Das Wichtigste in Kürze
  • Die Grundausstattung von Springseilen für Fitness besteht in den meisten Fällen aus dem Seil inklusive zweier Griffe, einer praktischen Tragetasche und ein paar Wechselteilen.
  • Unser Test verschiedener Springseile hat gezeigt, dass besonders schmale Seile aus gummiertem Stahl ein deutlich angenehmeres Trainingsutensil sind als stärkere Alternativen. Sie überzeugen vor allem durch eine gute Schwingbarkeit bei wenig Widerstand.
  • Mit dem Großteil der Springseile, die sich einfach an die Körpergröße anpassen lassen, kann das Workout sofort beginnen. Einige Modelle müssen vor Gebrauch noch zusammengebaut werden und Sie benötigen in manchen Fällen ebenso die Bedienungsanleitung. Der gebrauchsfertige Großteil allerdings lässt sich intuitiv anpassen.
springseil-test

1. Springseil-Test 2025 – Fazit: Klassisch ist immer praktisch

Der Lieferumfang von Springseilen wird je nach Hersteller sehr unterschiedlich ausgelegt. Während einige Anbieter wie Amazon Basics, Muza Limited oder Blukar, ausschließlich Springseile oder minimales Zubehör anbieten, werden andere Modelle mit einer Transporttasche, Seilschonern oder sehr vielen Ersatzteilen komplettiert. Dazu zählen beispielsweise die Seile von Bemaxx, Beast Gear oder Brank Sports.

Auf den ersten Blick ist es für viele ein großer Vorteil, wenn ein Springseil z. B. mit einem Sprungzähler versehen ist. So können Sie beim Springseil-Training verschiedene Modi durchlaufen und Sie müssen Ihre Sprünge nicht selbst mitzählen. Auch Ihre Fortschritte können Sie je nach Ausführung festhalten. Wenn Sie auf Sprünge pro Zeiteinheit trainieren möchten, bieten sich solche Modelle besonders gut an.

In unserem in der Praxis durchgeführten Springseil-Vergleich stellte sich jedoch heraus, dass vor allem die Springseile besonders gut abschneiden, die ohne Elektronik auskommen. Die Praktikabilität und der Bedienkomfort können spürbar auf der Strecke bleiben, wenn sich Hersteller mehr auf Extras fokussieren. Gute Beispiele hierfür sind die Seile von Gritin oder Bodymate, die zwar keinen Zähler enthalten, jedoch besonders gut in der Hand liegen und sich schwingen lassen.

Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, sich beim Kauf eines Springseils auf andere Produkteigenschaften von Hüpfseilen zu konzentrieren und sich nicht von Spielereien beeinflussen zu lassen. Sollten Sie dennoch Wert auf einen Sprungzähler legen, können Sie sich zwischen der einen oder anderen Alternative und oft zwischen einer zusätzlichen Farbauswahl entscheiden.

Springseil getestet: zwei original verpackte Springseile sind an einem Regal angelehnt.

Auf diesem Bild sehen wir ein ALEX-Springseil, bei dem es sich um ein Stahlseil handelt, das 272 cm lang, aber auch kürzbar ist. Zudem ist es mit einer PVC-Ummantelung versehen.

Unsere Empfehlung: Wenn Sie ein Springseil für fortgeschrittene Fitnessübungen haben möchten, aber sich bezüglich der zusätzlichen Gewichte noch unsicher sind, empfehlen wir Ihnen unseren Springseil-Testsieger. Das Springseil für Erwachsene von der Marke Brank Sports hat herausnehmbare Gewichte, die Sie zu Beginn beiseitelassen können. In seiner Kategorie, den Griffen aus Metall, ist er das beste Springseil für ein effektives Training. In unserem Test gängiger Springseile finden Sie weitere, teilweise spezielle Arten von Springseilen. Folgende Vergleiche können Sie dafür als Kaufberatung heranziehen:

springseil-test-griffform

So unterschiedlich groß und breit können die Griffe ausfallen.

2. So haben wir getestet

springseil-test-ergonomischer-griff

In unserem Springseil-Test haben wir auch die Haptik der Griffe von der Verarbeitung und dem Anti-Rutsch-Faktor bis hin zur Anwendung getestet.

