Neben der Nasshaftung ist auch die Kraftstoffeffizienz ein wichtiges Merkmal. Denn je schlechter die Kraftstoffeffizienz der Produkte ausfällt, desto höher ist der Kraftstoffverbrauch des gesamten Fahrzeuges.
Reifen werden zudem mit XL-Kennzeichnung angeboten. Diese Kennzeichnung sagt aus, dass der Reifen verstärkt ist und durch eine höhere Tragfähigkeit pro Reifen glänzt.
Die Bezeichnung FSL, oder auch MFS, steht unterdessen für 235/40-R18-Sommerreifen mit Felgenschutz. Einen solchen Schutz finden Sie beispielsweise beim 235/40-R18-Sommerreifen von Dunlop.
Videos zum Thema Sommerreifen 235/40 R18
In diesem aufregenden YouTube-Video testen wir die SYRON Tires Street Race auf der berüchtigten GRÜNENHÖLE. Begleitet uns, während wir die Grenzen der SYRON Tires Everest C ausloten und ihre unglaubliche Leistung auf unwegsamem Gelände erfahren. Ihr werdet schockiert sein, wie gut diese Reifen in der schwierigen Umgebung der GRÜNENHÖLE performen!
In diesem spannenden Youtube-Video dreht sich alles um den Winterreifentest der Dimension 235/40 R18 von sport auto. Die winterlichen Bedingungen werden auf Herz und Nieren getestet, während die Reifen auf Schnee und Eis ihr Können unter Beweis stellen. Erfahre alles über die Leistung der Reifen und welche Unterschiede es zu den Sommerreifen 235/40 R18 gibt.
Was ist der höchste Lastindex den es gibt?
Hallo Herr Maier,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 235/40-R18-Sommerreifen-Vergleich.
Der höchste Lastindex ist 110 und beschreibt eine maximale Tragfähigkeit von 1.060 Kilogramm pro Reifen. Besitzt Ihr Fahrzeug solche Reifen, kann es über vier Tonnen transportieren, ohne dass die Reifen dabei Schaden nehmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen behilflich sein.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team