Vorteile
- sehr viele Anschlüsse
- ultraschnelle Speichergeschwindigkeiten
- klare Signale
Nachteile
- relativ geringes Gigabit-LAN
Server-Mainboard Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Msi Pro Z690-A Wifi | Asrock J5040-ITX | Asus TUF Gaming B450-Plus II | Asrock Rack B650D4U-2L2T/BCM | Gigabyte B550M DS3H | Asus Prime A520M-K | Shangzhaoyuan X99 PR9 |
Zum Angebot | |||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Msi Pro Z690-A Wifi 10/2025 | Asrock J5040-ITX 10/2025 | Asus TUF Gaming B450-Plus II 10/2025 | Asrock Rack B650D4U-2L2T/BCM 10/2025 | Gigabyte B550M DS3H 10/2025 | Asus Prime A520M-K 10/2025 | Shangzhaoyuan X99 PR9 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Technik | |||||||
LGA 1700 | On Board | AMD Ryzen | 1718 | AMD AM4 | AM4 | LGA 2011-3 | |
Intel Z690 | Intel Quad-Core J5040 | AMD B450 | Aspeed AST2600 | AMD B550 | AMD A320 | Intel H97 | |
geeignet für Prozessoren | Intel Core i7 | Intel Pentium Core i5 | AMD Ryzen | AMD Ryzen 7000 Series | AMD AM4 Ryzen | AMD Ryzen 2 | Xeon E5 V3 V4 |
ATX | mini ITX | ATX | Micro-ATX | Micro ATX | UATX | ATX | |
Steckplätze | |||||||
Arbeitsspeicher Maximum | 128 GB | 8 GB | 128 GB | 4 Bänke 128 GB | 128 GB | 32 GB | 128 GB |
Grafikkarte PCIe x16 | 2 Steckplätze | keine Herstellerangabe | 2 Steckplätze | 1 Steckplatz | 1 Steckplatz | 3 Steckplätze | 2 Steckplätze |
SATA III | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 6 Anschlüsse | 4 Anschlüsse | 2 Steckplätze | 4 Anschlüsse | 3 Anschlüsse |
M.2 | 3 Ports | 1 Port | 2 Ports | 1 Port | 3 Ports | 2 Ports | 2 Ports |
Besonderheiten | |||||||
10-Gigabit-LAN | 2,5 Gigabit | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 1 Gigabit | 5 Gigabit | ||
mehrere LAN-Ports | 1 Port | 1 Port | 1 Port | 2 Ports | 1 Port | 1 Port | 1 Port |
zwei CPU-Sockel | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||
USB-C | 4 Ports | 2 Ports | 2 Ports | 2 Ports | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 3 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |||||||
Erhältlich bei |
Grundlegend lässt sich jeder Prozessor für PCs auch in einem Server nutzen. Spezielle Server-Mainboards werden allerdings häufig mit besonderen Schnittstellen, Sockel genannt, versehen. Der Intel Xeon nutzt ein Motherboard mit dem weit verbreiteten Sockel 1151. Es gibt aber auch Modelle dieses speziell für Server und Workstations konzipierten Prozessors für die Sockel 2011, 2066 oder 3467. Ein AMD-Server-Mainboard unterstützt oftmals die Prozessoren Opteron und EPYC. Allerdings eignet sich auch das Topmodell Threadripper von AMD sehr gut für einen Server. Im Allgemeinen sind die Prozessoren mit sehr vielen Prozessorkernen für paralleles Rechnen ausgestattet und verzichten unter anderem auf Grafikeinheiten.
Wenn Sie ein Server-Mainboard kaufen, spielt die Ausstattung mit Anschlüssen für Festplatten vor allem bei intensiver Nutzung eine Rolle. Ein kleiner Server für den Privatgebrauch dagegen kommt schon mit wenigen Anschlussmöglichkeiten bestens aus. Ein Server-Board für größere Aufgaben sollte hingegen Steckplätze für M.2-SSDs aufweisen, die ein schnelles Betriebssystem ermöglichen. Darüber hinaus sind 8 SATA-Anschlüsse ein guter Wert, um eine Vielzahl großer Festplatten mit viel Speicherplatz und langer Lebensdauer zu verbauen.
Die Hauptplatinen gibt es in fast allen bekannten Größen. ATX-Server-Mainboards sind am vielseitigsten, da sie in fast jedes Gehäuse oder Serverrack für Serverschränke passen. Besonders gut ausgestattete Motherboards benötigen jedoch mehr Platz, weshalb diese oft den Formfaktor E-ATX oder XL-ATX besitzen. Soll der Server besonders platzsparend sein, weil er in Ihrer Wohnung unauffällig ausgestellt werden soll, lohnt sich ein kompaktes Format. Spezielle ITX-Server-Mainboards können in den Tests im Internet zwar bei der Ausstattung nicht mit den großen Modellen mithalten, bieten aber für zu Hause eine völlig ausreichende Bestückung. Beim Vergleich der unterschiedlichen Server-Mainboards finden Sie von übergroßen Platinen mit maximaler Ausstattung bis zu sehr kompakten Motherboards für minimalen Platzbedarf für viele Einsatzgebiete das passende Format.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das MSI PRO Z690-A WiFi Intel Motherboard. Wir beginnen mit dem Unboxing des Produkts und präsentieren dir alle enthaltenen Komponenten. Anschließend zeigen wir dir die Installationsschritte und führen dich durch das BIOS-Setup. Abschließend geben wir dir eine ausführliche Bewertung des Z690-A-Motherboards von MSI und verraten dir, ob es seinen Preis wert ist. Sei gespannt auf unsere detaillierten Einblicke und umfassende Meinung zu diesem leistungsstarken Motherboard!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Server-Mainboard-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für IT-Profis und Systemadministratoren.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | geeignet für Prozessoren | unterstützt DDR4-RAM | EEC | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Msi Pro Z690-A Wifi | ca. 255 € | Intel Core i7 | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Asrock J5040-ITX | ca. 185 € | Intel Pentium Core i5 | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Asus TUF Gaming B450-Plus II | ca. 89 € | AMD Ryzen | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Asrock Rack B650D4U-2L2T/BCM | ca. 554 € | AMD Ryzen 7000 Series | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Gigabyte B550M DS3H | ca. 77 € | AMD AM4 Ryzen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was unterscheidet ECC-Speicher von anderem RAM?
VG
Anika KLein
Guten Tag Frau Klein,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Server-Mainboards.
Der große Unterschied von ECC-RAM zu normalen Speichermodulen liegt in einem zusätzlichen Korrektur-Bit alle acht Bits. Ein solches Modul kann Übertragungsfehler sofort erkennen, ohne dass erst Rechenleistung des Prozessors für die Korrektur verwendet werden müsste. Das erhöht die Geschwindigkeit des Gesamtsystems.
Diese Arbeitsspeicher-Module lassen sich auch von außen relativ leicht identifizieren. Statt der typischen Bestückung mit beispielsweise acht Speichermodulen besitzen sie neun Speichermodule, was genau dem einen zusätzlichen Bit alle acht Bits entspricht.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team