Generell wird hier in zwei Kategorien unterschieden: die Felgenbremse und die Scheibenbremse.
Die Felgenbremse ist heute am weitesten verbreitet. Die Bremswirkung entsteht, wenn man am Bremshebel zieht, sodass die Fahrrad-Bremsbeläge auf die Felgenflanken des Laufrads drücken und dort reiben. Unterschieden werden
- Zangen- und
- Cantilever-Bremsen.
Während die Zangenbremse eine Einheit ist, die sich als Ganzes bewegt, haben Cantilever-Bremsen zwei separate Bremsarme auf jeweils einer Seite der Felge. Unterarten der letztgenannten Bremsenart sind die V-Brakes, die an den meisten Fahrrädern verwendet werden.
Der zweite Bremsentyp für Fahrräder ist die Nabenbremse, auch Scheibenbremse genannt, bei der der Bremsmechanismus in der Nähe der Nabe des Laufrads funktioniert. Diese Art der Bremse hat eine höhere Bremskraft und wird daher für Mountainbikes oder Rennräder eingesetzt. Eine bekannte Art dieser Scheibenbremse ist die Rücktrittbremse, die häufig an Kinderrädern zu finden ist.
Die Shimano-Bremsbeläge-Übersicht in unserem Shimano-Bremsbeläge-Vergleich beinhaltet Zubehör für verschiedene Bremsentypen.
welche bremsbeläge für „Shimano R180P/S“
Hallo Beggiato,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Shimano-Bremsbeläge-Vergleich.
Um herauszufinden, welche Bremsbeläge Ihr Fahrrad braucht, empfehlen wir einen Blick in die Bedienungsanleitung. Hier wird das Bremssystem beschrieben.
Haben Sie die Bedienungsanleitung nicht mehr, gibt es diese in der Regel auch als PDf im Internet zu finden.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Beste Grüße,
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo Vergleichs-Team, ich habe eine Shimano XTR-Bremse. Welche Bremsbeläge muss ich auswählen?
Hallo Felix,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Shimano-Bremsbeläge-Vergleich.
In unserer Tabelle gibt es die Spalte „kompatibel mit Shimano-Bremsen der Serie“: Dort können Sie alle Bremsenmodelle finden und sich die passenden Beläge auswählen. Für XTR-Bremsen passen zum Beispiel die Bremsbeläge J04C Ice Tec oder G03A.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team