Vorteile
- lebensmittelecht
- in praktischer Überkopftube
Silikonfett Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() ![]() |
Modell | Xavax OKS 1110 | Lobenswerk LW 0101 | Shb Swiss Gmbh Silikonfett | Allony Silikonfett | Weicon 26350085 | Liqui Moly P000364 | Piebert Silikonfett | Cdrpd Silikonfett |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Xavax OKS 1110 09/2025 | Lobenswerk LW 0101 10/2025 | Shb Swiss Gmbh Silikonfett 10/2025 | Allony Silikonfett 10/2025 | Weicon 26350085 10/2025 | Liqui Moly P000364 09/2025 | Piebert Silikonfett 10/2025 | Cdrpd Silikonfett 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro 1 kg/l | 20 g 599,50 € pro 1 kg | 30 g 333,00 € pro 1 kg | 3 x 6 g 383,33 € pro 1 kg | 100 ml 129,90 € pro 1l | 85 g 265,76 € pro 1 kg | 100 g 109,80 € pro 1 kg | 10 ml 749,00 € pro 1l | 2 x 10 g 249,50 € pro 1 kg |
3 fest | 2 weich | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 3 fest | 3 fest | 3 fest | 2 weich | |
Temperaturbeständigkeit | -40 °C bis +200 °C | -40 °C bis +200 °C | -40 °C bis +200 °C | -25 °C bis +130 °C | -50 °C bis +200 °C | 0 °C bis +200 °C | keine Herstellerangabe | -40 °C bis +200 °C |
Geeignet für |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lebensmittelecht | keine Herstellerangabe | |||||||
Geruchsneutral | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||
Transparent | ||||||||
Überkopftube | ||||||||
Inklusive Milchschlauchbürsten | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ohne Garantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Silikonfett wird zum Einfetten und Schmieren der Brühgruppen in Kaffeevollautomaten verwendet, daher bezeichnet man es umgangssprachlich auch als Brühgruppenfett. Für den Einsatz im Lebensmittelbereich muss es laut gängiger Silikonfett-Online-Tests bestimmte Anforderungen erfüllen und eine geeignete Konsistenz aufweisen.
Mit dem Silikon-Schmierfett werden mechanische und bewegliche Teile (z. B. Gelenke oder Gleitschienen) geschmiert, es kommt aber auch als Dichtmittel an O-Ringen zum Einsatz.
Wenn Sie ein Silikonfett kaufen, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass es geruchsneutral und lebensmittelecht ist. Zudem sollte es Temperaturen von bis zu 200 °C vertragen und sich nicht schon in lauwarmem Wasser auflösen.
Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Auswahl ist auch die Konsistenz. Silikonfette für Kaffeevollautomaten dürfen nicht zu flüssig sein oder sich verflüchtigen, da ansonsten der Kaffee verunreinigt oder schlimmstenfalls sogar die Maschine beschädigt werden könnten. Zähflüssige Fette haben nicht nur bessere Schmiereigenschaften als flüssige Silikonfette und Silikonfett-Sprays, sondern verbleiben dank der höheren Viskosität auch an der eigentlichen Schmierstelle.
Aus diesem Grund sollten Sie zum Einfetten der Brühgruppe ausschließlich Silikonfette verwenden, die vom Hersteller als geeignet gekennzeichnet sind und unter keinen Umständen zu Vaseline oder anderen Haushaltsmitteln greifen.
Tipp: In seiner reinsten Form ist Silikonfett transparent, es gibt aber auch weiße oder graue Fette. Je geringer die Transparenz eines Silikonfettes ist, desto mehr Zusätze sind darin enthalten.
Der Rhythmus für das Einfetten der Brühgruppe unterscheidet sich je nach Hersteller. Philips empfiehlt beispielsweise eine Schmierung nach 500 Tassen oder einmal pro Monat, viele Hersteller geben zu diesem Thema aber auch gar keine Auskunft.
Abhängig von der Verwendung Ihres Kaffeevollautomaten können Sie sich laut gängiger Silikonfett-Tests im Internet aber an den folgenden Richtwerten orientieren:
Bereiten Sie weniger als 5 Tassen am Tag zu, sollte die Maschine alle 4 Monate geschmiert werden. Bei 6 bis 10 Tassen alle 2 Monate und bei mehr als 10 Tassen einmal pro Monat.
Die meisten Nutzer fetten ihren Kaffeevollautomaten nach einer gründlichen Reinigung, einige Maschinen fordern sogar aktiv dazu auf. Wenn Ihr Kaffeevollautomat Sie nicht an die regelmäßige Schmierung erinnert, achten Sie stattdessen auf Quietschgeräusche. Klingt die Maschine gequält oder generell ungesund? Dann sollten Sie dringend zum Silikonfett greifen.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Silikonfett-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mechaniker und Handwerker.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Temperaturbeständigkeit | Geeignet für | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Xavax OKS 1110 | ca. 11 € | -40 °C bis +200 °C |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Lobenswerk LW 0101 | ca. 8 € | -40 °C bis +200 °C |
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Shb Swiss Gmbh Silikonfett | ca. 6 € | -40 °C bis +200 °C |
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Allony Silikonfett | ca. 12 € | -25 °C bis +130 °C |
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Weicon 26350085 | ca. 22 € | -50 °C bis +200 °C |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich besitzen einen Kaffeevollautomaten von Saeco. Muss ich zum Schmieren immer das Originalfett des Herstellers verwenden?
Mit freundlichen Grüßen
Franz
Hallo Franz,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Silikonfett-Vergleich.
Zum Fetten Ihres Kaffeevollautomaten müssen Sie nicht zwingend das Originalfett des Herstellers verwenden. Achten Sie aber beim Kauf darauf, dass das Fett die Kompatibilitätsanforderungen für Kaffeemaschinen erfüllt. Entsprechende Informationen dazu finden Sie in der Herstellerbeschreibung. Die Silikonfette aus unserer Vergleichstabelle sind alle für die Nutzung in Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten geeignet.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org