Das Wichtigste in Kürze
  • Mithilfe einer Smartwatch mit EKG-Funktion erhalten Sie eine zuverlässige Überwachung Ihrer Vitalwerte und werden benachrichtigt, wenn Unregelmäßigkeiten Ihrer Herzfrequenz auftreten. Eine Smartwatch mit EKG-Funktion unterstützt Sie so bei einem gesunden Lebenswandel und hilft Ihnen, das Fitnesslevel zu erreichen, mit dem Sie sich wohlfühlen.
Eine Smartwatch-EKG zum testen liegt seitlich auf grauem Untergrund, in der Mitte ein 20-Cent-Stück.

Dieses Foto zeigt uns, wie klein die Fläche (Krone mit orangem Ring) ist, auf die der Finger zur Aufzeichnung bei dieser Apple-Watch-Ultra für das Smartwatch-EKG gelegt wird.

1. Was sind die Vorteile einer Smartwatch mit EKG-Funktion im Vergleich zu herkömmlichen Smartwatches?

Unabhängige Online-Tests von Smartwatches mit EKG-Funktion zeigen, dass Benutzern eine intuitive Bedienung möglich ist. Eine Smartwatch mit EKG-Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Visualisierung Ihrer Herzfrequenz mit einem Blick zu erfassen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie unter bekannten Herzproblemen leiden, unterstützt Sie aber auch, wenn Sie Ihre allgemeine Fitness im Alltag überwachen möchten.

Smartwatch-EKG-Test: Die Watch am Handgelenk zeigt die Frage nach dem Wohlbefinden an.

Wie wir an dieser Stelle bemerken, werden die Ergebnisse des Smartwatch-EKGs nicht direkt auf der Apple-Watch-Ultra angezeigt, sondern an das iPhone übermittelt.

Eine Smartwatch mit EKG-Funktion bietet weitere nützliche Funktionen, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen. Eine regelmäßige Blutdruckmessung informiert Sie beispielsweise zusätzlich über Ihren aktuellen Gesundheitszustand. Dank einfacher Push-Mitteilungen werden Sie schnell über Auffälligkeiten benachrichtigt.

Eine ausgeschaltete getestete Smartwatch-EKG liegt auf einer grau-gesprenkelten Fläche.

Das Design der Apple Watch Ultra mit Smartwatch-EKG kann uns überzeugen, ist jedoch eine Frage der persönlichen Vorlieben.

Eine Smartwatch mit EKG-Funktion misst neben Ihrem Blutdruck auch Ihre Schlafqualität und schickt Ihnen Erinnerungen, wenn Sie sich längere Zeit nicht bewegt haben, um Ihren Alltag aktiver zu gestalten und neue gesunde Gewohnheiten zu etablieren.

Tipp: Mit vielen Smartwatch-Modellen können Sie sogar schwimmen gehen. Viele Uhren sind bis zu 50 Meter durchgehend wasserdicht. Einige Smartwatches, die nur Spritzwasser vertragen, verfügen über ein wasserfestes Case für das Uhrengehäuse.

2. Worauf sollten Sie laut Tests beim Kauf von Smartwatches mit EKG besonders achten?

Smartwatches mit EKG-Funktion sind für Damen und Herren erhältlich. Viele Modelle sind jedoch auch als Unisex-Uhr tragbar. Die beste Smartwatch mit EKG-Funktion für Ihre Bedürfnisse sollte hochwertig verarbeitet sein, damit Sie lange Freude mit dem Minicomputer an Ihrem Handgelenk haben.

EKG-Smartwatch im Test: Detailansicht einer orangen Einstelltaste am äußeren Uhrgehäuserand.

Die Apple Watch Ultra besitzt einen Lautsprecher. Durch diesen kann ein Signalton abgespielt werden.

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich eine Smartwatch mit EKG-Funktion zu kaufen, sollten Sie sich für eine Uhr mit langer Akkulaufzeit entscheiden. Ihre Fitnessuhr mit EKG-Messung sollte zudem über eine App auf Ihrem Smartphone bedienbar sein. So stellen Sie sicher, dass Sie Statistiken zu Ihren Vitalzeichen einsehen und analysieren können.

Nahaufnahme von einer grauen getesteten EKG-Smartwatch neben einem Smartphone auf schwarz-weiß meliertem Untergrund.

Die Apple Watch Ultra ist nur mit anderen Geräten von Apple kompatibel. So benötigen Sie beispielsweise ein iPhone.

Online-Tests von Smartwatches mit EKG-Funktion zeigen, dass Ihre Sauerstoffsättigung im Blut ebenfalls ein wichtiger Messwert ist, den Sie im Auge behalten sollten. Jede Smartwatch mit EKG-Funktion sollte außerdem wasserdicht sein, damit Ihre Smartwatch bei jedem Wetter einsatzbereit bleibt.

3. Welche Eigenschaften einer Smartwatch mit EKG-Funktion sind im Alltag besonders nützlich?

Wenn Ihre Smartwatch mit EKG-Funktion über GPS verfügt, können Sie gelaufene Strecken speichern, nachvollziehen und an Ihr erreichtes Fitnesslevel anpassen. Viele Modelle bieten unterschiedliche Sportmodi an, um Ihre Aktivität währenddessen zu tracken. So können Sie Ihre sportlichen Fortschritte verfolgen und Ihre Bestzeiten vergleichen.

Rückseite einer Smartwatch-EKG im Test, die auf grauem Untergrund liegt.

Wir meinen, es versteht sich von selbst, dass diese Apple-Watch-Ultra mit dem Smartwatch-EKG nur einen groben Anhaltspunkt z. B. für die Trainingsbelastung liefern kann.

Viele Smartwatches mit EKG-Funktion beinhalten auch einen Kalorienzähler, der Ihnen hilft, einen Überblick der verbrannten Kalorien pro Tag zu gewinnen. Das Design Ihrer Fitnessuhr mit EKG-Funktion sollte ebenfalls ansprechend und funktional sein. Viele Smartwatches lassen sich einfach per Touch oder Tastendruck bedienen.

EKG-Smartwatch-Test: Detailansicht des Einstellrads am äußeren Uhrgehäuserand.

Mit der Krone der Apple Watch Ultra ist es möglich, durch das Menü zu navigieren.

Eine solche Uhr ist jedoch nicht nur tagsüber nützlich, sondern kann bei regelmäßigem Tragen auch Ihre Schlafqualität verbessern. Mithilfe des integrierten Bewegungssensors können Sie Ihre unterschiedlichen Schlafphasen erkennen und so Ihren Schlaf erholsamer gestalten.

Detailansicht des Armbandes einer getesteten Smartwatch-EKG, das um ein Handgelenk angelegt ist.

Wir finden, dass ein so breites, geschlossenes Armband, wie bei dieser Apple-Watch-Ultra mit Smartwatch EKG nicht immer angenehm auf der Haut ist, beispielsweise beim Schwitzen. Doch das Armband ist unseres Wissens nach austauschbar.

4. Was sind bekannte Hersteller und Marken in Bezug auf Smartwatches mit EKG?

  • Amazfit
  • Apple
  • Garmin
  • Google
  • Huawei
  • Samsung
  • Suunto
  • Swatch
  • Withings
  • Xiaomi

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Smartwatches mit EKG

5.1 Welche Smartwatch empfehlen Kardiologen?

Kardiologen empfehlen besonders die Modelle Apple Watch Series 8, Withings Scanwatch und Samsung Galaxy Watch 5 Pro. Diese Modelle sind auch in unserem Vergleich enthalten und verfügen über beeindruckende Funktionen.

» Mehr Informationen

5.2 Was denken Ärzte über Smartwatches mit EKG Funktion?

Smartwatches können dabei helfen, Unregelmäßigkeiten beim Herzschlag festzustellen. Manche Modelle liefern dazu beeindruckende Ergebnisse. Jedoch sollten Sie im Notfall stets einen Notarzt kontaktieren, Technik kann auch fehlerhaft sein.

» Mehr Informationen

5.3 Kann eine Smartwatch Herzinfarkte erkennen?

Manche Modelle können dies tatsächlich. Insbesondere Modelle von Apple liefern zuverlässige Daten diesbezüglich. So kam eine Forschergruppe des Texas Heart Institute zu der Erkenntnis, dass die Apple Watch Herzinfarkte erkennen kann.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Smartwatch EKG

In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um das Amazfit Bip S Lite von Huami. Der Test und Vergleich zeigt, dass das Gerät leider etwas zu „lite“ ist. Erfahre, welche Funktionen und Features fehlen und wie es im direkten Vergleich zu anderen Modellen abschneidet. Lass dich von unserem Fazit überraschen!

In diesem YouTube-Video wird untersucht, ob Smartphones und Wearables dazu in der Lage sind, Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern zu erkennen. Dabei wird insbesondere auf die Funktionalität der Smartwatch EKG eingegangen. Die Vorteile, Grenzen und mögliche Auswirkungen auf die Herzgesundheit werden hierbei beleuchtet.

In diesem faszinierenden YouTube-Video begleiten wir Doc Fischer vom SWR auf eine entdeckungsreiche Reise in die Welt der Smartwatch-EKGs. Erfahren Sie, wie genau diese smarten Armbanduhren bei der Diagnose von Vorhofflimmern helfen können und welchen Beitrag sie zur Gesundheitsfürsorge leisten. Tauchen Sie ein in die Technologie der Zukunft und lassen Sie sich von den Möglichkeiten dieser innovativen Geräte begeistern!

Quellenverzeichnis