Vorteile
- mit Not- und Gefahrenfunktion und Wendeschlüssel
- leicht zu installieren
Nachteile
- nicht beidseitig schließbar
Schließzylinder Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Abus D6XNP 48303 | Abus EC550 | WeRo 389611 | Abus E30NP | Welock PCB41 | Abus K82N | VisorTech NX4349 | ABUS C 73 N 30/30 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Abus D6XNP 48303 10/2025 | Abus EC550 10/2025 | WeRo 389611 10/2025 | Abus E30NP 10/2025 | Welock PCB41 10/2025 | Abus K82N 10/2025 | VisorTech NX4349 10/2025 | ABUS C 73 N 30/30 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
optimal für | Haus- & Wohnungstür | Haus- & Wohnungstür | Haus- & Wohnungstür | Haus- & Wohnungstür | Haus- & Wohnungstür | Haus- & Wohnungstür | Haus- & Wohnungstür | Haus- & Wohnungstür |
potenzielle Sicherheit | ||||||||
parazentrisches Schlüsselprofil | Picking- und Manipulationswiderstand durch Spezialstifte | Picking- und Manipulationswiderstand durch Spezialstifte | Elektronischer Tür-Schließzylinder | parazentrisches Schlüsselprofil | abhängig von Software | keine Herstellerangabe | ||
gehärtete Stahlstifte | Pilzkopf-Gegenstifte | Picking- und Manipulationswiderstand durch Spezialstifte | keine Herstellerangabe | Pilzkopf-Gegenstifte | kein verifizierter Standard | |||
nicht herausziehbar | kein verifizierter Standard | |||||||
Schlüssel schwer kopierbar | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |
Drehknauf auf der einen Seite | Drehknauf auf der einen Seite | keine Herstellerangabe | ||||||
Schließzylinder-Typ & Größe | ||||||||
Elektronischer Tür-Schließzylinder | elektronisches Knauf-Schloss | |||||||
Profilzylinder | Profilzylinder | Profilzylinder | Profilzylinder | Profilzylinder | Profilzylinder | Profilzylinder | Profilzylinder | |
Maße | 28/34 | 35/45 | 30/30 | 30/35 | 40–60 /30–55 | 30/30 | 30/40 | 30/30 |
inkl. Schlüssel | 5 x Schlüssel | 5 x Schlüssel | 3 x Schlüssel | 5 x Schlüssel | USB-Ersatzschlüssel | 3 x Schlüssel | 3 x Transponder & PIN-Eingabe | 5 x Schlüssel |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Profilzylinder sind die häufigsten Schließzylinder-Typen. Besonders beliebt sind Keso-, BKS-, Gercar und ABUS-Schließzylinder.
Wer ein ABUS- oder BKS-Schloss sucht, meint vermutlich den Schließzylinder, der nur ein Teil des gesamten Schlosses ist.
Mehr als 310 Millionen Euro Gesamtschaden entstehen jedes Jahr in Deutschland (Quelle: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft). Daher lohnt es sich, für ein gutes Schließsystem auch ein wenig mehr Geld auszugeben. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem besten Schließzylinder für Türschlösser.
Falls Sie jedoch mit mehr High-Tech Ihr Zuhause schützen möchten, haben wir auch hierzu Empfehlungen:
In der Kaufberatung unseres Schließzylinder-Vergleichs 2025 erklären wir Ihnen, wann Sie auf günstige Modelle zurückgreifen können und wann nicht gespart werden darf. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie die richtige Art und Form von Schließzylinder kaufen.
Bedenken Sie, dass ein gutes Schloss nur der halbe Schritt zur perfekten Sicherheit ist. Eine schwache Haustür selbst ist ebenfalls eine Sicherheitslücke. Achten Sie daher auch auf massive Türblätter sowie gesicherte Türscharniere. Im Zweifel lassen sich Türen auch mit Panzerriegeln nachträglich verstärken.
