Vorteile
- trocknergeeignet
Nachteile
- nicht nach Öko-Tex-Standard 100 getestet
Sommerschlafsack Baby Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sterntaler Sophie | Lulumoon Baby Schlafsack | Lictin Schlafsack Baby | Julius Zöllner Baby Sommerschlafsack | Ehrenkind Baby Sommerschlafsack Rund | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sterntaler Sophie 10/2025 | Lulumoon Baby Schlafsack 10/2025 | Lictin Schlafsack Baby 10/2025 | Julius Zöllner Baby Sommerschlafsack 10/2025 | Ehrenkind Baby Sommerschlafsack Rund 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Material und -eigenschaften | ||||||||
Materialien | Baumwolle, Polyester | Baumwolle | Baumwolle | Baumwolle | Baumwolle | |||
Bio | ||||||||
Waschbarkeit | bis 40 °C | bis 30 °C | bis 30 °C | bis 60 °C | bis 30 °C | |||
Reißverschluss | ||||||||
Kinnschutz | hier nicht relevant | |||||||
Wärmeeigenschaften | ||||||||
k. A. | 0.7 | 0.5 | 0,5 | 1.0 | ||||
Varianten | ||||||||
weitere Farben/Muster |
|
|
|
|
| |||
verfügbare Größen |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Wenn die Temperaturen steigen, wird es auch den Kleinsten schnell zu warm. Gerade im Sommer ist ein passender, leichter Baby-Sommerschlafsack unerlässlich, um Überhitzung zu vermeiden und dennoch für die nötige Geborgenheit und Sicherheit beim Schlafen zu sorgen. Sommer-Babyschlafsäcke sind den Temperaturen warmer Nächte angepasst: Sie bestehen aus leichten, atmungsaktiven Materialien und sorgen für ein angenehmes Schlafklima.
In diesem Kaufratgeber erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines Babyschlafsacks für den Frühling bzw. Sommer achten sollten – von der richtigen Größe und dem passenden TOG-Wert (Thermal Overall Grade) bis hin zu Materialauswahl und Sicherheitsaspekten.
Ein Schlafsack reduziert das Risiko des plötzlichen Kindstods (Sudden Infant Health Syndrome): Von Decken raten Experten ab, da diese über den Kopf rutschen und das Atmen erschweren oder gar zum Erstickungstod führen können. Auch einer Überhitzung wird entgegengewirkt, da der Kopf in einem Schlafsack frei bleibt.
Im Sommer sollten Babys in einer möglichst kühlen und sicheren Umgebung schlafen, da sie ihre Körpertemperatur noch nicht gut regulieren können und schnell überhitzen. Die ideale Raumtemperatur liegt zwischen 18 und 20 Grad Celsius. Ein leichter, atmungsaktiver Sommerschlafsack sorgt für angenehme Temperaturen und ersetzt lose Decken, die ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Auf zusätzliche Decken, Kissen oder Nestchen sollte verzichtet werden, um die sichere Schlafumgebung nicht zu gefährden. Insgesamt gilt: Im Sommer ist weniger oft mehr – luftige Kleidung, ein geeigneter Schlafsack und eine gut temperierte Schlafumgebung fördern den sicheren und erholsamen Schlaf Ihres Babys.
Tipp: Wenn Sie in Nähe Ihres schlafenden Babys einen Ventilator verwenden möchten, achten Sie auf ausreichenden Abstand und darauf, Ihr Baby nicht dem direkten Windstrom auszusetzen. Ein ständiger Luftzug kann auch bei großer Hitze zu Unterkühlung führen.
Auf diesem Bild sehen Sie einen Coconette-Baby-Sommerschlafsack ohne Ärmel, der angenehm zu tragen ist.
In den folgenden Abschnitten können Sie nachlesen, worin sich Babyschlafsäcke für Frühling und Sommer hinsichtlich des Materials unterscheiden.
Sie können grundsätzlich unterscheiden zwischen geschlossenen Babyschlafsäcken und Baby-Sommerschlafsäcken mit Füßen. Für jüngere Babys ist ein Schlafsack ohne Füße, der Geborgenheit gibt, meist besser geeignet. Für größere Babys bzw. Kleinkinder empfiehlt sich ein Sommerschlafsack mit Beinen, der mehr Bewegung erlaubt. Viele Eltern greifen im Sommer auch darauf zurück, da die Wärme sich darin nicht staut und kühlere Füße für ein angenehmes Schlafklima sorgen.
