Das Wichtigste in Kürze
  • Das Wasser wird durch die Auf- und Abwärtsbewegungen des Schwengelpumpen-Kolbens im Zylinder nach oben befördert. Dabei sind im Inneren mehrere Rückschlagventile angebracht, die verhindern, dass das Wasser wieder zurückfließt. Entscheidend ist dabei vor allem die Förderhöhe. Die Angaben finden Sie in der Produkttabelle zu unserem Schwengelpumpen-Vergleich.
  • Die Handschwengelpumpen werden an Wasseransaugleitungen angeschlossen, mit deren Hilfe Wasser aus großer Tiefe gefördert werden. Die besten Schwengelpumpen aus gängigen Online Tests sind unabhängig von Strom, da die Geräte nur durch die mechanische Bewegung das Wasser fördern. Daher werden sie gerne als manuelle Gartenpumpen dort verwendet, wo es keinen Stromzugang gibt.
  • Das empfindlichste Bauteil sind laut verschiedenen Schwengelpumpen-Tests die Kolbendichtungen (häufig Ledermanschetten), die besonders schnell kaputtgehen. Wenn Sie eine kaputte Schwengelpumpe reparieren wollen, sollten Sie zunächst die Dichtung überprüfen, um zu verhindern, dass Sie eine komplett neue Schwengelpumpe kaufen müssen.

Schwengelpumpe Test

1. Welche Vorteile hat eine Schwengelpumpe?

Eine Schwengelpumpe hat viele Vorteile gegenüber einer elektrischen Pumpe. Zunächst einmal ist sie wesentlich kostengünstiger in der Anschaffung. Vor allem, wenn die Schwengelpumpe nur als Deko genutzt werden soll, rentiert sich der günstige Preis.
Des Weiteren benötigen Sie keinen Strom, um die Pumpe zu betreiben, was gerade bei größeren Mengen an Wasser sehr praktisch ist. Schwengelpumpen sind außerdem sehr robust und langlebig, sodass Sie lange Freude an ihnen haben können. Selbst alte Schwengelpumpen funktionieren nach Jahren noch einwandfrei.

2. Wie hoch sollte die Förderhöhe sein?

Schwengelpumpen sind hervorragend dafür geeignet, kleine bis mittelgroße Brunnen zu entwässern. Die maximale Förderhöhe einer Schwengelpumpe liegt bei ca. 10 Metern, je nach Ausführung der Pumpe.
Damit ist die Schwengelpumpe jedoch nicht für alle Brunnen geeignet. Brunnen, die tiefer als 10 Meter sind, können mit einer Schwengelpumpe nicht entwässert werden.

3. Welche Kriterien sind für den Kauf einer Schwengelpumpe bzw. Gartenpumpe wichtig?

Bei der Auswahl einer Schwengelpumpe sollten Sie vor allem auf die Förderhöhe, die Handhabung und zusätzliche Extras achten. Die Förderhöhe ist wichtig, damit die Schwengelpumpe im Brunnen auch abpumpen kann.
Die Handhabung ist wichtig, um zu bestimmen, wie leicht oder schwer die Pumpe zu bedienen ist. Je leichter die Handhabung, desto einfacher ist es, die Pumpe zu bedienen. Wird das Pumpen mit der Zeit schwerfällig, lässt sich der Pumphebel in der Regel mit etwas Öl an den Verbindungen wieder zum Laufen bringen.
Der Rohranschluss muss zum vorhandenen Gartenschlauch passen, wenn Sie diesen anschließen möchten. Einige Schwengelpumpen werden direkt mit zwei Schläuchen geliefert, damit Sie verschiedene Rohre anschließen können.

Tipp: Einige Modelle besitzen ein Rückschlagventil. Das Rückschlagventil sorgt dafür, dass das Wasser nicht wieder in den Brunnen zurückfließt, wenn Sie den manuellen Pumpvorgang stoppen.

Videos zum Thema Schwengelpumpe

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die beeindruckende Wasserförderung mit Hilfe einer Schwengelpumpe. Mit nur wenigen Schwengelbewegungen wird Wasser aus einer Zisterne effizient und kraftvoll an die Oberfläche befördert. Tauche ein in die faszinierende Welt der alten Handpumpentechnologie und erlebe, wie diese einfache, aber effektive Art der Wassergewinnung funktioniert.

Quellenverzeichnis