Das Wichtigste in Kürze
  • Tatami-Matten stammen aus Japan, sind vielseitig verwendbar und dienen als Futon-Unterlage, als Relaxmatte, als Yogamatte oder als Sitzunterlage. Traditionell besteht die japanische Bodenmatte aus Naturmaterialien wie Reisstroh oder Igasu-Gras. Es gibt Tatami-Bodenmatten in den unterschiedlichsten Größen und Farben.

tatami-test

1. Wozu benötigen Sie eine Tatami?

Traditionell dient eine Tatami als Unterlage für einen japanischen Futon. Online-Tatami-Tests haben allerdings ergeben, dass es mittlerweile Tatamis für allen möglichen Verwendungszwecke gibt. Eine solche Matte kann als Tatami-Schlafmatte, als Auflage für ein Tagesbett, als Relaxliege, als Tatami-Sportmatte z. B. als Yogamatte, oder als Sitzunterlage verwendet werden. Die Tatami ist also sehr vielseitig einsetzbar. Generell zeichnen sich die Tatamis durch eine geringe Höhe von nur wenigen Zentimetern aus. Wenn Sie allerdings eine Tatami als Schlafgelegenheit nutzen möchten, dann sollten Sie eine Tatami wählen, die ein paar Zentimeter dick ist, um bequem liegen zu können. Für alle weiteren Verwendungszwecke ist eine Tatami mit einer Dicke von rund 0,2 bis 1,5 cm ausreichend.

2. Welches Material sollte eine Tatami besitzen?

Tatami-Vergleiche haben gezeigt, dass die besten Tatami aus Naturmaterialien bestehen. Für gewöhnlich besteht eine gute Tatami aus Igasu-Gras, Reisgras oder Binsen – alles Materialien, die schmutzabweisend und leicht zu reinigen sind sowie ein geringes Gewicht haben. Einige Tatamis, die eine höhere Dicke besitzen, sind zusätzlich mit einer Fütterung aus Polyester, Reisstroh oder Baumwolle ausgestattet.

In Japan sagt man, dass die Tatami umso edler sei, desto gelber sie sei, da sie dann eine langjährige Geschichte aufwiese.

3. Worauf sollten Sie laut diverser Internet-Tests bei Tatamis sonst noch achten?

Wenn Sie eine Tatami kaufen möchten und Platz sparen wollen, sollten Sie eine Tatami-Rollmatte oder eine Tatami-Faltmatte wählen. Online-Tatami-Tests haben gezeigt, dass japanische Reismatten mit einer geringe Dicke besonders einfach zu verstauen und zu transportieren sind. Wenn Sie die Tatami also nicht dauerhaft nutzen, ist es empfehlenswert, eine dünne, faltbare oder rollbare Tatami zu wählen, um diese platzsparend unterbringen zu können. Natürlicherweise haben Tatamis eine naturbelassene, helle Farbe, die mit der Zeit etwas gelblich wird.

Videos zum Thema Tatami

In diesem faszinierenden YouTube-Video stellen wir Ihnen die perfekte Kombination für erholsamen Schlaf und authentisches japanisches Design vor: Tatami Reisstrohmatten in Kombination mit Futon!

Erfahren Sie, wie Tatami-Matten aus natürlichen Materialien hergestellt werden und welchen positiven Einfluss sie auf Ihren Schlaf und Ihr Wohlbefinden haben können.

Tauchen Sie ein in die Welt des traditionellen japanischen Schlafens und entdecken Sie, wie diese einzigartige Kombination aus Tatami und Futon Ihrem Schlafzimmer ein harmonisches und gemütliches Ambiente verleiht.

Begleiten Sie uns auf dieser Reise durch die faszinierende Welt der Tatami-Matten und finden Sie heraus, wie Sie durch diese Kombination Ihr Schlafzimmer in einen Ort der Entspannung und Erholung verwand