Vorteile
- aus schnell nachwachsendem Rohstoff
- auch als Schmuckschatulle nutzbar
Nachteile
- kleine Fächer
Teebox Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | GRÄWE Teebox | Relaxdays 10032112 | Lumaland Cuisine Teebox | Amazy 10-0105-01 | Kesper Teebox | Relaxdays Teebox | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | GRÄWE Teebox 10/2025 | Relaxdays 10032112 10/2025 | Lumaland Cuisine Teebox 10/2025 | Amazy 10-0105-01 10/2025 | Kesper Teebox 10/2025 | Relaxdays Teebox 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Typ | Klassische Teebox | Klassische Teebox | Klassische Teebox | Klassische Teebox | Klassische Teebox | Klassische Teebox | ||
Bambus leicht, stabil | Bambus leicht, stabil | Bambus leicht, stabil | Bambus leicht, stabil | Bambus leicht, stabil | Bambus leicht, stabil | |||
Maße (L x B x H) | 36 x 20 x 9 cm | 23 x 28 x 9 cm | 26 x 16 x 9 cm | 31 x 19 x 14,5 cm | 36 x 20 x 9 cm | . 9 x 28 x 16 cm | ||
Fächeranzahl | 10 | 12 | 8 | 12 | 5 | 8 | ||
ca. 150 Teebeutel | ca. 120 Teebeutel | ca. 100 Teebeutel | ca. 120 Teebeutel | keine Herstellerangabe | ca. 80 Teebeutel | |||
Aromaschutz-Deckel | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Sie sind Teeliebhaber und auf der Suche nach einer guten Aufbewahrungsmöglichkeit für Darjeeling & Co.? Eine Teebox sorgt nicht nur für Ordnung, sondern schützt Ihre Teebeutelsammlung vor Schäden durch Feuchtigkeit oder Staub.
Teeboxen aus Holz oder anderen Materialien gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Designs. Neben dem praktischen Aspekt ist eine Box gleichzeitig auch ein dekorativer Einrichtungsgegenstand, der sich in jeder (Tee-) Küche gut macht. Lesen Sie in diesem Teebox-Vergleich, welche Unterschiede zu beachten sind.
Dieses Foto zeigt uns eine Kesper-Teebox aus Holz, die ein großes Sichtfenster hat.
Lose Teemischungen sind sehr empfindlich und werden deshalb in Teedosen licht- und luftdicht verstaut. Der Teebeutel verfügt dagegen schon über eine Schutzhülle aus Papier oder Kunststoff. Aber trotzdem zeigen diverse Teebox-Tests im Internet, dass auch die Beutel trocken und staubgeschützt aufbewahrt werden sollten. Eine luftdicht schließende Teebox ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Eine Teebox für Teebeutel schützt vor vorzeitigem Verlust des Aromas und verlängert die Haltbarkeit. So eine große Teebox bietet aber auch Platz für viele Teebeutel, die meist nebeneinander verstaut werden. Sie sehen auf einen Blick, welche Teesorten Sie zuhause haben bzw. wann Sie Tee nachkaufen müssen.
Tipp: Getrockneter Tee sollte stets lichtgeschützt aufbewahrt werden. Licht fördert die Oxidation der Teeblätter, wodurch sich der Geschmack und das Aroma verändern können.
Sie können Ihre Teebeutelsammlung auch in einer Metalldose aufbewahren. Aber so eine naturbelassene oder weiße Teebox aus Holz oder einem anderen Material ist neben Wasserkocher und Teekanne ein schöner Blickfang in Ihrer Küche. Wenn Sie Gäste haben, können diese sich außerdem aus der optisch ansprechenden Teebox aus Bambus selbst bedienen.
Hier die Vor- und Nachteile auf einen Blick zusammengefasst:
Die Teebox für Teebeutel ist eine Schatzkiste für alle, die das aromatische Heißgetränk lieben.
