Das Wichtigste in Kürze
  • Sommerreifen sollten ausschließlich im Sommer gefahren werden. Denn laut diversen 235/40-R18-Sommerreifen-Tests im Internet weisen die Reifen im Winter ein ungenügendes Fahrverhalten auf. Bei Schnee und Eis bieten die Sommerräder keine ausreichende Sicherheit.

Sommerreifen-235/40-r18 Test

1. Was besagt der Lastindex eines Reifens?

Der Lastindex gibt die maximale Tragfähigkeit eines Reifens an. Beispielsweise beträgt die maximale Tragfähigkeit des 235/40-R18-Sommerreifen von Nexen 690 Kilogramm und entspricht somit dem Lastindex 95.

Der 235/40-R18-Sommerreifen von Continental aus unserem 235/40-R18-Sommerreifen-Vergleich weist indes die niedrigste Tragfähigkeit auf. Sein Lastindex 91 gibt eine maximale Tragfähigkeit von 615 Kilogramm pro Reifen an.

Handelt es sich bei dem Reifen um einen 235/40-R18-Sommerreifen mit Verstärkung, erhöht dies die maximale Tragfähigkeit. Allerdings sollten Sie die Angabe des Lastindexes nicht überschreiten, da es sonst zu Schäden am Reifen kommen kann.

2. Wie bewerten gängige 235/40-R18-Sommerreifen-Tests im Internet die Nasshaftung?

Nasse Fahrbahnen und Aquaplaning können im Verkehr schnell zur Gefahr werden. Daher ist es wichtig, dass Sie auf die Nasshaftung Ihrer Reifen achten, ehe Sie einen 235/40-R18-Sommerreifen kaufen. Denn je besser diese ist, desto weniger verändern sich der Bremsweg und das Rutschverhalten des Autos auf nasser Straße.

Der 235/40-R18-Sommerreifen von Michelin überzeugt beispielsweise durch die bestmögliche Nasshaftung, ausgezeichnet durch die Klasse A. Sein Bremsweg verlängert sich trotz Regen und Nässe nicht. Mit Reifen der Klasse B müssen Sie hingegen eine Verlängerung des Bremswegs um drei Meter in Kauf nehmen.

Mit fortschreitender Alphabetfolge der Klassen nimmt die Bremsleistung der Reifen auf nasser Fahrbahn ab. Darauf machen diverse Online-Tests von Sommerreifen der Größe 235/40 R18 aufmerksam.

3. Welche Eigenschaften besitzt der beste 235/40-R18-Sommerreifen?

Neben der Nasshaftung ist auch die Kraftstoffeffizienz ein wichtiges Merkmal. Denn je schlechter die Kraftstoffeffizienz der Produkte ausfällt, desto höher ist der Kraftstoffverbrauch des gesamten Fahrzeuges.

Reifen werden zudem mit XL-Kennzeichnung angeboten. Diese Kennzeichnung sagt aus, dass der Reifen verstärkt ist und durch eine höhere Tragfähigkeit pro Reifen glänzt.

Die Bezeichnung FSL, oder auch MFS, steht unterdessen für 235/40-R18-Sommerreifen mit Felgenschutz. Einen solchen Schutz finden Sie beispielsweise beim 235/40-R18-Sommerreifen von Dunlop.

Videos zum Thema Sommerreifen 235/40 R18

In diesem aufregenden YouTube-Video testen wir die SYRON Tires Street Race auf der berüchtigten GRÜNENHÖLE. Begleitet uns, während wir die Grenzen der SYRON Tires Everest C ausloten und ihre unglaubliche Leistung auf unwegsamem Gelände erfahren. Ihr werdet schockiert sein, wie gut diese Reifen in der schwierigen Umgebung der GRÜNENHÖLE performen!

In diesem spannenden Youtube-Video dreht sich alles um den Winterreifentest der Dimension 235/40 R18 von sport auto. Die winterlichen Bedingungen werden auf Herz und Nieren getestet, während die Reifen auf Schnee und Eis ihr Können unter Beweis stellen. Erfahre alles über die Leistung der Reifen und welche Unterschiede es zu den Sommerreifen 235/40 R18 gibt.

Quellenverzeichnis