Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie ein Stand-WC aus gängigen Online Tests kaufen möchten, sollten Sie vorher den genau zur Verfügung stehenden Platz ausmessen. Die erhältlichen Modelle haben in der Regel Standardmaße, die in jedes Badezimmer passen und eine Tiefe von 50 bis 70 cm aufweisen. Sie können aber auch etwas kürzere Stand-Toiletten mit einer Tiefe ab 47 cm bestellen, falls Sie den Raum sparsam nutzen wollen. Vorherrschend ist bei den besten Stand-WCs die Farbe Weiß. In der Gestaltung werden Ihnen aber verschiedene Möglichkeiten von nostalgischen Formen, über klassische und moderne Linien angeboten. Konfrontieren Sie die unterschiedlichen Modelle in unserem Stand-WC-Vergleich und wählen Sie das geeignete aus.
  • Die Hersteller bieten Ihnen in der Regel ein Stand-WC mit passendem Spülkasten an. Bei den meisten Modellen können Sie den Spülkasten aber auch mit einem eigenen ersetzen. Wenn Sie bereits einen Spülkasten besitzen, prüfen Sie in den Herstellerangaben, ob er mit dem Stand-WC kombiniert werden kann. Ebenfalls als beliebtes Standard-Zubehör bieten viele Hersteller ihre Stand-WCs mit WC-Brille an. Diese kann abgenommen und nach Belieben ersetzt werden. Entscheiden Sie sich für ein modernes Stand-WC, das über eine Absenkautomatik verfügt. Diese ermöglicht es Ihnen, die WC-Brille geräuschlos nach unten zu lassen.
  • Beim Kauf eines Stand-WCs, laut diverser Tests, haben Sie die Wahl zwischen einem Stand-WC als Tiefspüler oder Flachspüler. Wenn Sie einen Tiefspüler wählen, ist der Abgang senkrecht und bedeutet, dass die Toilette besser sauber gehalten werden kann und damit hygienischer ist, da die Ausscheidungen direkt nach unten fallen. Ein randloses Stand-WC gilt ebenfalls hygienischer als ein Modell mit Spülrand. Wenn Sie sich für ein spülrandloses Stand-WC entscheiden, vermeiden Sie es, dass sich Bakterien zusätzlich unter dem Rand ansammeln. Da alle Toiletten in der Regel aus Keramik oder Porzellan bestehen, können Sie sie zuverlässig mit den handelsüblichen Mitteln reinigen oder desinfizieren. Wenn Sie nicht viel Platz im Bad haben, könnte ein Wand-WC platzsparender sein.
stand-wc test

Stand-Toiletten können Sie inklusive Spülkasten und WC-Brille erwerben.

1. Welche unterschiedlichen Formen des Stand-WCs gibt es?

Toilettendeckel des getesteten Stand-WCs von Cersanit ist geöffnet.

Der große Vorteil von Stand-WCs wie von cersanit beispielsweise ist die recht einfache Variante.

Wenn Sie sich für ein neues Stand-WC entscheiden, so haben Sie die Wahl zwischen Tiefspülern und Flachspülern. Wünschen Sie, dass bei Ihrem Stand-WC der Abgang senkrecht erfolgt, so ist ein Tiefspüler die richtige Wahl.

Bei Varianten, die als Flachspüler bezeichnet werden, findet sich im hinteren Bereich ein Auffangbecken. Die Spülung erfolgt also nach vorne hin. So haben Sie einen genauen Blick auf Ihre Ausscheidungen. Dies bietet sich vor allem bei Krankheiten an, um Blut im Stuhl oder ähnliche Auffälligkeiten leichter entdecken zu können.

Stand-WC getestet: ein Stand-WC mit geöffnetem Deckel.

Bei dem Stand-WC von Cersanit handelt es sich um einen Tiefspüler. Das ermöglicht eine senkrechte Spülung.

