Das Wichtigste in Kürze
  • Die japanische Firma Shimano zählt zu den Marktführern in der Herstellung von Fahrradkomponenten. Neben den klassischen Schaltsystemen fallen hierunter auch Shimano-Kassetten als Teile des Fahrradantriebs.

Shimano-Kassette-Test

1. Worauf müssen Sie bei der Auswahl eines Shimano-Zahnkranzes achten?

Ehe Sie sich eine neue Shimano-Kassette kaufen, müssen Sie zunächst auf das Modell achten und ob dieses mit Ihrem Schaltsystem kompatibel ist. Jedoch gibt es auch noch weitere Eigenschaften, in welchen sich die einzelnen Modelle unterscheiden.

Im Vergleich der Shimano-Kassetten finden sich so beispielsweise unterschiedliche Abstufungen. Je nach Modell sind diese speziell für ein Mountainbike, Rennrad oder ein Trekking-Fahrrad konzipiert.

Shimano-Kassette im Test: Ein originalverpacktes Produkt hängt in einem Regal.

Die Shimano-Kassette CS-HG31-8, die uns dieses Foto zeigt, ist eine 8-fach-Kassette, die mit gängigen Altus-, Acera- oder Tourney-Schaltungen kompatibel ist.

Die besten Shimano-Kassetten bestehen zudem aus rostfreiem Stahl oder Aluminium und sind besonders leicht, damit das Gewicht des Fahrrads nicht unnötig erhöht wird.

Tipp: Achten Sie auch auf die Kompatibilität Ihrer Fahrradkette mit der Shimano-Kassette. Manche Kassetten sind nur für spezielle Ketten-Typen geeignet.

2. Was sagen diverse Online-Tests von Shimano-Kassetten über die Unterschiede?

Betrachten Sie diverse Shimano-Kassetten-Tests im Internet, können Sie schnell feststellen, dass diese unter anderem als 10-fach-Kassette oder 11-fach-Kassette angeboten werden. Der Unterschied liegt dabei in der Anzahl der Zahnräder.

Eine verpackte Shimano-Kassette steht zum testen auf einem Fliesenboden.

Mit der Abstufung 11–34 Zähne eignet sich die Shimano-Kassette CS-HG31-8 laut Hersteller besonders gut für steilere Anstiege und Alltagsräder.

Diese Anzahl bestimmt über die Schaltstufen und somit über die Anzahl der Gänge des Fahrrades. Eine 10-fach-Shimano-Kassette verfügt über zehn Zahnkränze, eine 11-fach-Shimano-Kassette hingegen über elf Zahnkränze.

Weitere Unterschiede, die in diversen Online-Tests von Shimano-Kassetten aufgeführt werden, sind beispielsweise das Gewicht, das Material und die Anzahl an Zähnen der jeweiligen Kränze. Je mehr Zähne vorhanden sind, desto leichter ist das Fahrrad übersetzt.

3. Wie können Sie eine Shimano-Kassette wechseln?

Um die Fahrrad-Kassette zu wechseln, benötigen Sie spezielles Werkzeug. Dieses setzt sich aus dem sogenannten Zahnkranz-Abzieher und der Ketten-Peitsche zusammen. Mithilfe dieser beiden Werkzeuge und etwas technischem Know-how ist der Wechsel der Kassette ohne Besuch einer Werkstatt möglich.

Eine getestete Shimano-Kassette steht in Verpackung in einem Gitterregal.

Dank Stahlritzel mit korrosionsfester Beschichtung ist die Shimano-Kassette CS-HG31-8 besonders langlebig und wetterbeständig, wie wir erfahren.

Hierzu wird mit der Ketten-Peitsche das größte Ritzel festgehalten und gleichzeitig mit dem Abzieher die Kassette gelöst. Im Anschluss müssen Sie den neuen Zahnkranz nur noch montieren und das Hinterrad des Fahrrads wieder einbauen.

Videos zum Thema Shimano-Kassette

In diesem Video testen wir die Kompatibilität des SRAM GX AXS Schaltwerks mit einer Shimano-Kassette. Kann man wirklich diese Kombination nutzen? Liefert SRAMs schickes und intuitives Schaltsystem die gewohnte Performance und Zuverlässigkeit, wenn es mit einer Shimano-Kassette verwendet wird? Seid gespannt auf unseren Test und erfahrt, ob diese Kombination tatsächlich funktioniert!

In diesem YouTube-Video geht es um den Unterschied zwischen einem Schraubkranz und einer Kassette in deinem Fahrrad, insbesondere im Zusammenhang mit Shimano-Kassetten. Wir erklären dir, welche Vor- und Nachteile diese beiden Komponenten haben und welche Auswirkungen sie auf deine Fahrradfahrt haben können. Entdecke die Unterschiede und finde heraus, welches System für dich das Richtige ist!

Quellenverzeichnis