Vorteile
- aromatischer Geschmack
- besonders einfache Handhabung
- nachhaltige Entsorgung
Nachteile
- vergleichsweise viel Verpackung
| Tchibo-Kaffee Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Tchibo Feine Milde Pads | Tchibo Caffè Crema | Tchibo Café Classic Mild | Tchibo Feine Milde | Tchibo Cafissimo Caffè Crema Vollmundig | Tchibo Cafissimo Filterkaffee mild | Tchibo Sanfter Moment Sana | Tchibo Cafissimo Filterkaffee |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tchibo Feine Milde Pads 11/2025 | Tchibo Caffè Crema 11/2025 | Tchibo Café Classic Mild 11/2025 | Tchibo Feine Milde 11/2025 | Tchibo Cafissimo Caffè Crema Vollmundig 11/2025 | Tchibo Cafissimo Filterkaffee mild 11/2025 | Tchibo Sanfter Moment Sana 11/2025 | Tchibo Cafissimo Filterkaffee 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Allgemeine Produktinformationen des Tchbio-Kaffees | ||||||||
200 Kapseln 0,16 € pro Tasse | 200 Kapseln 0,16 € pro Tasse | 80 x 60 g 12,18 € pro Tasse | 9 x 500 g 1,33 € pro Tasse | 96 Kapseln 0,34 € pro Tasse | 96 Kapseln 0,34 € pro Tasse | 500 g 0,29 € pro Tasse | 80 Kapseln 0,34 € pro Tasse | |
| Darreichungsform | Kaffeekapseln | Kaffeekapseln | Kaffeepulver | Kaffeepulver | Kaffeekapseln | Kaffeekapseln | Kaffeepulver | Kaffeekapseln |
| 100 % Arabica | keine Herstellerangabe | |||||||
| Bohnenart | Kaffeebohnen | Kaffeebohnen | Kaffeebohnen | Kaffeebohnen | Kaffeebohnen | Kaffeebohnen | Kaffeebohnen | Kaffeebohnen |
| Koffeinhaltig | ||||||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
| Nachhaltige Verpackung | Verbundfolienbeutel | Verbundfolienbeutel | Verbundfolienbeutel | Verbundfolienbeutel | recycelbare Pappbox, aluminiumfreie Kapseln | recycelbare Pappbox, aluminiumfreie Kapseln | Verbundfolienbeutel | recycelbare Pappbox, aluminiumfreie Kapseln |
| Anwendung & Geschmack des Tchibo-Kaffees | ||||||||
mild | mittel | mild | mild | mittel | mittel | mild | mittel | |
| Geschmack | fein, aromatisch | ausgewogen, vollmundig | fein, nussig | fein, aromatisch | ausgewogen, vollmundig | mild, sanft | fein, aromatisch | fein, würzig |
|
|
|
|
|
|
|
| |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Über Geschmack lässt sich vortrefflich streiten. Das gilt auch für Tchibo-Kaffee. Beim Vergleich der verschiedenen Sorten stößt man auf nussige und getreidige Aromen ebenso wie auf fruchtige Noten. Der Röstungsgrad reicht von mild bis extrastark, zum Beispiel bei Tchibo-Espresso. Laut diverser Web-Tests spielt bei Tchibo-Kaffee – wie bei allen Kaffees – auch die Säure eine maßgebliche Rolle bei der Entscheidung, welcher Tchibo-Kaffee am besten schmeckt. Daher ist die Wahl individuell verschieden.

Hier sehen wir ein Glas Instantkaffee, der Tchibo-Kaffee „Feine Milde“ mit 100 g Inhalt.
Tipp: Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Geschmacksrichtung oder Röststufe am besten zu Ihnen passt, kaufen Sie Tchibo-Kaffee im abwechslungsreichen Probierset. So erhalten Sie eine Auswahl verschiedener Kaffeesorten. Was Ihnen am besten schmeckt, ist individuell verschieden. Laut verschiedener Online-Tests ist Tchibo-Kaffee in allen gängigen Geschmacksrichtungen erhältlich, so dass jeder seine persönliche Nummere eins finden kann.
Das Unternehmen Tchibo legt laut eigener Aussage viel Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Daher werden nicht nur die besten Bohnen ausgewählt. Die Tchibo-Kaffeebohnen stammen darüber hinaus aus zertifiziertem Anbau. Viele Tchibo-Kaffeesorten sind daher auch mit dem Siegel der Rainforest Alliance gekennzeichnet. Zudem hat Tchibo Fairtrade-Kaffee im Angebot, auch Tchibo-Biokaffee gibt es.

Laut der Anzeige auf der Bohnenskala sollte dieser Tchibo-Kaffee „Feine Milde“ eine mittlere Stärke aufweisen.
Tchibo-Kaffeebohnen und -pulver sind in klassischen Verbundfolienbeuteln verpackt. Tchibo hat aber ein System entwickelt, um durch eine effizientere Produktgröße das Verpackungsmaterial zu reduzieren und so den CO?-Ausstoß bei der Herstellung zu verringern. Wenn Sie privat Kaffee von Tchibo eher in Form von Tchibo-Kaffeekapseln bevorzugen, hat das Unternehmen mit Cafissimo und Qbo gleich zwei Kapselsysteme im Sortiment. Das Besondere daran ist, dass die Kapseln komplett aluminiumfrei und damit recycelbar sind. Tchibo-Kaffeepads sind sogar kompostierbar.

Je nach Geschmack werden von diesem Tchibo-Kaffee „Feine Milde“ ein oder zwei Teelöffel pro Tasse in heißem Wasser aufgelöst.
In diesem spannenden Video teste ich den neuen Tchibo Barista Aroma-Verschluss für den beliebten Tchibo Barista Caffè Crema. Ich zeige euch die geniale Funktionsweise dieses innovativen Kaffeeluftschutzes und erkläre, wie er das Aroma des Kaffees langanhaltend frisch hält. Erfahrt außerdem, welche Vorteile dieser Verschluss für Kaffeeliebhaber bietet und warum er in keiner Kaffeeküche fehlen sollte!

Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Tchibo-Kaffee-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker und Genießer.

Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Tchibo-Kaffee-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker und Genießer.
Position | Modell | Preis | 100 % Arabica | Bohnenart | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tchibo Feine Milde Pads | ca. 31 € | Kaffeebohnen | |||
Platz 2 | Tchibo Caffè Crema | ca. 31 € | Kaffeebohnen | |||
Platz 3 | Tchibo Café Classic Mild | ca. 104 € | Kaffeebohnen | |||
Platz 4 | Tchibo Feine Milde | ca. 94 € | Kaffeebohnen | |||
Platz 5 | Tchibo Cafissimo Caffè Crema Vollmundig | ca. 32 € | Kaffeebohnen |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich kaufe gerne ganze Bohnen und mahle sie direkt vor der Kaffeezubereitung selbst. Allerdings habe ich Schwierigkeiten, den richtigen Mahlgrad zu finden. Wenn es für die Filtermaschine genau passt, dann schmeckt der in der French Press zubereitete Kaffee nicht mehr. Welchen Mahlgrad brauche ich für diese Zubereitungsarten?
Hallo Moritz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tchibo-Kaffee-Vergleich.
Für die Zubereitung mittels French Press und per Filterkaffeemaschine sind zwei verschiedene Mahlgrade erforderlich. Für die French Press muss der Kaffee eher grob sein, für den Filterkaffee sollte das Pulver deutlich feiner sein und an Spielsand erinnern.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org