Traditionell besteht die klassische Teebox aus Holz wie zum Beispiel von VBS. Hier gibt es Varianten mit einem einfachen Deckel, weniger häufig taucht die Teebox als Schublade auf. Wer es etwas ausgefallen mag, kann aber auch zum Beispiel von Van Henry die Teebox in Weiß erwerben.
Bambus wird oft als „Rohstoff der Zukunft“ bezeichnet. Das liegt daran, dass Bambus (botanisch betrachtet ein Gras) äußerst schnell wächst und vielseitig verwendbar ist. Viele Teebox-Tests im Netz empfehlen deshalb das hochwertige, umweltfreundliche Material Bambus.
Sehr beliebt sind Bambus-Teeboxen, es gibt aber auch Modelle aus einer mitteldichten Holzfaserplatte (MDF-Platte). Letztere sind laut Kundenrezensionen jedoch oft nicht so hochwertig und das Holz kann leicht splittern. Hochwertige Bambus-Teeboxen gibt es u. a. von Kesper oder Zeller.
Eher selten sind Teeboxen aus Metall oder Kunststoff. Diese Modelle, wie zum Beispiel von Com-four, sind durchsichtig, weshalb die Teebeutel gut zu erkennen sind. Es gibt aber auch schwarze Teeboxen, die in einer modernen Küche sehr gut zur Geltung kommen.
Handelt es sich um eine große Teebox, ist es sinnvoll, wenn der Deckel mit einem Schloss gesichert werden kann. So sind die Teebeutel auch bei einem Sturz sicher aufbewahrt. Allerdings haben Teeboxen aus Kunststoff oder Metall den Vorteil, das sie meist luftdicht verschlossen werden können.
Die besten Teeboxen verfügen über ein Sichtfenster, wodurch jederzeit Anzahl und Auswahl der zur Verfügung stehenden Beutel zu erkennen sind. Diese bestehen häufig aus strapazierfähigem Kunststoff, einige Modelle verfügen aber auch über Glassichtfenster. Dadurch kann selbst eine kleine Teebox etwas mehr wiegen.
Bewahren Sie pro Fach immer nur eine Teebeutelsorte auf, damit sich die Aromen nicht vermischen.
Tipp: Es gibt auch Teeboxen als Geschenkset zum Beispiel von Meßmer oder Pukka, die eine bunte Auswahl an unterschiedlichen Teesorten enthalten. Allerdings sind die Packungen in der Regel aus Pappe oder einem ähnlichen Material.
Diese Art einer Teebox (hier Kesper-Teebox) ist auch an vielen Frühstückbuffets in Hotels oder auch an Tagungsorten zu finden.
Es gibt sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten, um sowohl losen Tee als auch Teebeutel aufzubewahren. In unserem Teeboxen-Vergleich finden Sie vorzugsweise die klassischen Modelle. Aber eine schöne Teebox kann auch eine andere Form als diese aufweisen. Hier ein kleiner Überblick über die verschiedenen Formen:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Klassische Teebox ![]() Teebox von Kesper |
|
Teebox Kunststoff ![]() Teebox von Excellent Houseware |
|
Teebeutelspender ![]() Teekarussell |
|
Teebox Metall ![]() Teebeutelbox aus Metall |
|
Laut Kesper kann diese Kesper-Teebox auch für Kaffeepads und -kapsel verwendet werden – allerdings besser nicht für Tee und Kaffee.
Wenn Sie eine Teebox kaufen, sollte diese auf jeden Fall Ihren Bedürfnissen entsprechen. Überlegen Sie sich deshalb, ob Sie eine kleine oder doch lieber eine XXl-Teebox benötigen. Denn weder eine überfüllte noch halb gefüllte Kiste sieht ansprechend aus. Vielleicht finden Sie es auch lästig, bei der Teebox die Schublade aufzuziehen und bevorzugen einen Behälter mit Klappdeckel? Beachten Sie zusätzlich folgende Kriterien.
