Vorteile
- mit einem wärmeisolierten Griff
Nachteile
- Temperatur nicht regelbar
- kein eigenständiger Halt
Tauchsieder Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Rommelsbacher RTG 350 | Rommelsbacher Tauchsieder TS 1502 | Hottech Tauchsieder | Goldman Service Tauchsieder 2.000W | Rommelsbacher Tauchsieder TS 2003 | Rommelsbacher TS 1001 | Rommelsbacher RTG 351 | Rostio Tauchsieder |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rommelsbacher RTG 350 10/2025 | Rommelsbacher Tauchsieder TS 1502 10/2025 | Hottech Tauchsieder 10/2025 | Goldman Service Tauchsieder 2.000W 10/2025 | Rommelsbacher Tauchsieder TS 2003 10/2025 | Rommelsbacher TS 1001 10/2025 | Rommelsbacher RTG 351 10/2025 | Rostio Tauchsieder 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Leistung in Watt | 350 W | 1.500 W | 3.000 W | 2.000 W | 2.000 W | 1,000 W | 350 W | 300 W |
Länge | 20 cm | 29 cm | 42 cm | 41 cm | 45 cm | 29 cm | 20 cm | 16 cm |
Temperatur regelbar | nicht regelbar | nicht regelbar | 5 bis 65 °C | nicht regelbar | nicht regelbar | nicht regelbar | nicht regelbar | nicht regelbar |
Eigenständiger Halt | ohne Vorrichtung | schwimmt | ohne Vorrichtung | mit Einhängevorrichtung | ohne Vorrichtung | schwimmt | ohne Vorrichtung | ohne Vorrichtung |
Überhitzungsschutz | ||||||||
Wärmeisolierter Griff | ||||||||
Material | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Stromversorgung in Volt | keine Herstellerangabe | 220 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 220 V | keine Herstellerangabe |
Gewicht des Tauchsieders | 0,2 kg | 0,2 kg | 1,1 kg | 0.87 kg | 0,4 g | 0.25 kg | 0,4 kg | keine Herstellerangabe |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 24 Monate | 24 Monate | keine Angabe | keine Angabe | 24 Monate | keine Angabe | 24 Monate | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die meisten Menschen denken bei einem Tauchsieder an ein kleines, handliches Gerät mit bis zu 500 Watt, welches Wasser erhitzen kann. Diese Geräte tragen jedoch zu Recht den Namen Reisetauchsieder, denn: Ein großer Tauchsieder bringt es auf eine Leistung über 1.500 Watt, die meisten Tauchsieder in Tests im Internet haben 2.000 Watt. Im Tauchsieder-Vergleich schneiden die besten Tauchsieder mit über 3.000 Watt ab. Ein Tauchsieder ist damit ein Gerät, das Wasser direkt erwärmt – mithilfe eines Edelstahl-Heizrohrs, das im Wasser hängt. Bedenken Sie, dass ein Tauchsieder in dieser Leistungsklasse eine Steckdose braucht. Tauchsieder mit 12 V kämen nicht auf eine vergleichbare Leistung.
Tipp: Große Tauchsieder haben nicht nur mehr Leistung, sondern sind im besten Fall auch länger. Um größere Wassermengen komfortabel erhitzen zu können, ist es hilfreich, wenn der Tauchsieder eigenständig im Gefäß hält. Eine Einhängevorrichtung ist eine Option, ein selbstschwimmender Tauchsieder ist die Alternative.
Wo der Warmwasserbereiter zum Einsatz kommen kann, entscheiden Leistung und Maße des Geräts sowie die Wassermenge, die es zu erhitzen gilt. Als Tauchsieder in der Badewanne sind die Geräte am häufigsten im Einsatz. Zahlreiche Nutzer warnen in Tauchsieder-Tests im Internet: Als Tauchsieder für den Pool oder den Teich eignen sich die Modelle übrigens nicht. Das Chlor könnte die Heizspirale angreifen; die Fische könnten einen elektrischen Schlag erleiden.
Es gibt eine mathematische Formel, die dabei helfen kann, auszurechnen, wie lange es dauern wird, bis eine bestimmte Menge an Wasser durch den Tauchsieder erhitzt wird. Dazu können Sie die folgende Formel verwenden: Die Anzahl der Liter x den Faktor 1,163 x die gewünschte Gradzahl, auf die das Wasser erwärmt werden soll. Dieses Zwischenergebnis wird dann geteilt durch die Wattzahl, die das Gerät hat. Das Ergebnis ist die Zeit. Ein Beispiel: 150 Liter Wasser (= eine Badewanne voll) mit einem 2.000-Watt-Gerät auf 36 Grad zu erhitzen, müsste so berechnet werden: 150 x 1,163 x 36 = 6.280 : 2.000 = 3,14, also etwas mehr als drei Stunden. Wer die Wanne nicht komplett füllt, sondern nur 100 Liter Wasser benötigt und diese mit einem 3.000-Watt-Gerät auf 36 Grad erhitzen würde, müsste etwa eineinhalb Stunden warten, bis der Tauchsieder sein Werk vollendet hat.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Tauchsieder-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Camping-Fans und Reisende.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Temperatur regelbar | Eigenständiger Halt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rommelsbacher RTG 350 | ca. 17 € | nicht regelbar | ohne Vorrichtung | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Rommelsbacher Tauchsieder TS 1502 | ca. 25 € | nicht regelbar | schwimmt | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hottech Tauchsieder | ca. 74 € | 5 bis 65 °C | ohne Vorrichtung | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Goldman Service Tauchsieder 2.000W | ca. 59 € | nicht regelbar | mit Einhängevorrichtung | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Rommelsbacher Tauchsieder TS 2003 | ca. 46 € | nicht regelbar | ohne Vorrichtung | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
darf man mit einem Tauchsieder nur Wasser erhitzen?
Hallo Herr Keil,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tauchsieder-Vergleich.
Ja, das ist richtig. Tauchsieder sind ausschließlich dafür gemacht, Wasser zu erhitzen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team