Das Wichtigste in Kürze
  • Ist es im Sommer für Damen-Sicherheitsschuhe der Klasse S1 zu warm, so wird oft verzweifelt nach Alternativen gesucht. Zum Glück gibt es viele Hersteller, die Sicherheitssandalen für Damen einem Test unterziehen, sodass diese auf der eigenen Arbeitsstelle oder auch zu Hause genutzt werden können. Zwar sind die Damen-Sicherheitssandalen deutlich fester als Standard-Sandalen, sie machen es jedoch möglich, Ihre Füße lüften zu können.

sicherheitssandalen-damen-test

1. Wie unterscheiden sich die Standards der Sicherheitsklassen für Damen-Arbeitssandalen?

Wenn Sie Sicherheitssandalen für Damen kaufen möchten, so müssen Sie sich zwangsläufig mit der Schutzklasse beschäftigen. Diese gibt Auskunft darüber, in welchem Bereich Sie die Arbeitssandalen für Damen tragen können.

Entscheiden Sie sich beispielsweise für die Sicherheitssandale S1 für Damen, ist gewährleistet, dass diese Sandalen antistatisch sind und eine kohlenwasserstoffbeständige Sohle aufweisen. Zudem müssen die Sicherheitssandalen mit S1-Kennzeichnung für Damen ein erhöhtes Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich aufweisen. Sicherlich eines der wichtigsten Merkmale ist jedoch die Zehenschutzkappe der Damen-Sicherheitssandalen mit S1-Schutzklasse.

Tipp: Die besten Sicherheitssandalen für Damen verfügen über die Schutzklasse S1P. Sie besitzen einen Durchtrittschutz. Ist ein höherer Schutz erforderlich, sind Sicherheitsschuhe die richtige Wahl, da Sandalen naturbedingt nicht wasserdicht sein können, was für Modelle der Klasse S2 vorgeschrieben ist.

2. Sind Sicherheitssandalen für Damen, die in Tests im Internet zu finden sind, bequem?

Sicherheit und eine hohe Bequemlichkeit schließen sich nicht zwangsläufig aus. Auch wenn der Zehenbereich der Sicherheitssandalen für Damen zusätzlich verstärkt ist, lassen sich viele Modelle angenehm tragen.

Im direkten Vergleich von Sicherheitssandalen für Damen und Varianten für den Alltag machen sich Unterschiede jedoch nicht nur optisch bemerkbar. Vor allem das Gewicht fällt deutlich höher aus. Lufteinlässe erleichtern die Arbeit bei höheren Temperaturen jedoch enorm.

3. Sollte ich mich für Damen-Sicherheitsschuhe mit Kunststoff-Zehenschutzkappe entscheiden?

Bei vielen klassischen Sicherheitsschuhen finden sich Stahlkappen im Zehenbereich. Um den Anforderungen der Schutzklasse S1 gerecht zu werden, sind jedoch auch Modelle aus Kunststoff ausreichend.

Der große Vorteil von Zehenschutzkappen aus Kunststoff besteht in einem niedrigeren Gewicht. Sie sind daher sehr viel angenehmer, wenn Sie die Sicherheitssandalen für Damen einem Test von mehreren Stunden am Stück unterziehen möchten.

Quellenverzeichnis