Für unseren unabhängigen Hüpfseil-Test haben wir alle Produkte aus dem Springseilangebot der Testtabelle gekauft. Wir haben alle Springseil-Arten Indoor und Outdoor getestet und dabei den Trainingskomfort ausgewertet und darauf geachtet, ob die Griffe der Hüpfseile angenehm in der Hand liegen.

Bei den Springseilen haben wir ebenso getestet, wie anwendungsfertig diese sind und wie lange eine eventuelle Konstruktion benötigt. Ebenso haben wir getestet, wie leicht verstellbar die Seile sind, um sich verschiedenen Körpergrößen anzupassen. Da Verbraucher unterschiedlich groß sind, ist es wichtig, die grundsätzlich sehr langen Seile simpel auf verschiedene Längen einstellen zu können. Die für Sie passende Länge des Springseiles können Sie den bebilderten Bedienungsanleitungen der jeweiligen Modelle entnehmen.

Praxistest: Alle Springseile wurden eigenständig gekauft und unabhängig geprüft. Untersucht wurden die Seile inklusive des Materials, den Griffen und jeglichem Zubehör, wie Ersatzteile oder zusätzliche Gewichte. Von der Stiftung Warentest wurde zu aktuellen Springseilen noch kein Test veröffentlicht. Doch auch, wenn die Stiftung Warentest sich mit dem Thema aktuell nicht befasst hat, müssen Sie auf einen zusätzlichen Springseil-Test nicht verzichten. Sie finden solche Tests beispielsweise auf Fitness-Portalen.

3. Bei Stahlseilen ist die höhere Verfügbarkeit begründet

Springsei-Test: zwei Springseile in Verpackungen liegen aufeinander auf einem Boden.

Wie wir erfahren, sind in den Griffen dieses ALEX-Springseils Gewichte mit je 185 g eingelegt, die jedoch auch herausgenommen werden können.

Für Sie getestet

Zwischen Seilen aus Stahl und Kunststoff ist ein deutlich spürbarer Unterschied zu merken. Ganz besonders für Fortgeschrittene und Profis führt an einem legierten und gummierten Stahlseil kein Weg vorbei, denn der Sprungkomfort bei diesen Modellen ist in der Regel bedeutend höher und das Springseil-Training effektiver als bei Alternativen aus Kunststoff.

Wenn Sie ein Springseil kaufen möchten, sollten Sie auch großen Wert auf den Stil des Seils legen. Unterschiede in der Seilstärke und Verarbeitung in den Griffen können ein effektives Training merklich beeinflussen. Dies bemerken Sie auch oft bei Seilen, die von Sportlern benutzt werden. Insbesondere im Kampfsportbereich ist dies der Fall. Beim Großteil dieser Sportarten steht das Seilspringen nicht wegen des Kalorienverbrauchs auf der Tagesordnung. Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination lassen sich am besten mit besonders schmalen Seilen trainieren, wie beispielsweise das Beast Gear Springseil oder das Bemaxx Springseil. Aufgrund ihrer schmalen Seilstärke sind sie beim Schwingen geringem Widerstand ausgesetzt.

springseil-test-seildicke

In unserem Test verschiedener Springseile konnten Seile aus gummiertem Stahl am meisten überzeugen.

Besteht das Springseil aus gummiertem Stahl, rotiert es meist angenehmer im Kugellager als dickere Seile aus Kunststoff. Kugellager sind extra dafür konzipiert, das Seil fest zu spannen und dennoch ohne Widerstand rotieren zu lassen.

springseil-test-kugellager

Springseile für Erwachsene verfügen zum Großteil über ein Kugellager. Ist dieses nicht verbaut, kann das Seil schnell eindrehen.

Auch die Einwicklung des Seils wird dadurch verhindert. Je abgestimmter das Zusammenspiel zwischen Seildicke und Kugellager ist, desto einfacher und schneller können Sie mit dem Springseil springen. Das haben Springseile im Vergleich gezeigt. Oft steht die Qualität der Verarbeitung in direktem Zusammenhang mit dem Preis, was nicht heißen muss, dass günstige Springseile nicht ihren Zweck erfüllen. Oft sind die preisgünstigeren Varianten dann aber aus Kunststoffseilen gefertigt.

