Vorteile
- besonders langer Schlauch
- mit Einfülltrichter und Stöpsel
- in weiteren Schlauchlängen erhältlich
Nachteile
- ohne Messröhrchen
Schlauchwaage Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | As-Schwabe 12713 | Kotarbau FKS10 | Vorel 16002 | Sola 1452201 | Silverline 633586 | Topex 29C872 | Cellfast QG-LH-BL-15 | Vorel 16000 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | As-Schwabe 12713 10/2025 | Kotarbau FKS10 10/2025 | Vorel 16002 10/2025 | Sola 1452201 10/2025 | Silverline 633586 10/2025 | Topex 29C872 10/2025 | Cellfast QG-LH-BL-15 10/2025 | Vorel 16000 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Typ | manuell | manuell | manuell | manuell | manuell | manuell | manuell | manuell |
Schlauchlänge | 30 m | 10 m | 25 m | 20 m | 10 m | 20 m | 15 m | 15 m |
Messbereich | ohne Messskala | 0 - 10 mm | 0 - 12 mm | 0 - 15 mm | 0 - 15 mm | 0 - 15 mm | 0 - 10 mm | 0 - 10 cm |
Schlauch-Ø innen | außen | 8 | 9,5 mm | 8 | 10 mm | 8 | 10 mm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 8 | 10 mm | 8 | 10 mm | 8 | 10 mm |
Inkl. Messröhrchen Anzahl | ohne Messröhrchen | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Gewicht | 800 g | 400 g | keine Herstellerangabe | 1.840 g | 290 g | 973 g | 300 g | 780 g |
Weitere Schlauchlängen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die meisten der besten Schlauchwaagen folgen Online-Tests zum Thema Schlauchwaagen zufolge einem relativ unkomplizierten Funktionsprinzip. Zunächst wird Wasser in das System gefüllt, bis der Wasserspiegel in den Messröhrchen erkennbar ist.
Anhand der Wasseroberkante können anschließend die Höhenunterschiede abgelesen beziehungsweise entsprechende Werte übertragen werden. Dabei dürfen sich keinerlei Luftbläschen im Schlauch befinden, da diese das Messergebnis verfälschen können.
Anders als es bei digitalen Schlauchwaagen der Fall ist, werden die Messwerte bei manuellen Exemplaren entweder von der Skala der mitgelieferten Messröhrchen oder per Augenmaß vom befüllten Schlauch abgelesen.
Wenn Sie planen, eine Schlauchwaage zu kaufen, sollten Sie sich im Vorfeld darüber im Klaren sein, wie groß die Distanz zwischen den beiden zu messenden Ausgangspunkten in Ihrem Fall ausfällt. Wie sich aus diversen Online-Schlauchwaagen-Tests herauslesen lässt, stehen sowohl Schlauchwaagen mit 10-m-, Schlauchwaagen mit 20-m-, Schlauchwaagen mit 30-m-Schläuchen als auch Exemplare zur Verfügung, die noch längere Strecken überbrücken können.
In ihrer Funktion als Höhenmesser erleichtert eine Schlauchwaage mit Messröhrchen samt Skala, wie sie zum Beispiel bei Schlauchwaagen von Sola oder anderen namhaften Herstellern zum Standardlieferumfang gehören, ein exaktes Ablesen der Höhenunterschiede. Als praktisch – insbesondere bei Schlauchwaagen ohne Messröhrchen – erweisen sich zudem mitgelieferte Einfülltrichter und Verschlussstöpsel für beide Schlauchenden.
Schlauchwaagen leisten sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich Unterstützung. Ihren Hauptzweck erfüllen sie beim Errichten von Gebäuden oder entsprechenden Anbauten – kurz gesagt überall da, wo es wichtig ist, Höhen beziehungsweise die Horizontale zwischen zwei Ausgangspunkten zu ermitteln.
Ebenfalls eignen sie sich als Hilfsmittel beim Ausmessen eines Gefälles, zum Beispiel im Rahmen ein Terrassenbaus, sowie bei der Feststellung des sogenannten Rohbau-Meterrisses.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie eine Schlauchwaage richtig anwenden können. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Schlauchwaage zur Ausgleichung verschiedener Höhenunterschiede verwenden können. Egal ob im Hausbau oder im Garten – mit dieser Anleitung werden Sie lernen, wie Sie präzise und effektiv arbeiten können.
In diesem YouTube-Video aus unserem Archiv erfahren Sie alles über die Höhenübertragung mit einer Schlauchwaage. Das Video konzentriert sich voll und ganz auf die Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten dieser praktischen Hilfsmethode. Lassen Sie sich von den detaillierten Erklärungen und anschaulichen Beispielen inspirieren!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Schlauchwaage-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Messbereich | Schlauch-Ø innen | außen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | As-Schwabe 12713 | ca. 21 € | ohne Messskala | 8 | 9,5 mm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Kotarbau FKS10 | ca. 18 € | 0 - 10 mm | 8 | 10 mm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Vorel 16002 | ca. 19 € | 0 - 12 mm | 8 | 10 mm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Sola 1452201 | ca. 87 € | 0 - 15 mm | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Silverline 633586 | ca. 18 € | 0 - 15 mm | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo!
Aus welchem Material bestehen Schlauchwaagen?
Danke.
Heribert Schwanck
Hallo Herr Schwanck,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schlauchwaagen-Vergleich.
In der Regel bestehen die Schläuche der Instrumente aus PVC – also Kunststoff. Für die Messröhrchen kommt hingegen für gewöhnlich Acrylglas zum Einsatz.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org