Vorteile
- im Curved Design
- mit 4D-System
- inkl. Trainingsbänder und Fernbedienung
Nachteile
- vergleichsweise laut im Betrieb
Skandika-Vibrationsplatte Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller |
---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() |
Modell | Skandika V2000 4D | Skandika 500 | Skandika Vibrationsplatte V2 |
Zum Angebot | |||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Skandika V2000 4D 10/2025 | Skandika 500 10/2025 | Skandika Vibrationsplatte V2 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | ||
Funktionen | |||
4D-System | 3D-System | seitenalternierend | |
Frequenzbereich | max. 35 Hz | max. 45 Hz | max. 13 Hz |
Anzahl der Traningsprogramme | 6 Programme | 4 Programme | 3 Programme |
Anzahl der Geschwindigkeitsstufen | 60 Geschwindigkeitsstufen | 20 Stufen | 99 Geschwindigkeitsstufen |
Trainingsbänder | |||
Bedienung | |||
Fernbedienung | |||
Bluetooth-Lautsprecher | |||
Display | |||
Produktdetails | |||
Abmessungen B x T x H | 66 x 40 x 13 cm | 56 x 50 x 20 cm | 64 x 35 x 14,5 cm |
Große Trainingsfläche B x T | 62 x 36 cm | 53 x 40 cm | 56 x 34 cm |
Max. Benutzergewicht | 125 kg | 120 kg | 120 kg |
Leichtes Gewicht | 16,5 kg | 14,5 kg | 9 kg |
Verfügbare Farben |
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |||
Erhältlich bei |
Beim Kauf Ihrer Skandika-Vibrationsplatte sollten Sie unbedingt auf eine für Sie optimale Trainingsfläche achten. Sie können wählen zwischen sehr kompakten Formen oder etwas größeren Modellen, bei denen Sie mehr Übungsfläche haben. Besonders platzsparend und leicht verstaut sind kleine Skandika-Vibrationsplatten mit geringem Gewicht. Interessant sind auch Skandika-Vibrationsplatten im Curved-Design mit geschwungener Trainingsfläche. Durch ihre besondere Form sollen sie für mehr Halt auf der Platte sorgen. Die meisten Skandika-Vibrationsplatten sind sehr robust und für ein Körpergewicht bis 120 kg geeignet. Wenn Sie nach einem besonders leistungsstarken Gerät suchen, dann empfehlen wir Ihnen Skandika-Vibrationsplatten mit mehreren Motoren. Skandika-Vibrationsplatten gibt es mit einem, zwei oder drei Motoren.
Besonders schick und nachhaltig in der Materialwahl ist die Skandika Vibrationsplatte Virke. Sie besteht aus echtem Eichenholz und ist zum Schutz des Materials teilweise mit PU-Leder beschichtet. Für ein optimales Training bietet sie sieben Trainingsprogramme, zwischen denen Sie wählen können.
Die Skandika-Vibrationsplatten mit 4D-Technologie haben ein sogenanntes Trial-Motor-System. Diese drei sehr starken Motoren (1.200 Watt) der Skandika-Vibrationsplatten erzeugen vertikale und oszillierende Vibrationen. Mikro-Vibrationen sollen zusätzlich das Training mit der Skandika-Vibrationsplatte effektiver machen. 4D-Skandika-Vibrationsplatten sind somit eine Erweiterung der Skandika-Vibrationsplatten mit 3D-Technologie und einfacheren zweidimensionalen Vibrationstechnologien und empfehlenswert, wenn Sie sich für ein optimiertes Hightech-Modell interessieren. Je nach Trainingsprogramm und Frequenzeinstellung können Sie die Vibrationsplatte von Skandika laut Herstellerangaben für die Verbesserung Ihrer Fitness und Koordination einsetzen. Skandika-Vibrationsplatten sollen zudem beim Muskelaufbau und bei der Muskeldehnung helfen. Auch sollen Skandika-Vibrationsplatten Sie beim Abnehmen unterstützen können. Vor einem Test der Skandika-Vibrationsplatte befragen Sie aber in jedem Fall Ihren Arzt. Für Menschen mit Herzschrittmachern oder Herzrhythmusstörungen bspw. sollen die Geräte nicht geeignet sein.
Bei der Skandika-Vibrationsplatte V2000 können Sie übrigens wählen zwischen Motoren mit 3D- oder 4D-Technologie.
In unserem Skandika-Vibrationsplatten-Vergleich haben wir auch Geräte mit Bluetooth einbezogen. Wenn Sie eine Skandika-Vibrationsplatte kaufen möchten, über die Sie Ihre Musik abspielen können, dann empfehlen wir Ihnen Skandika-Vibrationsplatten mit Bluetooth-Lautsprechern (z. B. die V3000, V2000 oder die 900 Plus). Mit der Skandika-Vibrationsplatte 900 Plus können Einstellungen sogar über die Skandika-App vorgenommen und Ihre Trainingsdaten und -erfolge gepeichert werden.
Smarte LEDs unterstützen Ihr Training, indem sie Ihnen genau anzeigen, in welchem Trainingsintervall Sie sich befinden. Je nach Trainingsstufe leuchten die smarten LEDs entweder in Grün, Violett oder Rot.
In diesem Youtube-Video werfen wir einen Blick auf die Skandika V1 Vibrationsplatte und teilen unsere ehrlichen Eindrücke mit euch. Wir zeigen euch, wie die Vibrationen funktionieren und wie effektiv das Training mit dieser Platte ist. Obwohl die Skandika V1 Twin gute Ergebnisse liefert, müssen wir zugeben, dass sie nicht unser absoluter Favorit ist – seid gespannt, um herauszufinden, warum!
Das Youtube-Video beschreibt die verschiedenen Funktionen und Vorteile der Skandika-Vibrationsplatte. Es werden die verschiedenen Übungen und Trainingsmöglichkeiten auf der Platte gezeigt und erklärt, wie man sie korrekt verwendet, um den Körper zu straffen und die Fitness zu verbessern. Außerdem gibt es Erfahrungsberichte von Nutzern, die bereits positive Ergebnisse mit der Skandika-Vibrationsplatte erzielt haben.
In diesem YouTube-Video stellen wir unsere Testsieger im Bereich Vibrationsplatten vor – die Bluefin Vibrationsplatte 3D und 4D. Wir haben die Skandika-Vibrationsplatte ausführlich getestet und verglichen. Erfahre alles über ihre Funktionen, Vorteile und Ergebnisse in diesem spannenden Testbericht. Bleib gespannt!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Skandika-Vibrationsplatte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fitnessbegeisterte.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Anzahl der Traningsprogramme | Anzahl der Geschwindigkeitsstufen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Skandika V2000 4D | ca. 299 € | 6 Programme | 60 Geschwindigkeitsstufen | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Skandika 500 | ca. 229 € | 4 Programme | 20 Stufen | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Skandika Vibrationsplatte V2 | ca. 126 € | 3 Programme | 99 Geschwindigkeitsstufen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
vielen Dank für Ihren interessanten Beitrag. Funktioniert die Skandika-App eigentlich auch mit anderen Trainingsgeräten?
Beste Grüße
Jana Meyer
Liebe Frau Meyer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Skandika-Vibrationsplatten-Vergleich.
Die Skandika-App wurde speziell für die Skandika-Vibrationsplatte 900 konzipiert und soweit bekannt, wird ausschließlich diese unterstützt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team