Gut zu wissen: Je schmaler die Seile sind, desto geringer sind auch der Widerstand und dementsprechend auch die Geräuschkulisse beim Bodenkontakt. Auch die Handgelenke werden mit leichteren Seilen entlastet. Achten Sie beim Springen mit Stahlseilen jedoch auf Ihre Füße und ziehen Sie gerade als Anfänger dazu Schuhe an. Sollte ein Stahlseil, auch wenn es gummiert ist, gegen die Fußspitzen schlagen, kann dies anfangs sehr schmerzhaft sein. Am besten gewöhnen Sie sich vorher an die schnelle Fußarbeit, indem Sie ein paar Minuten Seilspringen ohne Seil quasi als „Trockenübung“ üben.

Springseil-Test: buntes My Rainbow Friend Kinderseil mit lustigen Gesichts-Griffen liegt auf grauem Untergrund.

Dieses Simba-Wolken-Springseil aus der Serie My Rainbow Friend ist für uns ganz offensichtlich ein Angebot, das sich an Kinder richtet.

4. Test: Griffe sind für den Trainingskomfort eine entscheidende Komponente

Griffe bei Springseilen sind unterschiedlich geformt und beschichtet. Je nach Trainingstyp und vor allem je nach Handgröße kann die Haptik unterschiedlich ausfallen, wobei das Rotieren das Tragegefühl entscheidend beeinflusst. Vor allem Anfänger sollten zudem auf Anti-Rutsch-Griffe achten, denn beim Springseil-Training kommt man schnell ins Schwitzen. Jedes Modell hat ein anderes Griffdesign und vor allem bei der Haptik konnten wir in unserem Springseil-Test deutliche Abweichungen erkennen. Hier stellt sich die Frage: Welche Griffe sind für Ihr Springseil-Training am besten geeignet? Das können wir Ihnen mithilfe unseres Tests beantworten, damit Sie bei der Wahl des geeigneten Springseils schon jetzt ein gutes Gefühl haben.

Springseil im Test: Springseile in Verpackungen mit zusätzlichen Gewichten in den Griffen hängen in einem Regal.

Wie wissen leider nicht, welche Art Lager bei diesem ALEX-Springseil verbaut sind. Kugellager würden bei uns punkten.

4.1. Wie schlagen sich verschiedene Griffgrößen in unserem Springseil-Test?

Prinzipiell unterscheidet sich das Griffmaterial in Schaumstoff, Kunststoff, Gummi und Metall. Vereinzelt gibt es auch Griffe aus echtem Leder, die wir allerdings nicht getestet haben, weil sie sehr selten sind. Alle 4 Typen haben im Springseile-Vergleich Vor- und Nachteile, die wir für Sie in einer kleinen Tabelle zusammengefasst haben

Grifftyp Eigenschaften
springseil-test-schaumstoff

Schaumstoffgriffe

  • Anti-Rutsch-Griffe, liegen fest in der Hand
  • bei Anfängern beliebt

schweißfest

angenehme Haptik

Durchmesser beansprucht Handmuskulatur mehr

können zu lang sein

springseil-test-kunsstoff

Kunststoffgriffe

  • besonders geeignet für den Freizeitsport
  • sehr leicht zu verstauen

besonders leichter Griff

geringer Durchmesser

je nach Verarbeitung ohne Kugellager

springseil-test-gummi

Gummigriffe

  • meist besonders ergonomisch geformt
  • je nach Hersteller können Gewichte eingedreht werden

Anti-Rutsch-Funktion

schweißresistent

können für kleinere Hände zu lang sein

springseil-test-metall

Metallgriffe

  • besonders edle oder robuste Optik
  • je nach Hersteller können Gewichte eingedreht werden

schweiß- und geruchsresistent

liegen angenehm in der Hand

je nach Hersteller nicht ergonomisch geformt.

» Mehr Informationen

4.2. Was müssen Sie beim Material der Griffe beachten?

Es gibt, wenn Sie ein Springseil kaufen wollen, sowohl stärkere als auch schmalere Griffe. Schmalere Griffe, auch wenn sie aus Aluminium wie das Modell von PrimaFit bestehen, sind eher als Profi-Springseil und für Fortgeschrittene gedacht. Für regelmäßige und intensive Workouts können Sie bei diesen zugreifen.

