Das Wichtigste in Kürze
  • Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil wirkt auf den Gaumen häufig recht bitter. Deshalb ist dunkle Schokolade bei Kindern weniger beliebt. Erwachsene genießen Schokolade mit 85 % Kakaoanteil am besten zum Kaffee. Auch ein Glas Rotwein passt hervorragend zu dunkler Schokolade.

1. Welche Inhaltsstoffe sind laut Online-Tests in Schokolade mit 85 % Kakao enthalten?

Tests von Schokolade mit 85 % Kakao im Internet haben gezeigt, dass in Schokolade mit 85 % Kakaoanteil häufig Kakaomasse, Kakaobutter und Kakaopulver verarbeitet wurden.

Schokolade 85% Kakao im Test: Mehrere Tafeln stehen zwischen anderen Sorten in einem Regal.

Auf diesem Bild sehen wir einen Ausschnitt der Rewe-Schokoladen, darunter die Rewe-Bio-Schokolade mit 85 % Kakao und welche mit 37 % Kakao.

Gesüßt wird dunkle Schokolade mit 85 % Kakao häufig mit Rohrzucker, Vanillearoma oder Süßungsmitteln. Möchten Sie herbe Schokolade, finden Sie in unserem Vergleich auch Schokolade, die gar nicht gesüßt wurde.

Tipp: Auch für Allergiker ist Schokolade mit 85 % Kakao laut Tests im Internet gut geeignet. Viele Produkte sind sowohl gluten- als auch laktosefrei.

Bei der Wahl der besten Schokolade mit 85 % Kakao sollten Sie darauf achten, dass diese ohne Zucker auskommt. Schokolade mit 85 % Kakao ohne Zucker wurde entweder mit einem alternativen Süßungsmittel wie Xylit gesüßt, oder es wird gänzlich auf Süße verzichtet. Solche dunklen Schokoladen sind dann eher herb im Geschmack.

Eine Tafel Schokolade 85% Kakao steht zum testen vor einem Colakarton.

Überzeugend ist bei dieser Rewe-Bio-Schokolade mit 85 % Kakao unter anderem das Fairtrade-Siegel, das für eine gerechte Bezahlung der Kakaobauern steht.

Achten Sie bei Schokolade mit 85 % Kakao auf die Nährwerte. Im Schnitt weisen 100 Gramm der Schokolade rund 600 Kalorien auf. Das kann natürlich ordentlich auf die Hüften gehen. Von dunkler Schokolade sollten Sie aber generell keine großen Mengen verzehren. Deshalb sind kleine Mengen sehr bekömmlich und wirken sich positiv auf Ihre Gesundheit aus.

2. Ist Schokolade mit 85 Kakao gesund?

Diverse Studien im Internet haben ergeben, dass der Verzehr von dunkler Schokolade mit 85 % Kakaoanteil den Fettstoffwechsel positiv beeinflussen kann. Die enthaltenen Polyphenole senken das schlechte Cholesterin und erhöhen das gute.

Auf einer Tafel getestete Schokolade mit 85% Kakao ist ein Link angegeben.

Auf der Nährwerttabelle der Rewe-Bio-Schokolade mit 85 % Kakao finden wir auch 13,8 g Zucker pro 100 g.

Deshalb ist Schokolade mit 85 % Kakao bei Cholesterin-Problemen ein gutes Hilfsmittel. Der tägliche Verzehr von 45 Gramm der Schokolade mit 85 % Kakao kann beim Abnehmen helfen.

3. Wo gibt es Schokolade mit 85 % Kakao zu kaufen?

Wenn Sie Schokolade mit 85 % Kakao kaufen möchten, finden Sie diese in allen gängigen Supermärkten. Ob Aldi- oder Lidl-Schokolade mit 85 Kakao: Im Einzelhandel stehen Sie vermutlich häufig vor dem Problem, dass Sie die Nährwerte nicht gut vergleichen können.

Getestet: Mehrere Tafeln Schokolade mit 85% Kakao stehen neben einer anderen Sorte.

Hier wird deutlich, dass es neben der Rewe-Bio-Schokolade mit 85 % Kakao auch eine Produktvariante mit 70 % Kakao gibt, die weniger Bitter ist.

In unserem Vergleich von Schokolade mit 85 % Kakao können Sie Nährwertangaben, Zutatenlisten oder potenzielle Allergene übersichtlich in unserer Produkttabelle vergleichen.

Schokolade 85 Kakao Test

Videos zum Thema Schokolade 85 Kakao

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über den aktuellen Trend der Bitterschokolade und warum sie gegenüber der Vollmilchschokolade Vorteile bietet. Der Fokus liegt hierbei auf Schokolade mit 85% Kakaoanteil. Lassen Sie sich von den vielseitigen Vorzügen dieser intensiven Schokoladensorte überzeugen.

Quellenverzeichnis