
Die Springseile mit Zähler sind etwas aufwendiger im Aufbau als Standardmodelle.
Wenn Sie ein Springseil-Set kaufen wollen, wird sich für Sie die Frage stellen, ob Sie dafür Zubehör wie zusätzliche Gewichte und Ersatzteile brauchen. Prinzipiell können Sie davon ausgehen, dass bei regelmäßigem und intensivem Gebrauch der Verschleiß höher ist, als wenn Sie gelegentlich nur Ihren Kreislauf ankurbeln möchten. Für Trainingssessions und Aufwärmübungen sind „analoge“ Seile vollkommen ausreichend.
Bei analogen Seilen besteht ein Springseil-Set in den meisten Fällen aus einer praktischen Transporttasche, Seilschonern für draußen, Ersatzseilen, Verschlusskappen für gekürzte Seilenden und Ersatzteile für das Gewinde und die Kugellager. Je nach Nutzungsgrad und möglichem Verschleiß ist ein umfangreiches Zubehör sehr von Vorteil. Gerade wenn Sie viel draußen auf Asphalt oder anderen Straßenbelägen trainieren, kann das Seil schnell durchwetzen. Hierfür sind die Seilschoner konzipiert, die häufig im Lieferumfang enthalten sind.
Wenn Sie beispielsweise einen Wettbewerb durchführen oder persönliche Bestzeiten aufstellen wollen, ist ein Fitness-Springseil mit digitalem Zähler ziemlich praktisch. Auch für Neu- oder Wiedereinsteiger in den Hüpfsport können Springseilzähler mit ihren jeweiligen Modi den Start vereinfachen. In diesen Fällen bieten sich „digitale“ Springseilsets an. Die Zähler in den Griffen erfassen die Seilschwingungen und können diese sogar abspeichern. Auch auf einen Modus mit Countdown sollten Sie beim Kauf dieses Springseils achten. So können Sie Ihre Erfolge zeitgleich einschätzen und damit gut weiterarbeiten.

Springseile mit Zähler verfügen über ein separat einzurichtendes Fach in einem der Griffe.
Grundsätzlich sind die Springseile mit Zähler teurer als die klassischen Varianten. Batterien, ob flache oder normale, sind immer im Lieferumfang mit dabei. Diese müssen Sie vor Benutzung des Seils allerdings erst mehr oder weniger unkompliziert in die Griffe einsetzen. Um beim Modell von Multifun die Flachbatterie einzusetzen, müssen die Griffe sogar mit einem kleinen Schraubenzieher, der im Set enthalten ist, geöffnet werden.
Im von uns durchgeführten Springseil-Test ließen sich beide Varianten problemlos einsetzen und der Zähler konnte sofort eingerichtet werden.

Praktisch finden wir bei diesem Simba-Wolken-Springseil, wie leicht sich die Seillänge einstellen lässt.
Allerdings war es dadurch unvermeidlich, länger für den ohnehin schon etwas aufwendigen Aufbau des Springseils zu benötigen. Je nach möglicher Einstellung des Springseils in der Länge wird eine Schere oder ein Werkzeug zum Kürzer oder Abknipsen benötigt. Mit Geduld und Feingefühl lässt sich dies aber dennoch bewerkstelligen. Auch liegt der Griff mit dem eingebauten Zähler und der Batterie bzw. den Batterien etwas schwerer in der Hand. Hier scheint es, dass der Hersteller Renpho ein ausgleichendes Gewicht nicht bedacht hat. Sie sollten dies im Auge behalten, wenn Sie ein Springseil mit Zähler kaufen möchten.
Hier die Vor- und Nachteile eines Springseils mit Zähler im Vergleich zum klassischen Springseil ohne Zähler:
Vorteile- Sprünge werden automatisch erfasst
- Wettbewerbe oder persönliche Rekorde können einfach ausgewertet werden
- lange Griffe
Nachteile- aufwendiger Aufbau
- der Vorteil des Zählers ist immer an ausreichend Energie der Batterie gebunden
- Griffe können aufgrund der Größe und dem minimal unterschiedlichen Gewicht als unhandlich empfunden werden

Die Griffgrößen zwischen analogen und digitalen Springseilen kann stark variieren.
Unsere Empfehlung: Ein Springseil-Set ist auch für Anfänger ein Mus. Selbst wenn Sie nicht viel damit vorhaben, kann es nicht schaden, wenigstens eine Aufbewahrungstasche und einige Verschlüsse parat zu haben.
Kann man Gewichte für die Griffe auch separat kaufen?
Hallo Herr Mayerle,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Springseil-Test.
Bei den meisten beschwerbaren Varianten sind die Gewichte im Zubehör inklusive. Der Hersteller „BeMaxx“ bietet jedoch auch separate Springseilgewichte an.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
sind auch die Ersatzseile immer Schwarz?
Hallo Frau Bellmann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Springseil-Test.
Die meisten Ersatzseile sind tatsächlich schwarz- oder anthrazitfarben, das Ersatzseil des Testsiegers „Brank Sports“ ist jedoch in Rot gehalten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team