Stärkere Griffe aus Schaumstoff oder einer Schaum- und Kunststoffkombination sind eher für Anfänger geeignet oder wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen eine robustere Haptik benötigen. Dickere Griffe wie beim Springseil von Amazon lassen sich auch stärker umfassen und sind aufgrund ihrer Verarbeitung besonders schweißresistent.

Einen guten Springseil-Griff erkennen Sie auch unter anderem daran, dass dieser mit einem Kugellager das Seil stabilisiert. So haben Sie einen festen Griff, eine schweißfeste Haptik und ein leichtes Rotiergefühl ohne eindrehendes Seil, denn dieses müssten Sie sonst mitsamt den Griffen mühsam entwirren.

» Mehr Informationen

5. Wie schlagen sich Springseile mit Zubehör in unserem Praxistest?

springseil-test-laenge-einstellen

Die Springseile mit Zähler sind etwas aufwendiger im Aufbau als Standardmodelle.

Wenn Sie ein Springseil-Set kaufen wollen, wird sich für Sie die Frage stellen, ob Sie dafür Zubehör wie zusätzliche Gewichte und Ersatzteile brauchen. Prinzipiell können Sie davon ausgehen, dass bei regelmäßigem und intensivem Gebrauch der Verschleiß höher ist, als wenn Sie gelegentlich nur Ihren Kreislauf ankurbeln möchten. Für Trainingssessions und Aufwärmübungen sind „analoge“ Seile vollkommen ausreichend.

Bei analogen Seilen besteht ein Springseil-Set in den meisten Fällen aus einer praktischen Transporttasche, Seilschonern für draußen, Ersatzseilen, Verschlusskappen für gekürzte Seilenden und Ersatzteile für das Gewinde und die Kugellager. Je nach Nutzungsgrad und möglichem Verschleiß ist ein umfangreiches Zubehör sehr von Vorteil. Gerade wenn Sie viel draußen auf Asphalt oder anderen Straßenbelägen trainieren, kann das Seil schnell durchwetzen. Hierfür sind die Seilschoner konzipiert, die häufig im Lieferumfang enthalten sind.

Wenn Sie beispielsweise einen Wettbewerb durchführen oder persönliche Bestzeiten aufstellen wollen, ist ein Fitness-Springseil mit digitalem Zähler ziemlich praktisch. Auch für Neu- oder Wiedereinsteiger in den Hüpfsport können Springseilzähler mit ihren jeweiligen Modi den Start vereinfachen. In diesen Fällen bieten sich „digitale“ Springseilsets an. Die Zähler in den Griffen erfassen die Seilschwingungen und können diese sogar abspeichern. Auch auf einen Modus mit Countdown sollten Sie beim Kauf dieses Springseils achten. So können Sie Ihre Erfolge zeitgleich einschätzen und damit gut weiterarbeiten.

springseil-test-batterien

Springseile mit Zähler verfügen über ein separat einzurichtendes Fach in einem der Griffe.

Grundsätzlich sind die Springseile mit Zähler teurer als die klassischen Varianten. Batterien, ob flache oder normale, sind immer im Lieferumfang mit dabei. Diese müssen Sie vor Benutzung des Seils allerdings erst mehr oder weniger unkompliziert in die Griffe einsetzen. Um beim Modell von Multifun die Flachbatterie einzusetzen, müssen die Griffe sogar mit einem kleinen Schraubenzieher, der im Set enthalten ist, geöffnet werden.

Im von uns durchgeführten Springseil-Test ließen sich beide Varianten problemlos einsetzen und der Zähler konnte sofort eingerichtet werden.

Zwei bunte getestete Springseile My Rainbow Friend mit Soft-Griffen befinden sich mit Blick auf Vorderseite und rückseitige Produktbeschreibung vor einer gelben Fläche.

Praktisch finden wir bei diesem Simba-Wolken-Springseil, wie leicht sich die Seillänge einstellen lässt.

Allerdings war es dadurch unvermeidlich, länger für den ohnehin schon etwas aufwendigen Aufbau des Springseils zu benötigen. Je nach möglicher Einstellung des Springseils in der Länge wird eine Schere oder ein Werkzeug zum Kürzer oder Abknipsen benötigt. Mit Geduld und Feingefühl lässt sich dies aber dennoch bewerkstelligen. Auch liegt der Griff mit dem eingebauten Zähler und der Batterie bzw. den Batterien etwas schwerer in der Hand. Hier scheint es, dass der Hersteller Renpho ein ausgleichendes Gewicht nicht bedacht hat. Sie sollten dies im Auge behalten, wenn Sie ein Springseil mit Zähler kaufen möchten.