Die getestete Teeboxen im Internet verfügen in der Regel über Fächer. Besonders häufig gibt es die Teebox mit 6-Fächern. Diese Anzahl ist für durchschnittliche Teetrinker ausreichend, weil hier sechs verschiedene Teebeutelsorten einsortiert werden können. So können Sie aromatisch duftende Sorten wie Ingwertee von Rooibos-Tee getrennt aufbewahren.
Wenn Sie sehr gerne neue Teesorten ausprobieren, sollten Sie eine Teekiste mit vielen kleinen Fächern kaufen. Reichen Ihnen wenige unterschiedliche Sorten, sind Sie mit einer 4-Fächer-Teebox besser ausgestattet. Diese Fächer sind sehr groß und so können Sie hier eine ganze Packung Tee in einem Fach unterbringen. Besonders praktisch sind Teekisten, bei denen sich die Fächer nach eigenen Vorstellen verschieben lassen.
» Mehr InformationenViele Teebox-Tests im Internet kamen zu dem Ergebnis, dass die meisten Hersteller von Teedosen nur vage Zahlen angeben. Das liegt daran, dass das Format eingeschweißter Teebeutel von Marke zu Marke (z.B. Meßmer, Cupper) variiert. Vor allem Pyramiden-Teebeutel (z.B. Creano, Lipton) weisen ein größeres Volumen auf und beanspruchen mehr Platz.
Betrachten Sie die Herstellerangabe zum Fassungsvermögen der Teebeutelbox deshalb nur als Richtwert. Im Schnitt passen in ein normales Fach ca. 10 bis 12 Teebeutel. Je nach Größe der Box kann diese bis zu 150 Teebeutel und mehr fassen.
» Mehr InformationenDie klassische Holzbox kommt sicher nie aus der Mode. Etwas gewagter ist da schon die schwarze Teebox aus glänzendem Kunststoff, die aber auch ihre Liebhaber findet. Wer sich jedoch für den Landhaus-Küchenstil begeistert, wird auf jeden Fall zu der Teebox im Vintage-Design greifen. Sie haben einen leicht abgenutzten Shabby Chic Look und sind oft mit nostalgisch anmutenden Schriftzügen verziert.
Ansonsten verfügt die Vintage-Box zum Beispiel von Oramics ebenfalls über mehrere Fächer und ist häufig auch mit einem Sichtfenster ausgestattet.
Die nostalgisch anmutende Vintage-Teebox passt in jede gemütliche Küche.
Die beste und größte Auswahl finden Sie online, zum Beispiel bei Amazon. Hier gibt es auch personalisierte Teeboxen. Ein schönes Geschenkset finden Sie auch in Ihrem lokalen Tee-Shop oder in Kaufhäusern wie Woolworth oder Galeria Kaufhof.
» Mehr InformationenJa, das ist möglich, weil die Teebeutel einzeln verpackt sind. Achten Sie aber darauf, unterschiedliche Sorten nicht in einem Fach zu mischen oder Gewürze hineinzulegen. Denn auch im Beutel nimmt Tee sehr leicht andere Gerüche auf, wodurch sich das Aroma verändert.
Das Sichtfenster bei dieser Kesper-Teebox ist aus Kunststoff, wie wir feststellen und der Holzrahmen aus Bambus.
Der Inhalt in einer Teebox aus Holz ist nicht luftdicht verpackt. Aber wenn Sie die Kiste an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren, sind die Beutel vor Feuchtigkeit geschützt.
» Mehr InformationenSie hat das Upcycling-Fieber gepackt? Im Video finden Sie Anregungen, wie Sie mit wenig Aufwand aus neun Tetrapaks eine hübsche Teeschachtel basteln:
Wenn Sie das Design Ihrer gekauften Teebox mit der Zeit langweilt, können Sie mit Stickern, Knöpfen oder Perlen die Box verzieren. Oder Sie verschönern die Box mit Serviettentechnik, indem Sie Motive von schönen Servietten aufkleben.
