Das Wichtigste in Kürze
  • Je nach Modell ermöglichen Sena-Kommunikationssysteme die Verbindung zwischen mehreren Fahrern oder einem Beifahrer. Für große Gruppen eignen sich Systeme, die bis zu 24 Teilnehmer miteinander verbinden können und dank moderner Technologien eine stabile und störungsfreie Kommunikation gewährleisten.
  • Wer hingegen nur mit einem Beifahrer oder einem weiteren Fahrer kommunizieren möchte, kann auf ein einfacheres System mit grundlegenden Funktionen zurückgreifen. Diese sind oft günstiger und für kleinere Gruppen oder kurze Touren geeignet.

1. Wie funktionieren Sena-Kommunikationssysteme laut diversen Tests im Internet?

Wenn Sie sich ein Sena-Kommunikationssystem aus unserem Vergleich einbauen, was in der Regel am Helm erfolgt, dann haben Sie die Möglichkeit der Zwei-Wege-Kommunikation mit anderen Benutzern dieser Kommunikationslösungen. Hierbei verbinden sich die Geräte mit Funk, wobei die verschiedenen Modelle unterschiedliche Reichweiten aufweisen.

Zusätzlich können die Motorrad-Kommunikationssysteme von Sena auch via Bluetooth mit einem Smartphone verbunden werden. So ist es dann möglich, über das Headset Telefonate zu führen, Musik zu hören oder auch Ansagen der GPS-Navigation zu hören.

2. Welche Vorteile bietet Sena-Helm-Kommunikation mit Mesh?

Bei einem Mesh-Netzwerk verstärken die einzelnen Teilnehmer das Signal, was zu einer deutlich größeren Reichweite beiträgt. So ist es mit einem Sena-Kommunikationssystem am Helm mit integrierter Mesh-Funktion möglich, sich auch mit Bikern in größerer Entfernung auszutauschen.

Voraussetzung ist, dass dazwischen weitere Mesh-Produkte im Einsatz sind, um die Signale weiterzuleiten. Auf diese Weise kann die Reichweite laut Herstellerangaben bis zu 8 km betragen – statt maximal 2 km ohne Mesh.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Sena-Kommunikationssystems für Haus, Unternehmen oder Motorrad achten?

Ein wichtiger Punkt ist die Kompatibilität des Sena-Kommunikationssystems. Manche Produkte sind laut verschiedenen Sena-Kommunikationssystem-Tests im Internet nur mit anderen Produkten des Herstellers kompatibel. Viele lassen sich als Universal-Intercom aber auch mit Kommunikationssystemen anderer Hersteller verknüpfen, sodass sie herstellerübergreifend funktionieren.

Ein weiteres Kriterium ist die Qualität des Sena-Kommunikationssystems für die Übertragung und Wiedergabe. Hier sind eine Rausch-/Geräuschunterdrückung, die den Fahrtwind und andere Störgeräusche herausfiltert, sowie HD-Lautsprecher nützlich. Ratsam ist es zudem, auf eine möglichst hohe Reichweite, lange Akkulaufzeiten und einen modernen Bluetooth-Standard zu achten. Teilweise können die Geräte auch via Stimme und nicht nur über die Bedieneinheit gesteuert werden. Das ist gerade während der Fahrt praktisch, da die Hände am Lenker bleiben können.

sena-kommunikationssystem-test

Videos zum Thema Sena-Kommunikationssystem

In diesem Drei-Satz-Beschreibungsvideo teile ich meine Erfahrungen mit dem Sena 30K nach einer ganzen Saison 4K benutzen. Ich gehe auf die Produktfunktionen und die Leistung des Sena 30K ein und teile meine ehrliche Meinung dazu. Wer mehr über das innovative Produkt erfahren möchte, sollte sich dieses Video nicht entgehen lassen!

In diesem informativen YouTube-Video geht es um Kommunikationssysteme für Motorräder. Die Folge 9 der Serie „Tipps zu Motorradbekleidung & Co.“ stellt dabei besonders das Sena-Kommunikationssystem in den Mittelpunkt. Erfahre, wie dieses innovative System funktioniert und welche Vorteile es für Motorradfahrer bietet.

In diesem aufregenden YouTube-Video dreht sich alles um den ultimativen Vergleich zwischen dem Cardo und Sena Motorrad Intercom System. Hier erfahren Sie alles über die besten Features und Funktionen der beiden Marken und welches Kommunikationssystem das Beste für Motorradfahrer im Jahr 2020 ist. Freuen Sie sich auf eine detaillierte Analyse, die Ihnen bei der Entscheidung für das perfekte Intercom System für Ihr Motorrad helfen wird!

Quellenverzeichnis