Hier die Vor- und Nachteile eines Springseils mit Zähler im Vergleich zum klassischen Springseil ohne Zähler:

    Vorteile
  • Sprünge werden automatisch erfasst
  • Wettbewerbe oder persönliche Rekorde können einfach ausgewertet werden
  • lange Griffe
    Nachteile
  • aufwendiger Aufbau
  • der Vorteil des Zählers ist immer an ausreichend Energie der Batterie gebunden
  • Griffe können aufgrund der Größe und dem minimal unterschiedlichen Gewicht als unhandlich empfunden werden
springseil-test-digital-analog

Die Griffgrößen zwischen analogen und digitalen Springseilen kann stark variieren.

Unsere Empfehlung: Ein Springseil-Set ist auch für Anfänger ein Mus. Selbst wenn Sie nicht viel damit vorhaben, kann es nicht schaden, wenigstens eine Aufbewahrungstasche und einige Verschlüsse parat zu haben.

6. FAQs zum Thema Springseile

6.1. Wann sollten Sie die Seile wechseln?

springseil-test-zubehoer

Springseil mit Standardzubehör.

Wenn Sie Ihr Springseil regelmäßig benutzen möchten, wird es je nach Untergrund früher oder später Gebrauchsspuren aufweisen.

In diesem Fall kommt die Frage auf, wann Sie zu einem neuen Seil greifen sollten und ob ein Set mit Ersatzteilen für Ihren Gebrauch sinnvoll ist.

Prinzipiell lässt sich durch unseren Springseil-Test sagen: Stahlseile sind robuster als Seile aus Kunststoff und sie sind einfacher zu wechseln oder zu kürzen. Die meisten Springseile sind etwa 3 Meter lang. Damit Sie das Seil an Ihre Körpergröße anpassen können, addieren Sie zu Ihrer Körpergröße einfach 91,5 cm dazu – dann passt die Länge des Springseils optimal. Einfacher ist allerdings die Methode, die auch bei Springseilen für Kinder angewendet wird: Sie stehen mittig auf dem Springseil, die Griffe sollten dann bis zur Schulter reichen.

Während eines Trainings befinden sich Profis meistens im Gym oder auf Sportmatten, die den Bodenkontakt des Seils abfedern. Für die Langlebigkeit eines Seils ist dies natürlich hilfreicher als Straßenuntergrund.

Unser Tipp: Wenn Sie nur gelegentlich Springseil hüpfen, reichen auch Seile aus Kunststoff vollkommen aus. Im Zweifelsfall können Sie immer auf ein Set mit Ersatzseilen zurückgreifen.

» Mehr Informationen

6.2. Welchen Unterschied machen Gewichte in den Griffen aus?

springseil-test-zusatzgewichte

Springseilgriffe, in die zusätzliche Gewichte eingedreht werden können.

Sobald das gewohnte Gewicht Ihres Springseilgriffs durch zusätzliche Gewichte erhöht wird, hat es einige Auswirkungen auf Ihr Training, die Ihre Leistung steigern können. Zum einen wird die Armmuskulatur mehr beansprucht und zum anderen werden die Handgelenke auch mit trainiert.

Zusätzlich zum erhöhten Kraftaufwand wird auch die bisher routinierte Koordination herausgefordert. So müssen Sie sich sowohl mental als auch körperlich neuen Bedingungen beim Springen anpassen und bringen Ihre Fertigkeiten auf das nächste Level. Gewichte in den Griffen sind deshalb eher für sehr Fortgeschrittene bis hin zu Profis gedacht.

» Mehr Informationen

6.3. Worin unterscheiden sich Rope Skipping und gewöhnliches Springseilhüpfen?

Springseilhüpfen ist eine einfache Sportart, die leicht zu erlernen ist und für Menschen jeden Alters geeignet ist. Es ist ein simpler Weg, um die eigene Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit zu verbessern. Rope Skipping hingegen ist eine fortgeschrittene Form des Springseilhüpfens, die als Wettkampfsport betrieben wird. Rope Skipping erfordert viel mehr Geschicklichkeit und Technik und beinhaltet auch eine Vielzahl an Tricks und Kombinationen. Diese können z. B. Double Unders, Triple Unders und andere fortgeschrittene Sprünge mit den Ropes sein.