Mit Serviettentechnik und Stickern verwandeln Sie eine weiße Teebox in ein individuelles Kunstwerk.
In diesem informativen Video der Serie Ökochecker des SWR dreht sich alles um das Thema Tee. Die Moderatorin vergleicht u. a. die Vor- und Nachteile von Beuteltee und losen Teeblättern. Außerdem gibt sie praktische Tipps, um guten Tee zuzubereiten.
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Teebox-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Tee-Liebhaber.
Als Kunsthistorikerin hat Adelheid gelernt, genau zu schauen und mit Neugierde Dinge zu hinterfragen. Entsprechend fühlt sie sich in vielen Bereichen Zuhause.
Sie schreibt als Freelancerin Web- und Printtexte zu einem sehr breitgefächerten Themenbereich wie zum Beispiel Naturkosmetik oder Familienthemen.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Künstlerbedarf regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem schreibt sie über das allgemeinere Thema Küchenausstattung.
Der Teebox-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Tee-Liebhaber.
Position | Modell | Preis | Maße (L x B x H) | Fächeranzahl | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | GRÄWE Teebox | ca. 19 € | 36 x 20 x 9 cm | 10 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Relaxdays 10032112 | ca. 17 € | 23 x 28 x 9 cm | 12 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Lumaland Cuisine Teebox | ca. 15 € | 26 x 16 x 9 cm | 8 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Amazy 10-0105-01 | ca. 29 € | 31 x 19 x 14,5 cm | 12 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Kesper Teebox | ca. 17 € | 36 x 20 x 9 cm | 5 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ahoi Vergleich.org!
Ich hatte tatsächlich mal so ne Teebox bei Aldi gesehen, habe damals aber leider nicht zugegriffen.
Jetzt hat mein Schatz bald Geburtstag und ich würde ihr gerne so ne Teebox mit Inhalt schenken. Wichtig wäre, dass die Teebox edel ist,
also wäre es doch gut, eine Teebox aus Edelstahl zu wählen? Oder doch eine gebastelte Teeschachtel wie in eurem Video?
Ich freue mich über Inspiration!
Danke, Daniel
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Teebox Vergleich.
In der Tat eignet sich eine Teebox mit Inhalt sehr gut als Geburtstagsgeschenk. Eine Dose aus hochwertigem Stahlblech kommt mit Sicherheit gut an. Wenn Sie gerne basteln, freut sich Ihre Partnerin sicherlich auch über eine selbstgemachte Teeschachtel nach unserer DIY-Anleitung.
Womit Sie die Box befüllen können: Neben den Lieblings-Teesorten Ihrer Partnerin eignen sich Zubehör wie z.B. ein Tee-Ei sowie Zutaten zum Versüßen wie Likör, Honig oder Kandiszucker. Auch Kekse, die zum Tee gereicht werden, passen gut. Hübsche Servietten und ein paar von Herzen kommende Zeilen runden das Geschenk ab.
Eine schöne Geburtstagsfeier wünscht Ihnen und Ihrer Partnerin
Ihr Vergleich.org-Team
Hey vergleich.org,
das is ja mal ne feine idee. Ich hab so viel Tee Sorten daheim und bei mir fliegen die nur iwo im Küchenschrank zwischen Zucker und Mehl rum. auch neben den gewürzen!! :O hab mir jetzt so ne Tee box bestellt, damit nicht mehr das chaos in meiner Küche herrscht 😀
lg Conny
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Teebox-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie unserem Vergleich hilfreiche Informationen entnehmen konnten. Tee-Aroma ist äußerst empfindlich. Wird der Tee wie von uns empfohlen gelagert, hält er sich bis zu 2 Jahre.
Viel Freude mit Ihrer Teebox und wohltuenden Tee-Genuss wünscht Ihnen
Ihr Vergleich.org-Team