Schließzylinder sind im Fachhandel und online erhältlich.
Wer lediglich eine Zimmertür innerhalb der Wohnung mit einem neuen Schließzylinder ausstatten will, der braucht nicht zwingend auf besonders sichere Modelle zu achten. Innerhalb des Hauses oder der Wohnung ist die Zimmertür ohnehin durch gut gesicherte Eingangstüren geschützt.
Verschlossene Zimmertüren sollen in den meisten Fällen das Arbeitszimmer eher vor neugierigen Kleinkindern schützen oder es eventuellen Einbrechern umständlicher machen.
Auch Garagentore oder Kellertüren müssen nicht in allen Fällen extrem gesichert sein.
Sind diese Räume jedoch mit der Wohnung verbunden, ist eine hohe Qualität des Schließsystems wieder relevant.
Zugang zum Haus sichern: Sobald ein direkter Zugang ins Haus durch Keller oder Garage besteht, muss diese Tür so sicher wie eine Eingangstür sein. Eingangstüren (also Wohnungs-, und Haustüren) brauchen maximale Sicherheit.
Lockpicking ist die Kunst des Schlossöffnens mit Werkzeug. Profis öffnen billige Schließzylinder in Sekunden.
In der Regel geben Hersteller an, gegen welche Einbruchstaktiken der jeweilige Türzylinder gewappnet ist. Kein Schloss ist einbruchssicher, dennoch lohnt es sich, den Einstieg in Ihr Heim so schwierig wie möglich zu gestalten.
Lockpicking bezeichnet das sogenannte Öffnen eines Schlosses mit speziellem Werkzeug. Dabei wird das Schloss nicht (oder nur wenig) beschädigt. Der Einbrecher schiebt Werkzeuge (z. B. Dietriche und Haken) in den Schließzylinder und kann so die Stifte im Inneren bewegen, bis das Schloss sich öffnet.
Parazentrische Schlüssel werden in verschiedenen Ebenen abgetastet. Dies können sich überkreuzende Linien aber auch Vertiefungen sein. Dadurch ist das Schloss nahezu unmöglich per Lockpicking zu öffnen.
Bei parazentrischen Schließzylindern sitzen die Stifte unregelmäßig im Zylinder verteilt, sodass Werkzeuge sie nur schwer oder gar nicht erreichen. Potenzielle Schließzylinder-Testsieger sollten immer einen parazentrischen Schlüssel mitliefern.
Wesentlich schneller geht es für Einbrecher, wenn sie das Schloss einfach aufbohren, anstatt sich mit Haken und Dietrichen aufzuhalten. Dies ist zwar lauter, aber geht so schnell, dass es die Nachbarn vermutlich nicht beachten.
Um eventuelle Bohrattacken aufzuhalten, setzen Hersteller Scheiben aus Stahl in und vor den Zylinder. Außerdem bestehen auch einige Stifte im Schließzylinder aus Stahl.
Herausziehen lassen sich die wenigsten Zylinder, da fast alle standardmäßig mit einer Stahlschraube im Einsteckschloss gesichert sind.
Bei Sicherheitszylindern sind die Stifte aus Stahl (hier im Bild ein ABUS-Schließzylinder. Die Stahlstifte sind hellbraun dargestellt).
Schlösser mit Sicherungskarte sind besonders sicher, kosten allerdings auch mehr (hier im Bild links oben die Karte eines ABUS-Schließzylinders).
Nicht nur digitale „Keys“ im PC lassen sich kopieren (Passwörter), sondern auch herkömmliche Schlüssel.
Haben Sie Ihren Schlüssel verloren oder unbedacht rumliegen lassen, ist es für professionelle Langfinger ein Leichtes, davon einen Abdruck zu machen (z. B. mit Knete oder Kaugummi) und wieder zurückzulegen, als sei nichts passiert. Anschließend lässt der Einbrecher bequem den Schlüssel nachmachen.