Viele Eltern entscheiden sich für Baby-Sommerschlafsäcke aus Baumwolle, da es sich hierbei um ein leichtes, natürliches und atmungsaktives Material handelt. Der Kauf von Bio-Baumwolle hat dabei nicht nur Vorteile für Umwelt und Feldarbeiter, sondern auch für Ihr Kind. Babys untersuchen gerne alles mit ihrem Mund. Kaufen Sie einen Baby-Sommerschlafsack, dessen Materialien ohne den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden angebaut wurden.
Auch Bambus-Viskose oder Musselin sind für Baby-Sommerschlafsäcke eine gute Wahl, da sie leichte und angenehme Stoffe sind. Sie sorgen für eine gute Luftzirkulation und reduzieren schwitzen. Oftmals sind diese Modelle jedoch teurer.
Der sogenannte TOG-Wert (Thermal Overall Grade) gibt an, wie warm der Schlafsack hält. Im Sommer empfehlen sich Baby-Sommerschlafsäcke mit 0,2 bis maximal 1,0 TOG – je nach Raumtemperatur und Schlafkleidung darunter. In Deutschland, wo nur selten brütend heiße Nächte zu erwarten sind, ist ein Baby-Sommerschlafsack mit 0,5 TOG in der Regel eine gute Wahl. Für lauere Sommernächte empfiehlt sich ein dünner Sommerschlafsack mit 1,0 TOG.
Wenn sich der Reißverschluss des Babyschlafsacks mittig auf der Vorderseite befindet, ist ein Kinnschutz besonders wichtig. Er verhindert, dass der Reißverschluss in der Nacht am Kinn reibt oder Sie beim Anziehen gar aus Versehen Haut einklemmen. Wie im Vergleich von Baby-Sommerschlafsäcken auffällt, ist dieses Sicherheitsmerkmal mittlerweile ein Standard bei guten Babyschlafsäcken.
Testsieger verschiedener Baby-Sommerschlafsack-Tests im Internet haben einen Reißverschluss, der sich von unten nach oben öffnen lässt. Diese Modelle bieten zwei entscheidende Vorteile: Sie haben einerseits nachts leichten Zugang zur Windel, ohne den Schlafsack komplett ausziehen zu müssen. Andererseits können Sie den Schlafsack bei besonders hohen Temperaturen am Fußende ein Stück offenlassen, um einen Wärmestau zu verhindern.
Während die Optik beim Thema Babyschlaf nicht an erster Stelle stehen sollte, ist sie dennoch ein Kriterium für viele Eltern. Dezente Farben wie Beige, Grau oder Blau und beruhigende Muster bei Baby-Sommerschlafsäcken aus Musselin oder Baumwolle wirken schlaffördernd, während sehr grelle Farben oder Prints eher anregend sein können. Achten Sie darauf, dass die Farben schadstofffrei und waschbeständig sind – entsprechende Zertifikate und Siegel geben zusätzliche Sicherheit.
Der Reißverschluss des Coconette-Baby-Sommerschlafsacks weist einen Kinnschutz auf, womit Sie weniger Gefahr laufen, das Baby zu verletzen.
Ein Schlafsack sollte niemals „auf Zuwachs“ gekauft werden. Zur Sicherheit gilt die Faustregel: Den Schlafsack zum Hinauswachsen kaufen, nicht zum Hineinwachsen. Zu große Schlafsäcke können gefährlich sein, da das Baby hineinrutschen und sich im schlimmsten Fall im Stoff verfangen kann. Die richtige Größe erkennen Sie daran, dass der Schlafsack an den Schultern gut anliegt und die Gesamtlänge der Körpergröße Ihres Babys angepasst ist.
Die meisten Hersteller bieten Sommerschlafsäcke ab „Newborn“ an, in der Regel sind dies Baby-Sommerschlafsäcke in 56. Bei Frühchen können diese noch groß ausfallen. Welche Größe grob zu welchem Alter passt und welchen Baby-Sommerschlafsack Sie bei 80 cm Körpergröße beispielsweise benötigen, verrät Ihnen unsere Tabelle im Überblick:
Schlafsack-/Kleidergröße | Körpergröße | Alter | Empfohlene Schlafsacklänge |
---|---|---|---|
Baby-Sommerschlafsack 56 | ca. 50 – 56 cm | ca. 0 – 1 Monat | 60 cm |
Baby-Sommerschlafsack 62/68 | ca. 57 – 68 cm | ca. 1 – 6 Monate | 70 cm |
Baby-Sommerschlafsack 74 | ca. 69 -74 cm | ca. 6 – 9 Monate | 80 cm |
Baby-Sommerschlafsack 80 | ca. 75 – 80 cm | ca. 9 – 12 Monate | 90 cm |
Baby-Sommerschlafsack 86 | ca. 81 – 86 cm | ca. 12 – 18 Monate | 90 – 100 cm |
Baby-Sommerschlafsack 92 | ca. 87 – 92 cm | ca. 18 – 24 Monate | 100 cm |
Tipp: Als Faustregel, um die richtige Größe zu finden, gilt: Körperlänge des Babys – Kopflänge + 10 cm Bewegungsfreiheit. So erhalten Sie einen Schlafsack, der eng anliegt und trotzdem genug Beinfreiheit bietet.
