Das Wichtigste in Kürze
  • In diversen Serengeti-Sonnenbrillen-Tests im Internet werden die Sonnenbrillen des Herstellers vor allem wegen der exklusiven Technologie gelobt, die in den besten Serengeti-Sonnenbrillen verbaut wurde. Serengeti ist eine Marke des Herstellers Bushnell und bedeutet übersetzt so viel wie „weites Land“. Eben das lässt sich mit einer Sonnenbrille von Serengeti besonders stylisch und höchst komfortabel betrachten, denn die Brillengläser sind kontrastreich, bieten höchsten UV-Schutz und haben eine Antibeschlag-Beschichtung. Die meisten Serengeti-Sonnenbrillen haben polarisierte Gläser.

1. Worauf kommt es bei den Gläsern an, wenn Sie eine Serengeti-Sonnenbrille kaufen?

Der Hersteller unterscheidet in Modelle mit Echtglas, die zwar besonders pflegeleicht sind, dafür aber auch einen Tick schwerer sind als Kunststoffgläser. In unserem Serengeti-Sonnenbrillen-Vergleich wird auch deutlich: Gläser aus Polycarbonat sind deutlich robuster als vergleichbare Modelle aus klassischem Kunststoff. Saturngläser und polarisierende Gläser sind besonders gut für Autofahrer geeignet: Sie sorgen für einen blendfreien Blick.

Serengeti-Sonnenbrillen haben einen Tönungsgrad zwischen Kategorie 2 und Kategorie 3, was bedeutet: Die Lichtabsorption liegt zwischen 57 und 82 Prozent bzw. zwischen 82 und 92 Prozent. Gläser der Kategorie 3 sind gut geeignet für einen Tag am Strand oder einen Ausflug in die Berge. Für einen Tag auf der Piste empfehlen wir hingegen, eine Ski-Sonnenbrille zu tragen.

2. Welche Serengeti-Sonnenbrillen sind in Tests im Internet besonders beliebt?

Die meisten Serengeti-Sonnenbrillen-Erfahrungen fallen positiv aus, allerdings gibt es auch ein Manko, das dem Hersteller vorgehalten werden könnte: Informationen zu den Brillenmaßen gibt es kaum. Wir empfehlen Ihnen, darauf zu achten, ob es sich um eine Serengeti-Sonnenbrille für Herren oder um eine Serengeti-Sonnenbrille für Damen handelt. Das gibt Ihnen einen groben Anhaltspunkt zu den Dimensionen der Brille. Auch die Form der Brillengläser kann hilfreich dabei sein, die Größe des Sichtfelds zu erahnen: Ovale und rechteckige Brillengläser sorgen für ein besonders großes Sichtfeld, heißt es in diversen Tests zu Serengeti-Sonnenbrillen im Internnet. Konkreter erfahren Sie die Maße, wenn Sie einen Blick in unseren Serengeti-Sonnenbrillen-Vergleich werfen. Wenn die Rahmenbreite und die Bügellänge bekannt war, können Sie sie dort nachlesen.

3. Ist es nicht schwer, eine Serengeti-Sonnenbrille online zu kaufen?

Im Internet gibt es diverse Serengeti-Sonnenbrillen-Händler, die Serengeti-Sonnenbrillen anbieten und Serengeti-Sonnenbrillen-Ersatzteile im Sortiment haben. Bereits zur Gründung des Markenlabels Serengeti im Jahr 1982 waren die entspiegelten Gläser sowie die Spectral-Control-Technologie die Markenzeichen des Herstellers. Noch heute werden Serengeti-Sonnenbrillen in der Schweiz, Österreich, Deutschland, in anderen europäischen Ländern und weltweit vertrieben. Und noch heute haben Serengeti-Sonnenbrillen ihren Preis. Den Preis-Leistungssieger können Sie in unserer Serengeti-Sonnenbrillen-Vergleichstabelle finden.

serengeti-sonnenbrille-test