Vorteile
- gefertigt aus robustem Stahl
- mit austauschbaren Spezialmessern
- für alle Steinformen geeignet
Nachteile
- hohes Gewicht
Steinzieher Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Mimal Steinausheber | Baucompany24 PB | Format 4054979418676 | Mimal IBR01 | Probst 51800030 | Probst SZ | Nordwest Handel Ag 51800068 | Format Steinzieher |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Mimal Steinausheber 10/2025 | Baucompany24 PB 10/2025 | Format 4054979418676 10/2025 | Mimal IBR01 10/2025 | Probst 51800030 10/2025 | Probst SZ 10/2025 | Nordwest Handel Ag 51800068 10/2025 | Format Steinzieher 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Maße L x B x H | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 37,5 x 29,5 x 59,5 cm | 62 x 6 x 70 cm | 36,6 x 29,2 x 59,8 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 81 cm lang |
lackierter Stahl | galvanisierter Stahl | keine Herstellerangabe | verzinktes Metall | keine Herstellerangabe | verzinktes Metall | keine Herstellerangabe | galvanisierter Stahl | |
Spannweite | 40–250 mm | 90–330 mm | 90–330 mm | 40–250 mm | 90–330 mm | 90–330 mm | 90–330 mm | 200–300 mm |
Geringes Gewicht | 4,5 kg | keine Herstellerangabe | 4,3 kg | 4,5 kg | 4 kg | 4,4 kg | 4 kg | 5 kg |
Stabhöhe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 59,5 cm | 70 cm | 59,8 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 81 cm |
Austauschbare Spezialmesser | ||||||||
Griff | 2 gummierte Einzelgriffe | 2 gummierte Einzelgriffe | 2 gummierte Doppelgriffe | 2 gummierte Einzelgriffe | 2 gummierte Doppelgriffe | 2 gummierte Einzelgriffe | 2 gummierte Doppelgriffe | 2 gummierte Einzelgriffe |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Verfärbungen durch beispielsweise Ölflecken vom Auto oder Brüche an einzelnen Pflastersteinen im Innenhof stören oftmals das Gesamtbild. Das vollständige Erneuern ist jedoch zeitaufwendig und kostspielig. Mit einem Steinzieher können Sie einzelne Pflastersteine entfernen und ausbessern.
Zuerst müssen die Fugen um den Pflasterstein etwas freigekratzt werden. Anschließend wird der Pflasterzieher auf die benötigte Breite eingestellt. Die Kanten des Steinziehers werden nun in die Fugen gedrückt, um den Pflasterstein zu greifen. Nun werden die Hebel zusammengedrückt, um den einzelnen Stein nach oben zu ziehen.
Hinweis: Bevor der neue Stein eingesetzt wird, muss auch das Bett aus Sand oder Schotter ausgebessert werden, wie diverse Steinzieher-Tests im Internet zeigen.
Steinzieher werden in unterschiedlichen Formen und Ausführungen angeboten. Beispielsweise verfügt der Probst-Steinzieher über zwei Doppelgriffe, die von vorne nach hinten zusammengedrückt werden. Über eine Arretierungsvorrichtung können die Hebel fixiert werden, wodurch sie nicht mehr zusammengedrückt werden müssen und den Stein dennoch fixieren. Auch können beim Probst-Steinzieher die Ersatzmesser ausgetauscht werden, sodass immer ausreichend Grip vorliegt, um den Pflasterstein zu greifen.
Der Format-Steinzieher hingegen verfügt über zwei einzelne Griffe, die von rechts nach links zusammengedrückt werden. Durch das Zusammendrücken der Hebel wird der Stein gegriffen und kann aus dem Verbund gezogen werden. Modelle mit nur einem Griff heben den Stein durch die Zugwirkung. Eine Besonderheit stellt die Ausführung mit Vakuumbildung dar. Dieser Heber ist nur bei Steinen mit glatten Oberflächen anwendbar.
Sie sollten immer die Spannweite berücksichtigen, wenn Sie einen Steinzieher kaufen möchten. Gängige Pflastersteine haben eine Maß von 10 x 10 oder 10 x 20 cm, wie diverse Steinzieher-Online-Tests zeigen. Terrassensteine haben üblicherweise eine Maße zwischen 30 x 30 und 60 x 60 cm. Für den privaten Gebrauch sollte Ihr Verbundsteinzieher demnach eine Spannbreite von mindestens 10 bis 60 cm haben.
Besonders langlebig und robust sind verzinkte und lackierte Steingreifer, da das Material durch die Oberflächenbeschichtung zusätzlich geschützt ist. Eine Arretierungsvorrichtung ermöglicht Ihnen das Rausziehen des Steines ohne das ständige Zusammendrücken der Hebel.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Steinzieher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Steinzieher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.
Position | Modell | Preis | Spannweite | Geringes Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Mimal Steinausheber | ca. 99 € | 40–250 mm | 4,5 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Baucompany24 PB | ca. 115 € | 90–330 mm | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Format 4054979418676 | ca. 112 € | 90–330 mm | 4,3 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Mimal IBR01 | ca. 87 € | 40–250 mm | 4,5 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Probst 51800030 | ca. 156 € | 90–330 mm | 4 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Auf unserer Terrasse ist eine Fliese zersprungen. Wie kann ich diese möglichst unkompliziert austauschen?
Hallo Frau Lutz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Steinzieher-Vergleich.
Zuerst sollten Sie die Fugen säubern. Anschließend können Sie die Platte schnell und einfach mit dem Steinzieher entfernen und eine neue Terrassenfliese einsetzen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Leider hat mein Auto Ölflecken vor der Garage hinterlassen, weshalb ich einzelne Pflastersteine austauschen möchte. Welche Eigenschaften sollte der Steinzieher hierfür besitzen?
Hallo Herr Krause,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Steinzieher-Vergleich.
Um die Pflastersteine auszutauschen, sollten Sie einen Steinzieher auswählen, der auf eine entsprechend schmale Spannweite eingestellt werden kann. Für einen flexiblen Einsatz sollte der Steinzieher zudem für alle Steinformen geeignet sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team