Das Wichtigste in Kürze
  • Schmetterlinge sind ein Zeichen für Auferstehung und werden in der griechischen Mythologie als Symbol unsterblicher Seelen angesehen. Um den schönen Kreaturen einen Zufluchtsort anzubieten, können Sie sich ein Schmetterlingshaus in den Garten stellen.

Schmetterlingshaus-Test

1. Warum ist ein Hotel für Schmetterlinge sinnvoll?

Schmetterlinge sind wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems, da sie zusammen mit den Bienen Blüten bestäuben. Da den nützlichen und schönen Insekten bereits seit geraumer Zeit der Lebensraum eingeengt wird, ist es umso wichtiger, einen Zufluchtsort zu schaffen. Viele einheimische Schmetterlinge sind bereits vom Aussterben bedroht, was große Verluste für die Natur bedeutet.

Um den Bestand der Schmetterlinge aufrechtzuerhalten, können Sie ein Schmetterlingshotel in Ihrem Garten oder auf dem Balkon aufstellen. Sie schützen die kleinen Insekten vor Fressfeinden und bieten Schutz vor schlechtem Wetter. Deshalb ist ein Schmetterlingshaus sinnvoll. Indem Sie ein Schmetterlingshaus kaufen, können Sie einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

2. Was sagen diverse Online-Schmetterlingshaus-Tests zu den Möglichkeiten?

Schmetterlingskästen sind diversen Online-Schmetterlingshaus-Tests zufolge mit herkömmlichen Insektenhotels vergleichbar. Ein Insektenhotel besteht allerdings meist aus kleinen, runden Einfluglöchern, die für Schmetterlinge unpraktisch sind. Stattdessen sind lange, schmale Schlitze von Vorteil, durch die der Schmetterling die Unterkunft betreten kann.

Einige Schmetterlingshaus-Tests im Internet weisen darauf hin, dass breite und große Schlitze wichtig sind, da somit auch größere Schmetterlingsarten den Schutz in Anspruch nehmen können. Das beste Schmetterlingshaus besteht aus robustem und spreiselfreiem Holz, an dem die Schmetterlinge nicht ihre Flügel verletzen können.

Hinweis: Bitte achten Sie darauf, keine umweltschädlichen Materialien oder Farben für das Schmetterlingshaus zu verwenden. Ein Haus aus natürlichem Material ist attraktiver für Schmetterlinge.

3. Welche Füllung ist am besten für den Schmetterlingskasten?

Um ein Haus für den Schmetterling einzurichten, benötigen Sie verschiedene Füllmaterialien, die für das Insekt geeignet sind. Sie können den Kasten mit etwas Rindenmulch oder kleinen Ästen befüllen, auf denen die Schmetterlinge herumklettern können. Auch das Bedecken des Bodens mit Holzwolle kann die nützlichen Insekten anlocken.

Tauschen Sie das Füllmaterial mindestens einmal im Jahr aus. Am besten Anfang Herbst, da die meisten Schmetterlinge zu dieser Jahreszeit bereits ausgezogen sind. In unserem Schmetterlingshaus-Vergleich finden Sie eine Vielzahl an geeigneten Kästen für Ihren Garten.

Quellenverzeichnis