An dieser Stelle in unserem Schnorchelset-Vergleich erklären wir Ihnen die wichtigsten Dinge für den Kauf, damit auch Sie ganz sicher das beste Schnorchelset finden.

An dieser Stelle können wir erkennen, dass das Subea-Schnorchelset hier die Größe M aufweist – es ist jedoch auch in der Größe L erhältlich.
3.1. Der Schnorchel
Der Schnorchel eines Tauch Sets sollte nie länger als ca. 35 cm lang sein, ansonsten besteht die Gefahr, dass Sie die Luft, die sie zuvor durch den Schnorchel ausgeatmet haben gleich wieder durch den Schnorchel einatmen. Dieser Effekt wird gemeinhin auch als Pendelatmung bezeichnet. Ist das Rohr lang genug, werfen Sie anschließend am besten einen Blick auf den Durchmesser des Rohrs. Dieser sollte zwischen 18 und 25 mm liegen. Wir empfehlen im Schnorchelset-Vergleich zudem ein Mundstück aus Silikon, da dieses weniger anfällig für Risse und Bruchstellen ist als Kunststoff. Lässt sich das Mundstück austauschen, dann kann es, sehr praktisch, gleich von mehreren Personen genutzt werden. Falls Sie öfter mal abtauchen möchten, dann suchen Sie sich einen Schnorchel mit einem Ausblasventil. So kann das eingedrungene Wasser leicht ausgeblasen werden. Zudem sind Signalfarben hier immer günstig, da Sie auf dem Wasser von anderen Sportlern, die ihren Sport ausüben und Booten besser gesehen werden können.
Taucherbrille für Brillenträger
Man kann auch eine Taucherbrille mit Sehstärke kaufen, also eine optische Taucherbrille. Da sich die Sehstärke im Laufe der Zeit ändert, gibt es sie mit austauschbaren Gläsern oder mit Linsen, die nur temporär in der Brille verbleiben.
3.2. Die Brille
Die Brille oder Maske sollte Ihnen ein Maximum an Tragekomfort bieten. Dafür darf sie nicht an der Nase drücken. Wir empfehlen Ihnen im Schnorchelset-Vergleich eine Maske aus Silikon, da dieses Material sich dem Körper besonders gut anpasst. Die Taucherbrille passt Ihnen gut, wenn sie auch ohne die Sicherung durch das Band am Gesicht hält ohne herunterzufallen. Herkömmliche Schwimmbrillen sind hier übrigens eher ungeeignet.
3.3. Das Sichtglas
Es gibt verschiedene Kategorien von Gläsern, die bei einer Tauchermaske zum Einsatz kommen können: Plexiglas, Verbundglas und Temperglas. Die Gläser sind alle bruchsicher, unterscheiden sich ab er trotzdem anhand von Kleinigkeiten. Plexiglas ist sehr billig, dafür aber nicht kratzfest. Temperglas ist ein kratzfestes Sicherheitsglas und Verbundglas wird aufgrund seiner hochwertigen Qualität häufig von Profis genutzt.

Unseres Wissens ist dieses Subea-Schnorchelset für Einsteiger gedacht, was uns bei der einfachen Ausführung plausibel erscheint.
3.4. Die Flossen
Es gibt bei Flossen verschiedene Arten, zwischen denen Sie beim Kauf wählen können. Einmal die Flossen mit einem offenen Fußteil, die sich mit Hilfe eines Bands am Fuß befestigen lassen und verstellbar sind. Gut sind Sie für Personen, die beim Schnorcheln langsame Bewegungen bevorzugen. Dann gibt es auch noch die Schwimmbadflossen mit einem geschlossenen Fußteil. Hier müssen Sie schon beim Kauf die passende Größe wählen. Die Flossen sind klein, flexibel und relativ leicht und eignen sich für Schnorchler, die ein schnelles Schwimmen und auch ein paar schnelle Richtungswechsel mit einbauen möchten. Für beide Varianten gilt: Achten Sie auf einen engen Sitz, verstärkte Flossenkanten und ein mittelhartes Flossenblatt. Und bedenken Sie immer: Der Fuß wird im Wasser immer noch etwas kleiner.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schnorchelset Vergleich 2025.