Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Rotlicht-Stirnlampe ist immer dann vorteilhaft, wenn Sie Tiere nachts nicht verscheuchen möchten oder Ihre Augen von grellem Weißlicht nicht geblendet werden sollen. Im Idealfall ist die Kopflampe mit mehrstufigen Rotlichtmodi ausgestattet und bietet ein wetterfestes Gehäuse.

1. In welchen Situationen ist eine Stirnlampe mit Rotlicht zu empfehlen?

Viele Rotlicht-Stirnlampen-Tests im Internet raten dazu, Kopflampen mit Rotlicht beim Angeln in der Nacht einzusetzen. Da die langen Lichtwellen der Rotlicht-LEDs relativ nah an der Wasseroberfläche herausgefiltert werden, können Fische die roten Lichtkegel längst nicht so gut erkennen wie weiße und ergreifen nicht so schnell die Flucht.

Genauso empfehlenswert sind Stirnlampen mit Rotlicht für die Jagd. Denn Wildtiere wie Rehe und Hirsche nehmen Rot nicht als Farbe, sondern als Grauton wahr, sodass sie Stirnlampen wie die LED-Lenser-Modelle im Rotlicht-Modus kaum registrieren.

Bitte beachten Sie: Dam- und Rotwild mit einer Lichtquelle aufzuspüren und anzustrahlen, ist in Deutschland gewöhnlich untersagt. Kopflampen wie die Petzl-Stirnlampen mit Rotlicht sollten Sie als Jäger deshalb nur dazu einsetzen, nachts den richtigen Weg durch den stockfinsteren Wald zu finden.

Nicht zuletzt lohnt es sich auch für Camper und Wanderer, eine Stirnlampe mit Rotlicht zu kaufen. Denn Stirnlampen, die ein rotes Licht abstrahlen, strengen die Augen bei Tätigkeiten im Nahbereich weniger an und sind deshalb besonders gut zum Lesen im Zelt geeignet. Und da sich die Augen nach dem Ausschalten der roten Lampe wieder sehr schnell an die Dunkelheit gewöhnen, sind Rotlicht-Stirnlampen für die Astro-Fotografie ebenfalls eine gute Wahl.

2. Welche Rotlicht-Stirnlampen-Typen gibt es?

Wie Sie unserem Rotlicht-Stirnlampen-Vergleich entnehmen können, sind sowohl reine Rotlicht-Kopflampen als auch Stirnlampen mit weißem und rotem Licht erhältlich. Bei reinen Rotlicht-Modellen können Sie davon ausgehen, dass Ihnen mehrere Rotlicht-Leuchtmodi zur Verfügung stehen, der Lichtstrahl eine hohe Leuchtkraft besitzt und sich der Lichtkegel fokussieren lässt.

Weißlicht-Stirnlampen mit Rotlichtfunktion verfügen idealerweise über zwei Rotlicht-LED-Lampen, die links und rechts von der Hauptlampe angebracht sind. Die meisten Rotlicht-Stirnlampen-Tests im Internet empfehlen Modelle, bei denen sich das Rotlicht dimmen lässt.

3. Wie gut ist der Wasser- und Staubschutz laut Rotlicht-Stirnlampen-Tests im Internet?

Unabhängig davon, ob Sie eine Stirnlampe mit Rotlicht für Bundeswehr-Einsätze oder die Freizeit suchen, sollten Sie sich darüber informieren, ob Ihr Wunschmodell wasser- und staubdicht ist. Nur einige der besten Rotlicht-Stirnlampen aus unserer Tabelle haben die Schutzklassen IP66 und IP68 und sind damit sowohl gegen starkes Strahlwasser oder permanentes Untertauchen als auch vollständig gegen Staub geschützt.

Beim Campen kann es jedoch vollkommen ausreichend sein, wenn die Stirnlampe lediglich Spritzwasser abhalten kann. Sollten Sie beispielsweise nur gelegentlich durch leichten Nieselregen laufen, können Sie zu einer niedrigeren IP-Schutzklasse wie IPX4 greifen.

Stirnlampe Rotlicht Test

Videos zum Thema Stirnlampe (Rotlicht)

In diesem Video sehen Sie die Petzl Actik Kopflampe in Aktion. Die leistungsstarke Lampe mit einer Leuchtkraft von 350 Lumen eignet sich perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Bergsteigen oder Camping. Erleben Sie selbst, wie die Actik mit ihrem breiten und fokussierten Lichtstrahl für hervorragende Sicht sorgt.

In diesem Youtube-Video erfahren Sie, welche Stirnlampen mit Rotlicht-Funktion die besten auf dem Markt sind. Wir haben sie nicht nur gekauft, sondern auch ausgiebig getestet, um Ihnen eine objektive Bewertung zu liefern. Leuchtkraft, Akkulaufzeit und Bedienkomfort wurden dabei genau unter die Lupe genommen.

In dem Youtube-Video „Die beste Stirnlampe mit Rotlicht“ wird eine hochwertige Stirnlampe mit Rotlicht-Funktion vorgestellt. Der Video-Ersteller erklärt detailliert die Vorteile des Rotlichts, wie zum Beispiel das Erhalten der Nachtsicht bei Dunkelheit oder die minimale Blendwirkung auf die Augen. Zudem werden in dem Video verschiedene Einsatzmöglichkeiten für die Stirnlampe mit Rotlicht gezeigt, wie zum Beispiel beim Camping, Jagen oder in der Naturfotografie.

Quellenverzeichnis