Schlüssel, die durch eine spezielle Kennziffer registriert sind, werden von offiziellen Schlüsselmachern ohne entsprechenden „Schlüsselpass“ nicht kopiert, da sie nicht an den passenden Schlüsselrohling gelangen. Dieser „Pass“ heißt Sicherheits- oder Sicherungskarte. Aber auch komplex aufgebaute Schlüsselprofile erschweren das Kopieren.
Schlüsselkontrolle: Ein Schloss mit Sicherungskarte ist zwar immer teurer als andere Schließzylinder, doch auch besser geschützt.
Mit der sogenannten Not- und Gefahrenfunktion lässt sich ein Schloss, trotz steckendem Schlüssel beidseitig schließen. Gerade mit vielen Familienmitgliedern bleibt mal ein Schlüssel auf der Innenseite stecken. Die Funktion findet sich selbst bei günstigen Schließzylindern wie dem ABUS EC550 oder dem BKS PZ 88.
Es ist nicht nur bequem, wenn ein Schloss von beiden Seiten schließbar ist, sondern auch sicherer. Zwar lassen sich in Schlösser mit Doppelzylinder von beiden Seiten Schlüssel einstecken, doch falls bereits ein Schlüssel auf der anderen Seite steckt, lässt es sich nicht immer aufschließen.
Nur Schließzylinder, die explizit beidseitig schließbar sind, lassen sich trotz steckendem Schlüssel öffnen. Dies wird auch Not- und Gefahrenfunktion genannt, da beispielsweise Altenpfleger im Notfall die Wohnung betreten können. Aber auch für notorische Schlüssel-Steckenlasser und Familien ist diese Funktion nicht unattraktiv: So kann jederzeit mit einem zweiten Schlüssel die Haustür geöffnet werden.
Nicht immer sind Schlüssellöcher senkrecht. Einige sind auch waagerecht. Dies fällt jedoch eher in den Bereich Geschmacksfrage (hier im Bild: DOM-Schließzylinder Gamma).
Einige Zylinder werden als „Schließzylinder gleichschließend“ angeboten. Dies meint, dass Sie einen Schlüssel für mehrere Schlösser verwenden können.
Für den normalen Hausgebrauch ist dies weniger notwendig und wir haben es eher als nette Beigabe und nicht wichtiges Kaufkriterium bewertet.
Einige Hersteller bieten auch „Schließzylinder gleichschließend“ im Set an: Darin werden beispielsweise Tür- und Vorhängeschlösser zusammen verkauft.
ABUS wirbt in seiner ABUS-Bravus-Schließzylinder-Reihe mit dem sogenannten „Intellitec-System“. Es bezeichnet u.a. ABUS-Schlüssel mit Kopierschutz und parazentrischem Profil.
Zugegeben: Es ist schon sehr komfortabel, wenn man nicht darauf achten braucht, wie herum der Schlüssel ins Schlüsselloch gesteckt werden muss. Allerdings ist dieser Vorteil nur sekundär und wir haben ihn in unserem Schließzylinder-Vergleich lediglich am Rande vermerkt.
Wendeschlüssel: Bei bestimmten Schlüsseln ist es egal, wie herum sie in den Schließzylinder gesteckt werden, sie passen immer (hier im Bild: ein Schema des EVVA-3KS-Hochsicherheitszylinders mit Wendeschlüssel).
Schließzylinder-Test: Egal ob Schließzylinder mit Knauf oder ohne, die passende Zylinderform erkennen Sie sofort (hier im Bild ein ABUS Türschloss für Profilzylinder).
Wer sich ein neues Schließsystem kaufen will, muss zwei Dinge bei den Zylindern beachten: Ihre Form und ihren Typ. Die Form wird von dem bereits in der Tür eingesetzten Einsteckschloss bestimmt.
Wollen Sie eventuell eine andere Form, dann müssen Sie das gesamte Einsteckschloss austauschen.
Gerade bei Altbauten kann es Sinn ergeben, wenn Sie von einem veralteten Rundzylinder zu einem modernen Profilzylinder wechseln möchten. Aktuelle Schließanlagen beinhalten beispielsweise fast ausschließlich Profilzylinder.
Die Seitenansicht des Schließzylinders zeigt den Hebel, der das Rutschen aus dem Schloss verhindert.
Der Zylindertyp definiert, wie sich der Zylinder schließen lässt: Ob er beispielsweise zwei Zylinder zum Schließen beherbergt, nur einen, oder sich sogar per Knauf schließt.
Mit der entsprechenden Kategorie wird gelegentlich auch die Länge des Zylinders beeinflusst. Meist sind Doppelzylinder länger als Halbzylinder. Wobei dies nicht immer zwingend der Fall sein muss.
Zylinder-Typ | Besonderheiten |
---|---|
Doppelzylinder![]() |
|
Halbzylinder![]() |
|
Knauf-Zylinder![]() |
|
Wer lange Zeit flexibel bleiben möchte oder später den mechanischen gegen einen elektronischen Schließzylinder wechseln möchte, sollte einen Profilzylinder wählen, da dies die häufigste Form ist.
Zylinder-Form | Besonderheiten |
---|---|
Profilzylinder![]() |
|
Rundzylinder![]() |
|
Ovalzylinder![]() |
|
Die Größe eines Schließzylinders ist in der Regel zweiteilig angegeben. 30/35 bedeutet beispielsweise, dass eine Hälfte des Zylinders 30 mm lang ist und die andere 35.
Mit einem Schloss werden mehrere Schlüssel geliefert.
Um herauszufinden welche Größe Sie brauchen, messen Sie den Abstand von der Öffnung des Einsteckschlosses, bis hin zur Riegelmitte im Inneren des Schlosses. Da nicht immer alle Seiten gleich sind, können Sie leider nicht die Gesamtlänge messen und durch zwei teilen. Daher müssen Sie die gleiche Messung auch von der anderen Seite des Einsteckschlosses durchführen. Liegt Ihnen ein alter Schließzylinder vor, dann können Sie diesen bequem vermessen.
A und B markieren hier die unterschiedlichen Bereiche bei den Größenangaben: A/B kann dann z. B. 30/35 lauten (im Bild ein Schließzylinder von BKS). M steht hier für den Schraubendurchmesser, der das BKS Sicherheitsschloss vor dem Herausziehen schützt.
Burg Wächter stellt neben Fahrradschlössern auch elektronische Türschlösser her. Herkömmliche Haustür-Schließzylinder führt das Unternehmen aktuell nicht im Sortiment.
Egal ob Sie einen teuren oder günstigen Schließzylinder gekauft haben, er darf nicht mehr als 3 mm außen abstehen. Dieser Abstand bezieht sich aber auf den Schutzbeschlag an der Tür, der über den Zylinder geschoben wird. Je geringer der Abstand, desto höher der Einbruchsschutz vor Abbrechen oder Herausziehen.
» Mehr InformationenUm einen alten Zylinder auszubauen, müssen Sie die Tür zuerst aufschließen, da Sie von der Seite eine Sicherungsschraube lösen müssen. In Kapitel 6. „Welche Schließzylinder-Größe brauche ich“ ist es in der Abbildung dargestellt: Schraube-M. Anschließend lässt sich der Schließzylinder aus der Tür herausziehen.
In der gleichen Vorgehensweise setzen Sie den neuen Schließzylinder ein. Komplette Sicherheitsschlösser für die Haustür (also inkl. des Einsteckschlosses) sollten Sie lieber von Experten austauschen lassen, da ggf. die Tür angepasst werden muss.
» Mehr InformationenElektronische Türschlösser sind im Kommen. Doch gibt es viele Modelle, deren Sicherheit sich noch erst beweisen muss. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte bei herkömmlichen Schließsystemen bleiben.
