Das Wichtigste in Kürze
  • Einige der besten Trittsteine haben eine große Trittfläche, damit Ihre Schuhe nicht überstehen und beispielsweise in matschiger Erde landen.

Trittsteine-Test

1. Was sagen diverse Trittstein-Online-Tests zum richtigen Verlegen?

Trittplatten werden auf dem Rasen verlegt, um einen Weg zu schaffen. Häufig werden Trittsteine für den Garten verwendet, um hier einen Weg zum Tor oder zu einem Gartenhaus zu schaffen. Mit dem Weg bleiben Ihre Schuhe selbst bei schlechtem Wetter sauber, wie diverse Trittstein-Tests im Internet zeigen.

Für einen schönen und gleichmäßigen Weg sollten Sie die Abstände der Wegplatten immer ausmessen. Achten Sie darauf, dass die Abstände nicht zu groß sind, damit auch Kinder den Weg problemlos passieren können. Sie können die Trittsteine sowohl auf dem Boden auflegen als auch ebenerdig versenken. Zum Versenken muss gegebenenfalls etwas Erde an der entsprechenden Stelle entfernt werden.

Hinweis: Falls Sie die Wegplatten festklopfen, sollten Sie immer ein Holzstück dazwischenlegen und möglichst einen Gummihammer verwenden, wie diverse Trittstein-Online-Tests zeigen.

2. Welches Material eignet sich hervorragend für Trittplatten im Garten?

Trittplatten aus Naturstein gelten als sehr stabil und wetterfest. Granit-Trittsteine bestehen aus dem härtesten Naturstein und sind äußerst hitzebeständig sowie abriebfest. Holz eignet sich nicht für Trittsteine, da das Material bei Regen rutschig ist und nach einer Weile sogar brüchig wird. Ein Trittstein in Holzoptik wird deshalb ebenfalls aus Stein gefertigt.

Weitere Materialien, aus denen Trittsteine gefertigt werden, sind beispielsweise Gusseisen, Kunstharz oder Kunststoff. Auch Gusseisen ist ein sehr stabiles Material. Kunstharz und Kunststoff sind industriell hergestellt. Besonders Kunststoff-Trittsteine gelten als weniger hochwertig und können bei glatter Oberfläche bei Regen rutschig sein.

3. Welche Kriterien sollten bei einem Trittstein-Vergleich berücksichtigt werden?

Neben dem Material sollten Sie besonders auf die Maße achten, wenn Sie Trittsteine kaufen möchten. Zum einen sollte der Trittsteinweg zu Ihrem Garten passen, weshalb die Steine weder zu groß noch zu klein ausgewählt werden sollten. Zudem sollten Ihre Füße auf den Gartenweg-Trittstein passen, damit Ihre Schuhe auch bei schlechtem Wetter sauber bleiben.

Trittsteine mit Motiv oder in einer besondern Form verleihen Ihrem Garten ein außergewöhnliches Aussehen und dienen somit als Dekoration und sinnvolles Element zugleich. Des Weiteren sollten Sie die Materialstärke prüfen, damit Ihr Trittstein stabil und langlebig ist.

Welche Hersteller, die Trittsteine herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Trittsteine-Vergleich 7 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Natursteinzentrum Rhein Main, Oriental Galerie, Melville Direct, Spoontiques, Esschert Design, matches21 HOME & HOBBY, Benelando. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Trittstein-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Trittstein ca. 27,11 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Trittsteine-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 14,90 Euro bis 39,93 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Trittstein aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt der Spoontiques 13280. Der Trittstein hat 5530 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welcher Trittstein aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist der Oriental Galerie 10008104 auf. Der Trittstein wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Trittsteine im Trittsteine-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 4 Trittsteine vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Natursteinzentrum Rhein Main Trittsteine, Oriental Galerie 10008104, Melville Direct 40341 und Spoontiques 13280 Mehr Informationen »

Aus wie vielen Trittstein-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 8 Trittstein-Modelle von 7 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Natursteinzentrum Rhein Main Trittsteine, Oriental Galerie 10008104, Melville Direct 40341, Spoontiques 13280, Esschert Design SS8, Esschert Design SS1, Matches21 Home & Hobby Trittsteine Baumscheiben und Benelando 1880. Mehr Informationen »

Welches Schlagwort ist für Interessenten an der Kategorie „Trittsteine“ außerdem noch relevant?

Wer sich auf der Suche nach einem Trittstein-Modell befindet, für den ist möglicherweise auch das Schlagwort „Tritt-Stein“ relevant. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Material Vorteil der Trittsteine Produkt anschauen
Natursteinzentrum Rhein Main Trittsteine 39,93 +++ Besonders stabiles und wetterfestes Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oriental Galerie 10008104 26,90 +++ Besonders stabiles und wetterfestes Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Melville Direct 40341 30,33 ++ Sehr stabiles und wetterfestes Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Spoontiques 13280 21,63 ++ Sehr stabiles und wetterfestes Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Esschert Design SS8 22,24 +++ Besonders stabiles und wetterfestes Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Esschert Design SS1 14,90 +++ Besonders stabiles und wetterfestes Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Matches21 Home & Hobby Trittsteine Baumscheiben 27,99 +++ Besonders stabiles und wetterfestes Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Benelando 1880 32,95 Stein mit Motiv » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Trittsteine Tests: