Das Wichtigste in Kürze
  • Suchen Sie den besten Siemens-Kaffeevollautomaten für Ihren Gebrauch, dann sollten Sie Kriterien wie das Fassungsvermögen, den Funktionsumfang und das Design in Ihre Kaufentscheidung miteinbeziehen.
Getesteter Kaffeevollautomat in der Nahansicht des oberen Bereiches.

Viele Siemens-Kaffeevollautomaten ermöglichen die Befüllung zweier Tassen mit nur einem Brühvorgang.

1. Was ist der Unterschied zwischen Kaffeevollautomaten und herkömmlichen Kaffeemaschinen?

Getesteter Kaffeevollautomat mit Auffangfilter und doppelten Ausguss.

Immer mehr Kaffeevollautomaten von Siemens sind mittlerweile WiFi-fähig.

Kaffeevollautomat im Test steht auf einer Küchenzeile.

Mit einem Kaffeevollautomaten von Siemens können Sie eine Vielzahl von Kaffeespezialitäten zu Hause zubereiten.

Siemens-Kaffeevollautomaten sind im Vergleich zu einer klassischen Filterkaffeemaschine oder Mokka-Maschine besonders funktional und dennoch einfach in ihrer Bedienung. Siemens-Kaffeevollautomaten der Serie EQ.9 Plus Connect können sogar per App von einem Smartphone oder Tablet bedient werden. Kaffeevollautomaten brühen nicht nur viele verschiedene Kaffeespezialitäten wie Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato oder Café Latte, sondern sind zusätzlich mit einem eigenen Mahlwerk ausgestattet. Laut verschiedenen Online-Tests erzeugen Siemens-Kaffeevollautomaten dank ihres hochwertigen Keramik-Mahlwerks einen besonders aromatischen Kaffee.

Viele Siemens-Kaffeevollautomaten sind auch mit Milchbehälter zum Aufschäumen. Bei manchen Modellen ist der Milchschäumer sogar direkt in der Maschine verbaut. Bei herkömmlichen Kaffeemaschinen findet sich diese Kombination nur sehr selten. Damit die Küche sauber bleibt, empfehlen wir auch eine Sudschublade, die bröselnden Kaffee auffängt.

Ein getesteter Kaffeevollautomat von der Seite in einer Ausstellungsfläche mit einem Preisschild davor, im Hintergrund andere Produkte.

Hier sehen wir den Siemens-Kaffeevollautomat „EQ6 Plus s700″, der 385 x 280 x 465 Millimeter groß ist und 300 Gramm frische Bohnen fasst.

2. Welche Kaffeebohnen sind für einen Siemens-Kaffeevollautomaten am besten?

Getesteter Kaffeevollautomat befindet sich auf einer Holzoberfläche.

Innovative Systeme wie das beanIdent-System sorgen bei vielen Kaffeevollautomaten von Siemens für das perfekte Kaffeearoma.

Die meisten Kaffeevollautomaten von Siemens aus unserem Vergleich sind für Kaffeebohnen und bereits gemahlenen Kaffee geeignet. Die Maschinen sind daher auch mit einem eigenen Pulverkaffee-Behälter ausgestattet. Haben Sie sich dazu entschlossen, einen Siemens-Kaffeevollautomaten zu kaufen, dann sollten Sie auf die Auswahl der richtigen Bohnen achten. Wir empfehlen reinen Arabica- oder Robustakaffee, aber auch Mischungen sorgen für ein vielseitiges Aroma. In verschiedenen Siemens-Kaffeevollautomaten-Tests im Internet haben besonders dunkle Röstungen mit einem intensiven Geschmack überzeugt.

3. Fragen und Antworten rund um das Thema Philips-Kaffeevollautomat

3.1 Wie oft sollte man laut Tests im Internet einen Siemens-Kaffeevollautomaten reinigen und entkalken?

Verschiedene Programme von einem Kaffeevollautomat im Test.

Die Bedienung des Siemens-Kaffeevollautomaten erfolgt komfortabel über die Tasten an der Vorderseite.

Kaffeevollautomaten von Siemens sind sehr hygienisch, da diese eine automatische Reinigungs- und Entkalkungsfunktion haben. Auch ein Wasserfilter ist in Siemens-Kaffeevollautomaten enthalten. Dieser sollte allerdings regelmäßig, idealerweise alle sechs bis acht Wochen gewechselt werden. Häufig ist ein Reinigungsset im Zubehör des Siemens-Kaffeevollautomaten enthalten. Dieses beinhaltet neben Reinigungstabletten auch ein passendes Entkalkungsmittel und Wasserhärte-Teststreifen.

Ein getesteter Kaffeevollautomat von schräg oben in einer Verkaufsausstellung neben anderen Geräten und Preisangaben.

Wie wir feststellen, bietet dieser Siemens-Kaffeevollautomat „EQ6 Plus s700“ nach jeder Kaffeezubereitung eine automatische Dampfreinigung des Milchsystems.

Sie möchten den besten Kaffeegeschmack aus Ihrer Maschine herausholen? Dann ist eine regelmäßige Entkalkung essenziell. Zudem können Kalkablagerungen in den Schläuchen zu massiven Schäden bis hin zum Defekt Ihres Siemens-Kaffeevollautomaten führen.

Kaffeevollautomat im Test in der Nahansicht des Displays mit den verschiedenen Auswahlmöglichkeiten.

Der Siemens Kaffeevollautomat EQ.6 Plus s300 bietet Ihnen für die Wahl Ihres Lieblingsgetränks ein besonders anwenderfreundliches Touchdisplay.

Ein getesteter Kaffeevollautomat von vorne in einer Verkaufsfläche zwischen anderen Geräten.

Laut unseren Informationen weist dieser Siemens-Kaffeevollautomat „EQ6 Plus s700“ eine Auswahl von zwölf Kaffeegetränken auf Knopfdruck auf und bietet Speicher für vier individuelle Kaffeespezialitäten.

» Mehr Informationen

3.2 Hat die Stiftung Warentest einen Philips-Kaffeevollautomaten-Vergleich durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat keinen einschlägigen Vergleich über Siemens-Kaffeevollautomaten durchgeführt. Es gibt aber einen allgemeinen Kaffeevollautomaten-Test in der Ausgabe 06/2025. Der beste Kaffeevollautomat von Siemens ist der Siemens EQ.500 TP516DX3 mit einer 2,3 Bewertung. Das Modell überzeugte vor allem mit der einfachen Bedienung und Entkalkung.

Ein getesteter Kaffeevollautomat neben anderen auf einer Holzfläche von schräg seitlich, mit Fokus auf den Wassertank.

Interessant finden wir auch, dass dieser Siemens-Kaffeevollautomat „EQ6 Plus s700“ mit dem Britta-Wasserfilter Intenza kompatibel ist.

» Mehr Informationen

3.3 Welche Hersteller von Kaffeevollautomaten gibt es?

Neben Siemens-Kaffeevollautomaten gibt es noch andere beliebte Hersteller. Die zehn bekanntesten Marken finden Sie hier:

  • De’Longhi
  • JURA
  • Krups
  • Miele
  • Nivona
  • Saeco
  • Siemens
  • Philips
  • Tchibo
  • WMF
Ein Kaffeevollautomat von schräg seitlich auf einer Holzfläche neben anderen Geräten wird getestet.

Für die Kaffee- und Espresso-Gourmets liefern wir hier die Angabe von 19 bar Pumpendruck zu diesem Siemens-Kaffeevollautomaten „EQ6 Plus s700“.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Siemens-Kaffeevollautomat

In diesem YouTube-Video wird der Siemens Kaffeevollautomat EQ.500 ausführlich getestet und verglichen mit den Modellen EQ.9 und EQ.6. Der Zuschauer erfährt, ob der EQ.500 in puncto Funktionalität, Geschmack und Bedienung den anderen Modellen überlegen ist. Eine informative und unterhaltsame Video-Bewertung für Kaffeeliebhaber und Technikinteressierte.

In diesem informativen Video werden die sieben besten Kaffee-Tipps für Vollautomaten präsentiert, insbesondere für Siemens-Kaffeevollautomaten. Erfahren Sie, wie Sie das perfekte Aroma aus Ihrem Automaten herausholen können und welche Einstellungen Sie dafür vornehmen müssen. Es werden hilfreiche Ratschläge gegeben, um Ihren Kaffeegenuss auf das nächste Level zu heben.

Quellenverzeichnis