Das Wichtigste in Kürze
  • Der beste Pfannen-Spritzschutz schützt laut Tests im Internet nicht nur Ihre Wände, sondern auch Ihr Gesicht und Ihre Hände vor Ölspritzern und anderen heißen Flüssigkeiten. Pfannen mit Spritzschutz sorgen daher für ein sicheres Braten und vermeiden Verbrennungen.
Spritzschutz für Pfannen getestet: Ein Spritzschutz auf einer hellen Fläche liegend.

Hier wird uns eine Kochs-Schmiede-Pfannen-Spritzschutz gezeigt, der einen Durchmesser von 29 cm aufweist.

1. Wie funktioniert ein Pfannen-Spritzschutz?

Spritzschutze für Pfannen werden ähnlich wie ein Deckel beim Braten oder Kochen auf Topf oder Pfanne gelegt. Jedoch ist ein Spritzschutz im Gegensatz zu einem herkömmlichen Deckel mit vielen kleinen Löchern ausgestattet, um beim Braten Spritzer zu verhindern, aber für ein gutes Kochergebnis Dampf durchzulassen. Durch den Einsatz eines Spritzschutzes können Sie beispielsweise Steaks bei starker Hitze scharf anbraten, ohne dabei Ihren Herd, Ihre Kleidung oder Küchenwand zu beschmutzen. Möchten Sie Lebensmittel ohne Deckel garen oder knusprig anbraten, dann sollten Sie auf den Einsatz eines Pfannenspritzschutzes setzen.

Ein getesteter Spritzschutz für Pfannen steht vor einem Regal.

Aus dieser Warte erkennen wir den Griff des Kochs-Schmiede-Pfannen-Spritzschutzes gut erkennen.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Spritzschutzes (Pfanne) laut Tests im Internet achten?

Sind Sie auf der Suche nach einem Spritzschutz für Ihre Pfanne, dann sollten Sie nicht gleich das erstbeste Modell wählen, denn beim Kauf gibt es einige Kriterien zu beachten. Achten Sie darauf, dass Sie einen Pfannen-Spritzschutz kaufen, der mit Ihrer Pfanne kompatibel ist. Beispielsweise sind Pfannen-Spritzschutze mit 30-cm-Durchmesser für die meisten Pfannen und Töpfe geeignet. In unserem Pfannen-Spritzschutz-Vergleich finden Sie auch Sets, die unterschiedlich große Spritzschutze enthalten. Sets sind ideal für Personen, die gerne auf mehreren Kochplatten gleichzeitig braten und daher mehr als einen Spritzschutz benötigen.

Bedenken Sie, dass nicht nur der Durchmesser, sondern auch die Form des Spritzschutzes zu Ihrer Pfannen passen sollte. In unserem Vergleich finden Sie daher neben runden auch viereckige Pfannen-Spritzschutze.

Die meisten Pfannen-Spritzschutze bestehen aus Edelstahl. Der Grund: Edelstahl ist sehr langlebig, hitzebeständig und zudem lebensmittelecht. Kaufen Sie einen Pfannen-Spritzschutz aus Edelstahl, dann können Sie sicher sein, dass dieser keinen Einfluss auf den Geruch oder Geschmack Ihrer Speisen hat. Modelle aus Edelstahl sind im Gegensatz zu Spritzschutzen aus Silikon sehr feinmaschig und bieten daher laut verschiedenen Pfannen-Spritzschutz-Tests im Internet den höchsten Schutz vor Spritzern.

Aber auch Pfannen-Spritzschutze aus Silikon bringen einige Vorteile mit sich. Hersteller von Küchenzubehör setzen auf Silikon, da dieses Material sehr dehnbar ist und problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden kann. Außerdem können Sie Spritzschutze aus Silikon auch in der Mikrowelle verwenden.

Mehrere Spritzschutze für Pfannen hängen in einem Verkaufsregal.

Selbstverständlich besteht dieser Kochs-Schmiede-Pfannen-Spritzschutz aus lebensechtem Material – das Gitter aus Metall und der Griff aus Kunststoff.

Wollen Sie Ihren Spritzschutz auch im Backofen verwenden, dann empfehlen wir Ihnen, einen ofenfesten Spritzschutz für Pfannen zu kaufen. Zwar sind alle Spritzschutze hitzebeständig, jedoch nicht zwingend für sehr hohe Temperaturen im Backofen geeignet.

3. Welche Funktionen sollten Pfannen-Spritzschutze haben?

Die besten Spritzschutze für Pfannen sind mit einem einschiebbaren oder klappbaren Griff ausgestattet. Lässt sich der Griff einklappen, dann können Sie den Spritzschutz platzsparend verstauen. Bevorzugen Sie es, Ihr Küchengeschirr aufzuhängen, dann entscheiden Sie sich für ein Modell mit Aufhängeöse oder -loch. Beispielsweise sind die meisten Pfannen-Spritzschutze von WMF, Westmark oder Baker Boutique mit einer Aufhängemöglichkeit ausgestattet.

spritzschutz pfanne test

Quellenverzeichnis