Seile für Rope Skipping ermöglichen ein anspruchsvolleres Cardio Workout als es normale Seile vermögen und können dazu beitragen, die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu verbessern. Deshalb ist für den fortgeschrittenen Nutzer, der das Springseil im Rahmen eines Wettkampf- oder Kampfsports nutzt, ein für Rope Skipping geeignetes Seil unerlässlich. Wenn Sie Produkte für genau diese Anwendung im Rahmen eines Springseil-Tests für Speed Rope suchen, verweisen wir Sie gerne auf den bereits erwähnten Profi-Springseil Vergleich.

Eine weite Variante für Fortgeschrittene ist das Speedspringen, für das ein spezielles Seil, das sogenannte Speed Rope benötigt wird. Ein Speed Rope zeichnet sich durch besondere Leichtigkeit aus. Es ist aus Kunststoff und hat Hohlgriffe an beiden Enden, durch die sich das Speed Rope schneller und leichter dreht. Darüber hinaus ist ein Speed-Springseil kürzer als 3 Meter, was die ungefähre Länge für ein Fitness-Springseil ist. Beim Speedspringen geht es darum, in einer vorgegebenen Zeit eine festgelegte Anzahl von Sprüngen zu absolvieren. Dabei wird das Speed-Springseil dicht über dem Boden geführt, um möglichst schnell damit agieren zu können.

Interessant zu wissen: Rope Skipping, Speed Skipping oder auch gewöhnliches Seilhüpfen gehört zu den Grundlagen beim Kampfsport wie etwa dem Muay Thai. Die meisten Kampfsportler erreichen erst mit einer ausgeprägten Beherrschung des Sport-Springseils Bestleistungen. Das Training bietet die ideale Relation zwischen Aufwärmen und Energieverbrauch, steigert und hält die Konzentration und fördert die Koordination grundlegend. Vor allem hat das Fitness-Springseil beim Boxen einen enorm hohen Stellenwert. Profiboxer sind beispielsweise Meister in den verschiedensten Varianten beim Speed Skipping. Rocky hat es bereits vorgemacht! Übrigens werden Sie bei Boxern oftmals ein Springseil aus Leder entdecken können, das als besonders effektiv für Profis gilt.

» Mehr Informationen

6.4. Wie sieht das optimale Training mit dem Springseil aus?

Wie bei jeder anderen Sportart sollten Sie sich vor dem Training mit dem Springseil aufwärmen. Dazu eignen sich einfache gymnastische Übungen. Zudem müssen Sie auf die richtige Körperhaltung achten, wenn Sie das Training mit dem Springseil absolvieren: Die Arme werden nah am Körper gehalten, Sie springen grundsätzlich vom Fußballen ab und setzen beim Aufkommen auf dem Fußboden nicht die Ferse auf. Wichtig ist auch, dass Sie nicht zu hoch springen. Anfänger trainieren das Seilspringen am besten in kurzen Intervallen mit drei Einheiten zu je 30 Sprüngen. Bereits diese Intervalle sind effektiv für Herz und Kreislauf, im Laufe der Zeit sollten Sie dann die Trainingseinheiten kontinuierlich verlängern.

» Mehr Informationen

6.5. Welche Effekte bringt Sport mit dem Springseil?

Wenn Sie regelmäßig mit dem Springseil trainieren, können Sie sich nicht nur über positive Auswirkungen auf Herz und Kreislauf freuen. Sport mit dem Springseil verbessert auch deutlich Ihre Kondition. Zudem ist Seilspringen ausgesprochen effektiv, wenn es Abnehmen geht: Durchschnittlich werden dabei 150 Kalorien in zehn Minuten verbrannt, sprich rund 450 Kalorien in 30 Minuten. Zum Vergleich: Wenn Sie eine halbe Stunde joggen, verbrennen Sie etwa 350 kcal.Sport mit dem Springseil fördert außerdem die Körperkondition, das Rhythmusgefühl und die Balance.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis