Vorteile
- verfügt über kontaktlose Zahlung
- gute Akkulaufzeit
- inkl. Schlaftracking
Nachteile
- ohne Sprachsteuerung
| Smartwatch EKG Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Garmin Venu 2 | Google Pixel Watch 3 | Huawei Watch GT 5 Pro | Garmin Venu 2 Plus | Samsung Galaxy Watch5 Pro | Fitbit Sense 2 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Garmin Venu 2 11/2025 | Google Pixel Watch 3 11/2025 | Huawei Watch GT 5 Pro 11/2025 | Garmin Venu 2 Plus 11/2025 | Samsung Galaxy Watch5 Pro 11/2025 | Fitbit Sense 2 11/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
| Allgemeine Produktinformationen der Smartwatches mit EKG-Funktion | ||||||||
| Kompatibel mit | ||||||||
| Displaygröße | 1,3 Zoll | 1,6 Zoll | 1,43 Zoll | 1,3 Zoll | 1,4 Zoll | 1,3 Zoll | ||
| Bedienung | Touch | Tasten | Touch | Tasten | Touch | Tasten | Touch | Tasten | Touch | Tasten | Touch | Tasten | ||
| Funktionen | ||||||||
| Blutdruckmessung | ||||||||
| Schrittzähler | ||||||||
| GPS-Funktion | ||||||||
| Komfort | ||||||||
| Material Armband | Silikon | Silikon | Titanium | Silikon | Silikon | Silikon | ||
| Sprachsteuerung | ||||||||
| Mobile Bezahlung | Garmin Pay | Google Pay | Garmin Pay | Samsung Pay | Fitbit Pay | |||
| Technische Daten | ||||||||
| Wasserdicht | bis 50 Meter | bis 50 Meter | bis 50 Meter | bis 100 Meter | bis 50 Meter | bis 1,5 Meter | ||
| Speicherplatz | 8 GB | 32 GB | 4 GB | 32 GB | 1,5 GB | 4 GB | ||
| Akkulaufzeit | bis zu 11 Tage | bis zu 2 Tage | bis zu 14 Tage | bis zu 9 Tage | bis zu 4 Tage | bis zu 6 Tage | ||
| Gewicht | 49 g | 61 g | 35 g | 51 g | 46 g | 191 g | ||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 1 Jahr | 2 Jahre | 24 Monate | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |

Dieses Foto zeigt uns, wie klein die Fläche (Krone mit orangem Ring) ist, auf die der Finger zur Aufzeichnung bei dieser Apple-Watch-Ultra für das Smartwatch-EKG gelegt wird.
Unabhängige Online-Tests von Smartwatches mit EKG-Funktion zeigen, dass Benutzern eine intuitive Bedienung möglich ist. Eine Smartwatch mit EKG-Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Visualisierung Ihrer Herzfrequenz mit einem Blick zu erfassen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie unter bekannten Herzproblemen leiden, unterstützt Sie aber auch, wenn Sie Ihre allgemeine Fitness im Alltag überwachen möchten.

Wie wir an dieser Stelle bemerken, werden die Ergebnisse des Smartwatch-EKGs nicht direkt auf der Apple-Watch-Ultra angezeigt, sondern an das iPhone übermittelt.
Eine Smartwatch mit EKG-Funktion bietet weitere nützliche Funktionen, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen. Eine regelmäßige Blutdruckmessung informiert Sie beispielsweise zusätzlich über Ihren aktuellen Gesundheitszustand. Dank einfacher Push-Mitteilungen werden Sie schnell über Auffälligkeiten benachrichtigt.

Das Design der Apple Watch Ultra mit Smartwatch-EKG kann uns überzeugen, ist jedoch eine Frage der persönlichen Vorlieben.
Eine Smartwatch mit EKG-Funktion misst neben Ihrem Blutdruck auch Ihre Schlafqualität und schickt Ihnen Erinnerungen, wenn Sie sich längere Zeit nicht bewegt haben, um Ihren Alltag aktiver zu gestalten und neue gesunde Gewohnheiten zu etablieren.
Tipp: Mit vielen Smartwatch-Modellen können Sie sogar schwimmen gehen. Viele Uhren sind bis zu 50 Meter durchgehend wasserdicht. Einige Smartwatches, die nur Spritzwasser vertragen, verfügen über ein wasserfestes Case für das Uhrengehäuse.
Smartwatches mit EKG-Funktion sind für Damen und Herren erhältlich. Viele Modelle sind jedoch auch als Unisex-Uhr tragbar. Die beste Smartwatch mit EKG-Funktion für Ihre Bedürfnisse sollte hochwertig verarbeitet sein, damit Sie lange Freude mit dem Minicomputer an Ihrem Handgelenk haben.

Die Apple Watch Ultra besitzt einen Lautsprecher. Durch diesen kann ein Signalton abgespielt werden.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich eine Smartwatch mit EKG-Funktion zu kaufen, sollten Sie sich für eine Uhr mit langer Akkulaufzeit entscheiden. Ihre Fitnessuhr mit EKG-Messung sollte zudem über eine App auf Ihrem Smartphone bedienbar sein. So stellen Sie sicher, dass Sie Statistiken zu Ihren Vitalzeichen einsehen und analysieren können.

Die Apple Watch Ultra ist nur mit anderen Geräten von Apple kompatibel. So benötigen Sie beispielsweise ein iPhone.
Online-Tests von Smartwatches mit EKG-Funktion zeigen, dass Ihre Sauerstoffsättigung im Blut ebenfalls ein wichtiger Messwert ist, den Sie im Auge behalten sollten. Jede Smartwatch mit EKG-Funktion sollte außerdem wasserdicht sein, damit Ihre Smartwatch bei jedem Wetter einsatzbereit bleibt.
Wenn Ihre Smartwatch mit EKG-Funktion über GPS verfügt, können Sie gelaufene Strecken speichern, nachvollziehen und an Ihr erreichtes Fitnesslevel anpassen. Viele Modelle bieten unterschiedliche Sportmodi an, um Ihre Aktivität währenddessen zu tracken. So können Sie Ihre sportlichen Fortschritte verfolgen und Ihre Bestzeiten vergleichen.

Wir meinen, es versteht sich von selbst, dass diese Apple-Watch-Ultra mit dem Smartwatch-EKG nur einen groben Anhaltspunkt z. B. für die Trainingsbelastung liefern kann.
Viele Smartwatches mit EKG-Funktion beinhalten auch einen Kalorienzähler, der Ihnen hilft, einen Überblick der verbrannten Kalorien pro Tag zu gewinnen. Das Design Ihrer Fitnessuhr mit EKG-Funktion sollte ebenfalls ansprechend und funktional sein. Viele Smartwatches lassen sich einfach per Touch oder Tastendruck bedienen.

Mit der Krone der Apple Watch Ultra ist es möglich, durch das Menü zu navigieren.
Eine solche Uhr ist jedoch nicht nur tagsüber nützlich, sondern kann bei regelmäßigem Tragen auch Ihre Schlafqualität verbessern. Mithilfe des integrierten Bewegungssensors können Sie Ihre unterschiedlichen Schlafphasen erkennen und so Ihren Schlaf erholsamer gestalten.

Wir finden, dass ein so breites, geschlossenes Armband, wie bei dieser Apple-Watch-Ultra mit Smartwatch EKG nicht immer angenehm auf der Haut ist, beispielsweise beim Schwitzen. Doch das Armband ist unseres Wissens nach austauschbar.
Kardiologen empfehlen besonders die Modelle Apple Watch Series 8, Withings Scanwatch und Samsung Galaxy Watch 5 Pro. Diese Modelle sind auch in unserem Vergleich enthalten und verfügen über beeindruckende Funktionen.
» Mehr InformationenSmartwatches können dabei helfen, Unregelmäßigkeiten beim Herzschlag festzustellen. Manche Modelle liefern dazu beeindruckende Ergebnisse. Jedoch sollten Sie im Notfall stets einen Notarzt kontaktieren, Technik kann auch fehlerhaft sein.
» Mehr InformationenManche Modelle können dies tatsächlich. Insbesondere Modelle von Apple liefern zuverlässige Daten diesbezüglich. So kam eine Forschergruppe des Texas Heart Institute zu der Erkenntnis, dass die Apple Watch Herzinfarkte erkennen kann.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Clip dreht sich alles um das Amazfit Bip S Lite von Huami. Der Test und Vergleich zeigt, dass das Gerät leider etwas zu „lite“ ist. Erfahre, welche Funktionen und Features fehlen und wie es im direkten Vergleich zu anderen Modellen abschneidet. Lass dich von unserem Fazit überraschen!
In diesem YouTube-Video wird untersucht, ob Smartphones und Wearables dazu in der Lage sind, Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern zu erkennen. Dabei wird insbesondere auf die Funktionalität der Smartwatch EKG eingegangen. Die Vorteile, Grenzen und mögliche Auswirkungen auf die Herzgesundheit werden hierbei beleuchtet.
In diesem faszinierenden YouTube-Video begleiten wir Doc Fischer vom SWR auf eine entdeckungsreiche Reise in die Welt der Smartwatch-EKGs. Erfahren Sie, wie genau diese smarten Armbanduhren bei der Diagnose von Vorhofflimmern helfen können und welchen Beitrag sie zur Gesundheitsfürsorge leisten. Tauchen Sie ein in die Technologie der Zukunft und lassen Sie sich von den Möglichkeiten dieser innovativen Geräte begeistern!

Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Smartwatch EKG-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fitness-Enthusiasten und Senioren.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Bedienung | Blutdruckmessung | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Garmin Venu 2 | ca. 259 € | Touch | Tasten | |||
Platz 2 | Google Pixel Watch 3 | ca. 279 € | Touch | Tasten | |||
Platz 3 | Huawei Watch GT 5 Pro | ca. 342 € | Touch | Tasten | |||
Platz 4 | Garmin Venu 2 Plus | ca. 356 € | Touch | Tasten | |||
Platz 5 | Samsung Galaxy Watch5 Pro | ca. 217 € | Touch | Tasten |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Der Titel lautet EKG-Smartwatch, zumindest bei Huawei Watch GT 2 Pro und Amazfit GTR 2e weiss ich aber, dass diese keine EKG-Funktion haben sondern eine optische Pulsmessung. Das „E“ in EKG steht für Elektro, mit einer EKG-Funktion können nicht nur Rhythmusstörungen festgestellt werden, sondern auch deren Ursprung (Herzvorhof, Kammer) und somit auch z. B. Vorhofflimmern entdeckt werden, was mit einem optischen Sensor unmöglich ist aber für Ärzte sehr wichtig ist. Der richtige Titel wäre also Puls-Smartwatch. Beispielsweise Galaxy Watch und Apple heben ein echtes EKG, zur Aufzeichnung muss mit der anderen Hand die Krone berührt werden, dann wird ein 1-Kanal-EKG aufgezeichnet.
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Smartwatch-EKG-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechenden Änderungen haben wir nun vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo
Leider kann die Apple Watch Series 7 von Platz 1 wie auch Platz 2 KEINEN Blutdruck messen.
Könntet ihr bitte alle Angaben zu diesem „Test“ bitte prüfen
Danke und Gruß Michael Egger
Lieber Michael,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Smartwatch-EKG–Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechenden Änderungen haben wir nun vorgenommen.
Viele Grüße
Verglich.org
Wie kommt es, dass ausgerechnet die Apple Watch in diesem Vergleich fehlt? Sie war doch die erste Smartwatch mit EKG-Funktion überhaupt, die seitdem auch noch beträchtlich verfeinert wurde.
Und sie liefert beeindruckende Ergebnisse bei der Erkennung von Vorhofflimmern, die in vielen Studien belegt wurden.
Lieber Jens,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Smartwatch-EKG-Vergleich.
Leider hat es das von Ihnen gewünschte Produkt zur Zeit des Produktauswahlverfahrens nicht in die Tabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Die Withings Scanwatch verfügt entgegen der hier gemachten Angaben sehrwohl um eine Smart-Notification-Funktion. Sie verfügt jedoch nicht über eine Blutdruckmessung!
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Smartwatch-EKG-Vergleich.
Uns sind tatsächlich Fehler unterlaufen. Die entsprechendnen Änderungen haben wir nun vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Leider machen Sie falsche Angaben, was zu Fehleinkäufen führt. Huawei Watch GT 2 hat keine Blutdruckmessung integriert.
Lieber Oliver,
vielen Dank für Ihren hilfreichen Kommentar zu unserem Smartwatch-EKG-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechenden Änderungen haben wir nun vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org