Das Wichtigste in Kürze
  • Schneider-Airsystems beziehungsweise die Schneider Druckluft GmbH wurde im Jahr 1966 von Wilfried Schneider in Ditzingen gegründet. Spezialisiert ist das Unternehmen auf die Produktion und den Vertrieb diverser Druckluft-Systeme.

Schneider-Kompressor-Test

1. Was für unterschiedliche Kompressoren von Schneider gibt es?

Als besonders beliebt gelten laut einigen Schneider-Kompressor-Tests im Internet Modelle der UniMaster- und der CompactMaster-Serie. Schneider-UniMaster- beziehungsweise Schneider-CompactMaster-Kompressoren decken ein besonders breites Leistungsspektrum ab, weshalb es auch für fast jede Anwendung ein passendes Gerät gibt.

Eine weitere Besonderheit bilden die Schneider-SilentMaster-Kompressoren. Diese Schneider-Luftkompressoren erzeugen besonders wenig Lärm und eignen sich daher gut für Arbeiten, bei denen der Geräuschpegel eine Rolle spielt.

Solche Modelle werden häufig auch als Flüsterkompressoren bezeichnet. Die Lautstärke dieser Schneider-Druckluft-Kompressoren ist im Vergleich zu anderen Modellen um einige Dezibel leiser, was sich vor allem bei länger andauernden Arbeiten bemerkbar macht.

2. Welche technischen Merkmale werden in diversen Schneider-Kompressor-Tests im Internet betrachtet?

In den meisten Online-Tests von Schneider-Kompressoren spielt vor allem die Leistung des jeweiligen Modells eine wichtige Rolle. Wichtig ist es dabei, zwischen den einzelnen Leistungswerten zu unterscheiden.

Ein wichtiger Faktor in vielen Schneider-Kompressor-Tests im Internet ist oftmals die sogenannte Ansaugleistung. Dieser Wert zeigt Ihnen, wie viel Luft vom Kompressor pro Minute angesogen werden kann. Neben diesem Wert wird zudem meistens die Füllleistung erwähnt. Diese gibt an, wie viel Luft der Kompressor pro Minute verdichten kann. Beide Werte werden in der Regel in l/min angegeben.

Ein weiteres Merkmal, welches die Leistungsfähigkeit des Kompressors beeinflusst, ist die Größe des Tanks. Je größer dieser ist, desto mehr komprimierte Luft kann der Kompressor speichern. Ein Schneider-Kompressor mit 50-l-Tank kann so deutlich mehr Druckluft bereitstellen, ohne dass der Motor wieder anspringen muss, als ein vergleichbarer Kompressor mit kleinerem Tank. Jedoch bedeutet ein höheres Tankvolumen auch in der Regel mehr Gewicht und einen höheren Platzbedarf.

3. Welche Faktoren sollten Sie im Schneider-Kompressor-Vergleich außerdem berücksichtigen?

Bevor Sie sich einen Schneider-Kompressor kaufen, sollten Sie allerdings auch auf weitere Eigenschaften achten. Wie bereits erwähnt, sind das Gewicht und die Größe oft von der Leistungsfähigkeit abhängig. Daher sollten Sie in Ihrer Kaufentscheidung immer überlegen, wie leistungsstark der Kompressor tatsächlich sein muss.

Die besten kompakten Schneider-Kompressoren wiegen häufig nur wenige Kilogramm und können problemlos getragen werden. Viele schwere Varianten verfügen hingegen über zwei Transportrollen für einen einfacheren Transport.

Nicht zuletzt sollten Sie vorab prüfen, ob es der ausgewählte Schneider-Kompressor ölfrei ist oder mit Öl betrieben wird. Ölfreie Kompressoren haben beispielsweise den Vorteil, dass diese besonders saubere Druckluft ohne Verunreinigungen erzeugen. Dies ist je nach Anwendungsbereich wichtig. Zusammengefasst ist der beste Schneider-Kompressor nicht immer das Modell mit der höchsten Leistung. Je nach Nutzung sollten Sie auch andere Faktoren in Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen.

Videos zum Thema Schneider-Kompressor

In diesem aufregenden YouTube-Video präsentieren wir euch den Schneider airsystems REM 160-8 WOF – den ersten Kompressor mit integriertem Schlauchaufroller! Taucht ein in die Welt des praktischen Werkzeugs und erfahrt alles über die herausragenden Funktionen und Vorteile des Schneider CompactMaster 170-8-2 WOF. Unser Experte nimmt euch mit auf eine spannende Tour durch das Produkt und zeigt euch, wie einfach es ist, mit diesem Kompressor zu arbeiten. Jetzt anschauen und keine Minute verpassen!