Vorteile
- besonders niedriger Verbrauch
- lösungsmittelfrei
- für innen und außen geeignet
Nachteile
- relativ geringe Menge
Sperrgrund Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Lignocolor Sperrgrund | Beko Sperr- und Isoliergrund | Ann Sterlin Isoliergrund | Plid Isolierfarbe | Misspompadour universelle Grundierung | Jansen Sperr- und Isoliergrund | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lignocolor Sperrgrund 09/2025 | Beko Sperr- und Isoliergrund 09/2025 | Ann Sterlin Isoliergrund 09/2025 | Plid Isolierfarbe 09/2025 | Misspompadour universelle Grundierung 09/2025 | Jansen Sperr- und Isoliergrund 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Farbe | transparent | Weiß | transparent | Weiß | Weiß | Weiß | ||
Menge Preis pro Liter | 0,75 l
34,60 € pro l | 0,4 l
39,90 € pro l | 0,75 l
31,93 € pro l | 0,75 l
31,87 € pro l | 1 l
43,90 € pro l | 0,75 l
26,53 € pro l | ||
85 g/m² | 200 g/m² | 150 g/m² | 375 g/m² | 100 g/m² | 125 g/m² | |||
keine Herstellerangabe | lösungsmittelarm | keine Herstellerangabe | ||||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
Geeignet für innen | außen | keine Herstellerangabe | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Ehe Sie Sperrgrund kaufen und auf eine Oberfläche auftragen, sollten Sie sich vergewissern, ob dieser auch für den entsprechenden Untergrund geeignet ist. Einige Sperrgründe sind ausschließlich für saugende Untergründe geeignet. Saugende Untergründe nehmen die Farbe besonders gut auf und ziehen diese auch etwas ein. Beispiele dafür sind etwa Holz oder Beton. Aber Sie können mit Sperrgrund auch eine Wand im Innenbereich bearbeiten.
Laut gängigen Online-Sperrgrund-Vergleichen sind auch einige Produkte für nicht saugende Untergründe erhältlich. Beispiele für solche Untergründe sind unter anderem Fliesen und Kacheln. Damit die Sperrgrund-Farbe auf solchen Oberflächen einen idealen Halt hat, ist es empfehlenswert, diese vor dem Streichen ein wenig zu schleifen. Anschließend können Sie den Sperrgrund auftragen.
Falls Sie bei einer bereits tapezierten oder gestrichenen Wand Verfärbungen, Zigarettenqualm- oder Rußflecken entfernen möchten, ist hingegen Sperrgrund empfehlenswert. Dieser deckt allerlei Verfärbungen ab. Laut gängigen Online-Sperrgrund-Tests kann zudem auch Schimmel mit Sperrgrund verborgen werden. Darüber hinaus gibt Sperrgrund Ihrer Tapete oder Wandfarbe als Untergrund einen besseren Halt.
Hinweis: Da Lösungsmittel schädlich für die Natur und Umwelt sind, sollten Sie vor Ihrem Sperrgrund-Kauf darauf achten, dass dieser lösungsmittelfrei ist. Der Knauf-Sperrgrund sowie Produkte von Lignocolor, Ruberstein oder viele weitere Sperrgründe in unserem Vergleich sind frei von Lösungsmitteln.
Möchten Sie klar erkennen, wo Sie bereits Sperrgrund aufgetragen haben, ist es empfehlenswert, einen Sperrgrund mit Farbe zu kaufen. In gängigen Online-Tests von Sperrgründen werden jedoch am häufigsten transparente und weiße Sperrgründe verglichen.
Wichtig zu wissen ist außerdem, ob der Sperrgrund bereits verarbeitungsfertig ist oder nicht. Nicht verarbeitungsfertige Sperrgründe müssen Sie meist noch mit Wasser verdünnen, ehe Sie diese anwenden können. Bei verarbeitungsfertigen Sperrgründen reicht es hingegen aus, diese lediglich kurz anzurühren.
Damit Sie aus Ihrem Sperrgrund möglichst viel herausholen können, sollten Sie auf einen geringen Anwendungsverbrauch achten. Der beste Sperrgrund weist Werte zwischen 85 und 150 g/m² auf.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Sperrgrund-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Maler und Renovierer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Verbrauch in Gramm pro Quadratmeter | Lösungsmittelfrei | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lignocolor Sperrgrund | ca. 25 € | 85 g/m² | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Beko Sperr- und Isoliergrund | ca. 15 € | 200 g/m² | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Ann Sterlin Isoliergrund | ca. 23 € | 150 g/m² | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Plid Isolierfarbe | ca. 23 € | 375 g/m² | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Misspompadour universelle Grundierung | ca. 43 € | 100 g/m² | lösungsmittelarm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, kann ich eine Stelle mehrmals Sperrgrund bestreichen oder nur ein Mal?
Hallo Herr Metz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sperrgrund-Vergleich.
Damit Verfärbungen und Flecken lange bedeckt bleiben, ist es empfehlenswert, diese Stellen zweimal mit Sperrgrund zu streichen. Zwischen beiden Vorgängen sollten Sie bis zu sechs Stunden warten, damit die erste Schicht ausreichend trocknen kann.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team