Das Wichtigste in Kürze
  • Sektorenregner eignen sich für die Beregnung größerer Flächen, etwa der Rasenbewässerung oder der Bewässerung im Garten. Bei 360°-Einstellung kann ein Regner je nach Modell Flächen von mehr als 400 bis hin zu 700 Quadratmetern abdecken. Das reicht nicht? Viele Hersteller erlauben das Hintereinanderschalten mehrerer Geräte.

1. Metall oder Kunststoff: Welches Material eignet sich besser für Sektorenregner?

Beide Materialien haben ihre Vorteile. Regner aus Metall, etwa von Cellfast, Ubora oder Agrarflora, sind sehr robust und langlebig. Kunststoffregner wie der Gardena-Sektorenregner oder Kärcher-Modelle halten auch einiges aus und sind leicht, aber etwas anfälliger, etwa gegenüber Steinschlag. Auch platzt von Kunststoff-Teilen bei unsachgemäßem Gebrauch schneller Mal ein Stück ab.

In Sachen Robustheit sind die besten Sektorenregner also jene aus Metall. Wichtig beim Sektorenregner-Kaufen ist aber auch der Preis, und da sind Kunststoff-Modelle zumeist die günstigeren.

2. Hoch-, Kreis- und Impulsregner: Was sind die Unterschiede?

Alle Sektorenregner sind Kreisregner. Sie werfen das Wasser um 360° rund um den Ankerpunkt herum aus. Zusätzlich können Sie Kreis-Sektoren am Regner einstellen, die bewässert werden sollen. Dann wirft das Gerät beispielsweise nur im Halbkreis Wasser.

Viele Sektorenregner besitzen auch eine Impulsregner-Funktion, mit der das Wasser in Intervallen im eingestellten Abschnitt oder im Vollkreis ausgeworfen wird. Die Angaben dazu finden Sie ganz oben in unserem Sektorenregner-Vergleich. Hochregner sitzen auf einem Stativ.

3. Was sagen Sektorenregner-Tests zur Standfestigkeit aus?

In Sektorenregner-Tests im Internet wird darauf hingewiesen, dass ein Erdnagel, auch Spike genannt, in der Regel sichere Verankerung bietet. Zusätzlichen Schutz gegen Umkippen erzeugen Schenkel am Spike. Bei Hochregnern ist darauf zu achten, dass die Füße im Boden verankerbar sind. In Sektorenregner-Tests im Netz schneiden solcherart festgemachte und speziell für die Beregnung größerer Gewächse gedachten Regner in Sachen Stabilität nicht schlechter ab als ihre erdnah platzierten Kollegen.

Sektorenregner Test

Videos zum Thema Sektorenregner

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video testen wir den Gardena Comfort Kreisregner und den Impulsregner auf Spike. Wir zeigen dir, wie einfach und effektiv diese beiden Gartengeräte sind und ob sie wirklich die perfekte Lösung für alle Grünflächen bieten. Begleite uns bei unserem Test und lasse dich von der Funktionalität und den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten dieser hochwertigen Gartenbewässerungsgeräte überzeugen. Entdecke mit uns den optimalen Regner für deine Grünfläche!

In diesem spannenden YouTube-Video findest Sie einen umfassenden Test verschiedener großer Rasensprenger, um herauszufinden, welcher am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Erfahren Sie alles über die Funktionen und Eigenschaften der einzelnen Sektorenregner und erhalten Sie praktische Tipps und Ratschläge für die optimale Bewässerung Ihres Rasens. Egal ob kleiner Garten oder großes Grundstück, dieser Ratgeber wird Ihnen helfen, den perfekten Rasensprenger für Ihr Zuhause zu finden.

In diesem Video erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Rasensprengern und ihre idealen Einsatzgebiete. Von Viereckregner über Kreisregner bis hin zum Sektorenregner, erhalten Sie eine ausführliche Erklärung, welcher Rasensprenger sich für welche Fläche eignet. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und erhalten Sie nützliche Tipps, um Ihre Gartenbewässerung zu optimieren. Verpassen Sie nicht dieses informative Video und finden Sie den perfekten Sektorenregner für Ihren Rasen!