Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einem Spektiv 20-60×80, auch Beobachtungsfernrohr genannt, handelt es sich um ein monokulares Fernrohr mit einem hohen Vergrößerungsfaktor, der variabel zwischen 20-60x einstellbar ist. Im Gegensatz zu Ferngläsern sind Spektive monokular, Sie können Objekte also nur mit einem einzelnen Auge betrachten. Häufig werden Spektive aufgrund ihrer Eigenschaften als Mischung zwischen Fernglas und Teleskop bezeichnet.

1. Für welchen Einsatzbereich eignet sich ein Spektiv 20-60×80 laut Tests im Internet?

Spektive sind dafür gedacht, Objekte in weiter Ferne genauer zu beobachten. Aber auch die Betrachtung von Dingen in der Nähe sind mit einem Spektiv 20-60×80 laut verschiedenen Tests im Internet möglich. Spektive sind dank ihrer guten Vergrößerung ideal für Personen, die sehr viel in der Natur unterwegs sind und scheue Wildtiere gerne auch mal näher betrachten wollen. Auch für Vogelbeobachtungen empfehlen wir ein Spektiv 20-60×80, da Sie diese von weiten Distanzen problemlos beobachten können. Auch Förster setzen immer häufiger Spektive 20-60×80 für die Jagd (vor allem beim Ansitz) ein.

Insbesondere bei Spektiven mit einer sehr hohen Vergrößerung und Beobachtungen über einen längeren Zeitraum raten wir Ihnen zum Einsatz eines Statives. Ein Stativ ermöglicht eine ruhige Bedienung und ist auch für Digiscoping zu empfehlen, also wenn Sie Ihre Kamera oder Ihr Smartphone am Okular des Spektivs 20-60×80 anbringen möchten, um Fotos zu machen oder Videos aufzunehmen. Auch bei astrologischen Beobachtungen sind Stative kaum wegzudenken, da nur so eine ruhige Betrachtung von Himmelskörpern und Einzelheiten wie eines Mondkraters möglich sind.

2. Welche Spektive 20-60×80 haben das beste Abbild?

Spektive 20-60×80 sorgen dank ihres großen Objektivdurchmessers von 80 mm auch bei schlechten Lichtverhältnissen für ein helles Abbild. Der Grund: je größer die Objektivöffnung, desto besser die Lichtsammelfähigkeit. Aber auch die Beschichtung hat einen Einfluss auf die Helligkeit des Bildes. Für ein ausgesprochen kontrastreiches Bild empfehlen wir Ihnen, ein Spektiv 20-60×80 zu kaufen, bei dem alle Linsen mehrfach beschichtet sind. Eine volle Mehrfachvergütung hat zum Beispiel das Bresser-Spektiv 20-60×80 Corvette oder das Gosky-Spektiv 20-60×80.

3. Sind Zoom-Spektive 20-60×80 wasserdicht?

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Spektive 20-60×80 aus unserem Vergleich wasserdicht sind. Einige Modelle sind beispielsweise nur gegen Spritzwasser geschützt. Möchten Sie das Spektiv auch bei Regen oder Schnee einsetzen, dann sollten Sie diese Eigenschaft bei Ihrer Kaufentscheidung unbedingt mit einbeziehen.

Gut zu wissen: Um ein Beschlagen der Linsengläser oder die Bildung von Kondenswasser zu verhindern, werden Spektive 20-60×80 mit Stickstoff befüllt. Spektive der höheren Klasse erfüllen normalerweise diese Eigenschaft.

spektiv 20-60x80 test

Videos zum Thema Spektiv 20-60×80

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die faszinierende Methode der Digiskopie, bei der Sie mit Ihrem Handy durch ein Spektiv fotografieren können. Tauchen Sie ein in die Welt der Natur- und Tierfotografie und lernen Sie, wie Sie mit dem Spektiv 20-60×80 beeindruckende Aufnahmen machen können. Ob Anfänger oder erfahrener Fotograf, dieses Video bietet Ihnen spannende Tipps und Tricks, um Ihre Fotografie auf ein neues Level zu bringen.

Quellenverzeichnis