Das Wichtigste in Kürze
  • Die Firma Sea to Summit entstammt ursprünglich aus einer westaustralischen Marke, welche sich auf innovatives und leichtes Zubehör zum Wandern und Reisen spezialisiert hat. Hierzu zählen neben Sea-to-Summit-Isomatten auch Sea-to-Summit-Luftmatratzen.

Sea-to-Summit-Isomatte-Test

1. Wozu benötigen Sie eine Sea-to-Summit-Matratze?

Haben Sie in der Natur schon einmal auf dem blanken Boden gelegen, werden Sie wissen, wozu eine Isomatte gut ist. Diese dient längst nicht nur als gemütliche Unterlage, auch soll eine Sea-to-Summit-Isomatte vor Feuchtigkeit und Kälte schützen.

Je höher die Isomatte von Sea to Summit ist, umso angenehmer und weicher liegen Sie darauf. In unserem Sea-to-Summit-Isomatten-Vergleich finden Sie Modelle, welche bis zu zehn Zentimeter hoch sind. Entsprechend dürfen Sie von diesen Isomatten einen hohen Liegekomfort sowie hohen Schutz vor Bodenfeuchtigkeit genießen.

Die Größen bei den Isomatten und Luftmatratzen sind ein ebenso wichtiger Punkt. Es gibt es zum Beispiel spezielle Größen für Kinder und Frauen, aber auch Unisex-Größen werden angeboten. Produkte wie die Sea-to-Summit-Isomatte Large sind beispielsweise vielseitig verwendbar.

2. Wie bewerten gängige Sea-to-Summit-Isomatten-Tests im Internet die Widerstandsfähigkeit?

Ehe Sie eine Sea-to-Summit-Isomatte kaufen, sollten Sie auf ihren „R-Wert“ achten. Dieser gibt Auskunft über die Widerstandsfähigkeit gegen kalte Temperaturen. Gängige Sea-to-Summit-Isomatten-Tests im Internet zeigen dabei, dass Isomatten mit „R-Werten“ zwischen eins und zwei eher für warme Temperaturen geschaffen sind. Diese verwenden Sie am besten im Frühling und Sommer.

Wollen Sie Ihre Sea-to-Summit-Isomatte im Winter nutzen, sollten Sie Modelle mit einem „R-Wert“ von vier oder fünf präferieren. Diese können Temperaturen bis zu -10 °C standhalten. Isomatten mit „R-Werten“ ab 6 sind indes für extrem niedrige Temperaturen ausgelegt. Steht eine Polarexkursion bei -22 °C ins Haus, können Sie diese hierfür verwenden.

3. Wie finden Sie die beste Sea-to-Summit-Isomatte?

Die beste Sea-to-Summit-Luftmatratze bzw. -Isomatte sollte für Ihre Vorhaben geeignet sein. Bedeutet, sowohl der „R-Wert“ als auch die Größe und Ausstattung sollten Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechen.

Wollen Sie die Isomatte beispielsweise beim Wandern mit sich tragen, sollte diese möglichst leicht sein. Hier bietet sich unter anderem die Sea-to-Summit-Isomatte Ultralight an, welche die ideale Schlafmatte im Frühjahr, Sommer und Herbst darstellt. Ein geringes Packmaß spielt Wanderern und Backpackern ebenfalls in die Karten.

Ist Ihnen ein besonders hoher Schlafkomfort wichtig, sollten Sie indes eine besonders dicke Matte auswählen. Hier kommt unter anderem die Sea-to-Summit-Isomatte Comfort Plus infrage. Diese sowie ähnliche Modelle bieten Ihnen durch ihre Höhe einen sehr weichen Untergrund.

Tipp: Sie wollen sich nicht für einen Vorteil entscheiden? Die Sea-to-Summit-Isomatte Camp Plus vereint Leichtigkeit und Komfort.

Videos zum Thema Sea-to-Summit-Isomatte

Im heutigen Video geht es um das Sea to Summit Ultralight Insulated Sleeping Pad, welches ich in den letzten Wochen ausführlich getestet habe. Als begeisterter Outdoor-Enthusiast und Camper war ich auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Schlafpad für meine nächste Wandertour. In diesem Gear Review zeige ich euch, warum das Sea to Summit Ultralight Air Mat Regular das beste Schlafpad ist, das ich bisher benutzt habe.

Quellenverzeichnis