Durchschnittlich sichere Marken-Schließzylinder finden sich schon im Bereich von 20 bis 30 Euro. Unter anderem empfiehlt die Stiftung Warentest in ihrem Schließzylinder-Test Modelle für 30 Euro. Bei extrem günstigen Angeboten sollten Sie skeptisch bleiben, diese Modelle taugen eher für Heizungskellertüren (z. B. einige Modelle von Laudmann).
Besonders sichere Schließsysteme für Haustüren kosten jedoch in der Regel mehr als 100 Euro. Elektronische Schließsysteme sind meist noch wesentlich teurer und nicht unbedingt gleichwertig sicher.
Die GmbH für Schadenverhütung VdS führt eine Datenbank zertifizierter Türsicherungen und Schließzylinder. Diese Schlösser haben in der Regel etliche Schließzylinder-Tests hinter sich. Allerdings finden Sie dort nicht immer die neuesten Produkte.
» Mehr InformationenEine pauschale Aussage, ob elektronische Schlösser sicherer als mechanische sind, ist aktuell nicht möglich. Potenziell können elektronische Schlüssel schwieriger zu knacken sein, doch währt dies nur so lange, wie das Schloss genügend Strom hat und die Software aktuell ist. Bisher gibt es kaum flächendeckend elektronische Schließsysteme im Test.
Hier die Vor- und Nachteile elektronischer Schließzylinder gegenüber rein mechanischen:
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Schließzylinder-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Handwerker.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Schutz vor Lockpicking | Anbohrschutz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Abus D6XNP 48303 | ca. 36 € | parazentrisches Schlüsselprofil | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Abus EC550 | ca. 42 € | gehärtete Stahlstifte | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | WeRo 389611 | ca. 28 € | Picking- und Manipulationswiderstand durch Spezialstifte | Pilzkopf-Gegenstifte | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Abus E30NP | ca. 24 € | Picking- und Manipulationswiderstand durch Spezialstifte | Picking- und Manipulationswiderstand durch Spezialstifte | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Welock PCB41 | ca. 119 € | Elektronischer Tür-Schließzylinder | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, mir fehlt ein wichtiger Hinweis auf die Vds–Klassen *, **, ***
Lieber Werner,
eine berechtigte Frage.
Viele Hersteller geben zwar an, DAS sie eine VdS-Zertifizierung haben, jedoch nicht welche. Zum Teil ist nicht der Schließzylinder selbst zertifiziert, sondern beispielsweise nur eine Kompatibilität zu VdS-anerkannten Türschildern, oder ob die DIN EN 1303 bzw. DIN 18252 erfüllt wird.
Da diese mehrdeutigen Angaben nach unserer Ansicht eher verwirren als weiterhelfen, haben wir sie nicht genannt.
Die VdS-Schutzklassen 1 bis 3 für mechanische Schließzylinder werden leider von fast gar keinen Herstellern angegeben. Vermutlich ist ihnen diese zusätzliche Zertifizierung zu teuer.
Hilfreich ist eher, ob die Zylinder die Anforderungen von DIN EN 1303 und DIN 18 252 erfüllen, also ob bspw. ein Bohr- oder Ziehschutz vorhanden ist.
Diese Aspekte sind oben bereits explizit genannt.
Falls noch Fragen sind, freuen wir uns auf Ihren nächsten Kommentar!
Ihr Vergleich.org-Team
Hey, warum ist es eigentlich so wichtig, dass das Schloss nicht absteht?
Lieber Martin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schließzylinder-Vergleich.
Die Zylinder sollten auf der Außenseite der Haustür nicht abstehen, da sonst Einbrecher genügend Hebelkraft auf das Schloss wirken können.
Wer also ein hoch sicheres Schloss kauft, es aber falsch einbaut, produziert so leider neue Sicherheitslücken.
Lassen Sie neue Wohnungsschlösser am besten von einem Fachmann einbauen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Schließzylinder-Suche!
Ihr Vergleich.org-Team