Das Wichtigste in Kürze
  • Alle Schnurzähler aus unserem Vergleich können mittels Schraubzwinge oder Schnellspannverschluss unkompliziert und schnell an nahezu jeder Angelrute befestigt werden. Beim Angeln gelten Schnurzähler deshalb als handliche und praktische Begleiter.

1. Wie funktioniert ein Schnurzähler?

Mithilfe eines Schnurzählers können Sie, wie der Name es schon andeutet, die Lauflänge Ihrer Angelschnur bestimmen. In diesem Zusammenhang lässt sich wiederum auch die Tiefe Ihres Köders ermitteln. Die Schnur wird dabei in der Regel auf eine Spule gespannt. Mittels Umdrehung wird anschließend die Länge der auf- oder abgespulten Schnur angezeigt.

Fast alle Modelle aus unserer Vergleichstabelle verfügen dementsprechend über eine breite Skalierung mit einem Messbereich von bis zu 999 Metern. Mittels Schnellspannverschluss oder Schraubzwinge können dabei alle Schnurzähler aus unserem Vergleich unkompliziert und schnell an verschiedenen Ruten befestigt werden. Einige Modelle sind zudem salzwasserresistent oder verfügen über eine beleuchtete Anzeige.

2. Skalierung, Anzeige und Verschluss: Welche Spezifikationen gibt es?

Auf unserer Suche nach den besten Schnurzählern sind wir auf unterschiedliche Modelle gestoßen. So gibt es sowohl analoge als auch digitale Schnurzähler. Während analoge Modelle mechanisch und mittels Zahnrädern funktionieren, verfügen digitale Angelschnurzähler über eine Digitalanzeige und werden per Batterie betrieben. Darüber hinaus gibt es auch Multirollen mit einem Schnurzähler, der in der Regel jedoch fester Bestandteil der Rolle ist.

Alle Modelle aus unserer Vergleichstabelle können Sie hingegen im Handumdrehen an zahlreichen unterschiedlichen Ruten befestigen – auch als Schnurzähler für eine Stationärrolle.

Schnurzähler zum Aufspulen sind wiederum selten. Je nach Modell können Sie jedoch auch einen Angelschnurzähler direkt am Aufspulgerät befestigen. Sowohl Geräte mit einer Schraubzwinge als auch mit einem Schnellspannverschluss garantieren dabei eine unkomplizierte Montage. Während Schnellspannverschlüsse oftmals etwas einfacher in der Handhabung sind, können Sie einen Schnurzähler mit Schraubzwinge auch an sehr dicken Ruten befestigen.

3. Schnurzähler-Tests im Internet: Welche Bewertungen gibt es?

Das Angebot an Schnurzählern im Internet ist bei Weitem nicht so umfangreich wie bei anderen gängigen Angeltools. Dennoch finden sich in einigen Angelforen und -magazinen einige Schnurzähler-Vergleiche und -Tests. Bei eher allgemeinen Vergleichsportalen wie der Stiftung Warentest hingegen sucht man bisher vergeblich nach einem Schnurzähler-Test oder -Vergleich.

Dem allgemeinen Konsens unter Anglern nach eignen sich jedoch alle Modelle aus unserer Vergleichstabelle entsprechend ihren Eigenschaften zur Bestimmung der Länge der ausgeworfenen Angelschnur. Wenn Sie sich einen Schnurzähler kaufen möchten, den Sie auch zum Meeresangeln verwenden können, empfiehlt sich ein salzwasserresistentes Modell, das im Idealfall über eine breite Skalierung verfügt. Für besonders dicke Angelruten sollten Sie darüber hinaus einen Schnurzähler mit Schraubzwinge wählen. Als besonders beliebt gelten zudem Schnurzähler von Balzer sowie Ryobi-Schnurzähler.

Schnurzähler Test