Viele Babyschlafsäcke, wie dieser Coconette-Baby-Sommerschlafsack, haben Druckknöpfe, womit Sie die Länge individuell anpassen können.
Wir haben in diversen Online-Tests von Schlafsäcken für Babys recherchiert und die häufigsten Fragen zum Thema beantwortet.
Größtenteils werden Schlafsäcke etwa bis zum Kleinkindalter, als 1,5 bis 2 Jahre genutzt. Wenn Ihr Kind sich aber sehr wohl darin fühlt, spricht nichts dagegen, auf ein großes Modell zu setzen – einige Hersteller bieten Kinderschlafsäcke für bis zu fünfjährige Kinder an. Theoretisch ist es aber sinnvoll, ab dem Moment, in dem Ihr Kind laufen kann, auf einen Baby-Sommerschlafsack mit Füßen und dann auch bald auf eine Decke umzusteigen.
» Mehr InformationenDas hängt von der Raumtemperatur und dem TOG-Wert des Schlafsacks ab. Bei sehr warmen Nächten (über 24 °C) reichen oft ein Kurzarm-Body oder sogar nur eine Windel unter einem leichten Baby-Sommerschlafsack. Bei Temperaturen von 21 bis 23 °C kann ein Langarm-Body oder dünner Schlafanzug zusätzlich sinnvoll sein.
» Mehr InformationenHygiene ist für Babygesundheit ausgesprochen wichtig. Wir empfehlen daher, einen Babyschlafsack ca. alle drei bis vier Tage zu waschen, oder bei sichtbaren Verschmutzungen. Achten Sie auf Pflegehinweise des Herstellers, in der Regel sind hochwertige Modelle bei 40 °C in der Maschine waschbar.
» Mehr InformationenFühlen Sie im Nacken oder zwischen den Schulterblättern Ihres Kindes. Fühlt sich die Haut dort klamm oder verschwitzt an, ist es ihm zu warm. Kalte Füße oder Hände sind dagegen nicht zwingend ein Zeichen, dass dem Baby kalt ist, da Kreislauf und Temperaturregulierung von Babys noch nicht vollständig ausgereift sind. Vorwiegend werden Gehirn und Herz mit Blut versorgt, was kühlere Extremitäten zur Folge hat.
» Mehr InformationenBei unseren Recherchen in Online-Tests von Baby-Schlafsäcken wurden unter anderem die folgenden Marken und Hersteller häufig positiv erwähnt:
In diesem spannenden Video der #askVera-Serie erfahren Sie fünf wertvolle Hebammentipps für eine sichere Schlafumgebung für Ihr Baby. Vom Thema Familienbett bis zur richtigen Verwendung eines Babyschlafsacks im Sommer – Vera, eine erfahrene Hebamme, gibt Ihnen nützliche Ratschläge und praktische Empfehlungen.
Monta ist seit dem Jahr 2020 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Kind & Baby und Drogerie.
Als freie Texterin ist sie erfahren im Aufbereiten ihrer Erfahrungen in Textform.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kind & Baby und Drogerie regelmäßig Produktvergleiche, um Lesern dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden – besonders bei diesen wichtigen Themen.
Außerdem schreibt Monta Vergleiche zum Thema Kücheninventar.
In ihrer Freizeit ist Monta oft im Kino zu finden und beschäftigt sich mit Kultur und Feminismus.
Der Sommerschlafsack Baby-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für junge Eltern.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Bio | Waschbarkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sterntaler Sophie | ca. 37 € | bis 40 °C | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Lulumoon Baby Schlafsack | ca. 28 € | bis 30 °C | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Lictin Schlafsack Baby | ca. 24 € | bis 30 °C | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Julius Zöllner Baby Sommerschlafsack | ca. 25 € | bis 60 °C | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Ehrenkind Baby Sommerschlafsack Rund | ca. 39 € | bis 30 °C | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was trägt das Baby unter einem Sommerschlafsack drunter? Nur die Windel?
Hallo Herr Scholte,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der Sommerschlafsäcke für Babys.
Nur mit Windel könnte es zu frisch werden für das Baby. Wir empfehlen, wenigstens einen ärmellosen Body unter dem Schlafsack zu verwenden. In weniger heißen Nächten kann der Sommerschlafsack mit einem Langarmbody und einer Schlafhose verwendet werden.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org