unserem Edelstahl-Teekannen-Vergleich haben wir Ihnen deshalb übersichtlich dargestellt, welche Modelle spülmaschinenfest sind. Viele Edelstahl-Teekannen von WMF oder Rosenstein & Söhne können beispielsweise für eine einfache Reinigung in die Spülmaschine gegeben werden.

Die getestete Teekanne Edelstahl steht auf einem gedeckten Tisch.

Der tropffreie Ausguss der Edelstahl-Teekanne ermöglicht ein gezieltes Einschenken und ist laut unseren Informationen auch mit einer Hand sicher bedienbar.

Für alle anderen Modelle, die nicht für die Spülmaschine geeignet sind oder entsprechende Herstellerangaben fehlen, empfiehlt sich die Reinigung per Hand mit Spülmittel und Schwamm.

Hier geht es zu unserem Tee-Thermometer-Vergleich.

teekanne edelstahl test

Quellenverzeichnis