Das Wichtigste in Kürze
  • Silikonfett ist ein vielseitig einsetzbares Schmiermittel, das im Haushalt meist zum Schmieren und Abdichten der Brühgruppen in Kaffeevollautomaten eingesetzt wird. Die besten Silikonfette sind lebensmittelecht und temperaturbeständig und verfügen über eine hohe Viskosität.

1. Die besten Silikonfette im Vergleich: Was ist Silikonfett und wozu wird es verwendet?

Silikonfett wird zum Einfetten und Schmieren der Brühgruppen in Kaffeevollautomaten verwendet, daher bezeichnet man es umgangssprachlich auch als Brühgruppenfett. Für den Einsatz im Lebensmittelbereich muss es laut gängiger Silikonfett-Online-Tests bestimmte Anforderungen erfüllen und eine geeignete Konsistenz aufweisen.

Mit dem Silikon-Schmierfett werden mechanische und bewegliche Teile (z. B. Gelenke oder Gleitschienen) geschmiert, es kommt aber auch als Dichtmittel an O-Ringen zum Einsatz.

2. Welche Eigenschaften muss ein gutes Silikonfett für Brüheinheiten aufweisen?

Wenn Sie ein Silikonfett kaufen, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass es geruchsneutral und lebensmittelecht ist. Zudem sollte es Temperaturen von bis zu 200 °C vertragen und sich nicht schon in lauwarmem Wasser auflösen.

Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Auswahl ist auch die Konsistenz. Silikonfette für Kaffeevollautomaten dürfen nicht zu flüssig sein oder sich verflüchtigen, da ansonsten der Kaffee verunreinigt oder schlimmstenfalls sogar die Maschine beschädigt werden könnten. Zähflüssige Fette haben nicht nur bessere Schmiereigenschaften als flüssige Silikonfette und Silikonfett-Sprays, sondern verbleiben dank der höheren Viskosität auch an der eigentlichen Schmierstelle.

Aus diesem Grund sollten Sie zum Einfetten der Brühgruppe ausschließlich Silikonfette verwenden, die vom Hersteller als geeignet gekennzeichnet sind und unter keinen Umständen zu Vaseline oder anderen Haushaltsmitteln greifen.

Tipp: In seiner reinsten Form ist Silikonfett transparent, es gibt aber auch weiße oder graue Fette. Je geringer die Transparenz eines Silikonfettes ist, desto mehr Zusätze sind darin enthalten.

3. Wie oft sollte eine Brühgruppe laut gängiger Silikonfett-Tests im Internet eingefettet werden?

Der Rhythmus für das Einfetten der Brühgruppe unterscheidet sich je nach Hersteller. Philips empfiehlt beispielsweise eine Schmierung nach 500 Tassen oder einmal pro Monat, viele Hersteller geben zu diesem Thema aber auch gar keine Auskunft.

Abhängig von der Verwendung Ihres Kaffeevollautomaten können Sie sich laut gängiger Silikonfett-Tests im Internet aber an den folgenden Richtwerten orientieren:

Bereiten Sie weniger als 5 Tassen am Tag zu, sollte die Maschine alle 4 Monate geschmiert werden. Bei 6 bis 10 Tassen alle 2 Monate und bei mehr als 10 Tassen einmal pro Monat.

Die meisten Nutzer fetten ihren Kaffeevollautomaten nach einer gründlichen Reinigung, einige Maschinen fordern sogar aktiv dazu auf. Wenn Ihr Kaffeevollautomat Sie nicht an die regelmäßige Schmierung erinnert, achten Sie stattdessen auf Quietschgeräusche. Klingt die Maschine gequält oder generell ungesund? Dann sollten Sie dringend zum Silikonfett greifen.

silikonfett-test

Quellenverzeichnis