Gerade in höherem Alter kann es sich zudem lohnen, wenn Sie sich für ein erhöhtes Stand-WC entscheiden. Generell sollte die Sitzposition allerdings eher gebückt ausfallen. Dies lässt sich jedoch auch durch einen kleinen Toilettenhocker erreichen, auf welchem Sie bei einem größeren Geschäft Ihre Füße aufstellen können. Ergänzend ist es auch möglich, WC-Aufstehhilfen zu installieren, sodass keine Schwierigkeiten beim Aufstehen zu befürchten sind.

2. Wird ein Stand-WC mit Spülkasten komplett verkauft?

Stand-WC von Cersanit im Test: Einige Kartons wurden aufeinander gestapelt.

Einige Hersteller wie cersanit bieten das Stand-WC im praktischen Komplettset direkt mit Spülkasten an.

Die meisten Stand-WCs, die Sie bestellen können, bestehen aus dem Stand-WC selbst, einem Toilettensitz mit Deckel sowie einem Spülkasten. Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit, sich für ein Modell ohne Spülkasten zu entscheiden. Dies kommt vor allem dann in Betracht, wenn der Toilettenkasten bei Ihnen separat in der Wand verbaut ist.

Diese Option ist optisch reizvoll, eignet sich jedoch weniger für den nachträglichen Einbau. In diesem Fall ist lediglich der Drücker von außen sichtbar. Der Spülkasten selbst befindet sich meist hinter einer gefliesten Wand im Badezimmer.

Stand-WC von Cersanit getestet: WC steht auf schwarzem Untergrund.

Achten Sie bei einem Stand-WC mit Spülkasten von Marken wie cersanit darauf, ob Sie die Wassermenge regulieren können.

3. Welche Details sind im Hinblick auf den Toilettensitz von Bedeutung?

Stand-WC-Test: zwei weiße Stand-WCs sind in einem Geschäft nebeneinander ausgestellt.

Das Cersanit-Stand-WC verfügt über eine Absenkautomatik, die uns ein geräuschloses und materialschonendes Absenken des Sitzes erlaubt.

Achten Sie beim Kauf eines Stand-WCs im Set darauf, dass der Sitz über eine Absenkautomatik verfügt. Diese erlaubt es Ihnen, den Deckel sanft schließen zu können. Rutscht Ihnen der Toilettendeckel also einmal aus der Hand, so führt dies nicht zu einem lauten Knall. Die Option ist bei vielen modernen Stand-WCs vorhanden, jedoch nicht bei allen Modellen vorgesehen.

Der Toilettensitz sollte zudem austauschbar sein. Da dieser einer hohen Belastung ausgesetzt ist und mit der Zeit leiden kann, ist es hilfreich, den Sitz einzeln austauschen zu können. Dies gilt vor allem dann, wenn es sich um einen eher einfachen Toilettensitz aus Kunststoff handelt. Trotz regelmäßiger Reinigung kann sich hier Urinstein bilden und so festsetzen, dass dieser nur schwer oder gar nicht entfernbar ist.

Ein getestetes Stand-WC steht neben einem anderen WC in einem Kaufhaus.

Der Toilettensitz des Cersanit-Stand-WCs lässt sich schnell und einfach abmontieren. Das erlaubt uns einen regelmäßigen Wechsel und trägt zur Hygiene bei.

Im Zweifel entscheiden Sie sich direkt für den hochwertigen Kunststoff Duroplast, der langlebig und sehr widerstandsfähig gegenüber Reinigungsmitteln ist.

Hinweis: Auf unserer Website finden Sie viele WC-Sitz-Vergleiche. Hier kommen Sie zu unserem Vergleich von WC-Sitzen aus Holz mit Absenkautomatik und unserem Vergleich von WC-Sitzen ohne Absenkautomatik.

Stand-WC im Test: ein weißes Stand-WC mit geschlossenem Deckel.

Das Cersanit-Stand-WC besteht aus Keramik. Das Material ist für uns robust und langlebig.

Videos zum Thema Stand-WC

In diesem YouTube-Video wird eine detaillierte Montageanleitung für Stand-WC Kombinationen präsentiert. Es werden alle wichtigen Schritte und Handgriffe erklärt, um das WC professionell einzubauen. Das Video bietet eine nützliche Unterstützung für alle, die ihr Badezimmer renovieren oder ein neues WC installieren möchten.

Quellenverzeichnis