Saunagewohnheiten international: Wo ist was üblich?
In Deutschland, Österreich und Finnland ist das Nacktsein in der Sauna die Regel. Ein Saunakilt oder ein großes Saunatuch wird hier vor allem im Spabereich außerhalb der Kabine benutzt. In vielen anderen Ländern wie Frankreich, Spanien oder den USA sind dagegen Badebekleidung oder spezielle Spa-Kleidung in öffentlichen Saunen üblich oder sogar vorgeschrieben. In asiatischen Wellnessbereichen sind beispielsweise getrennte Badezonen mit dezidierten Kleidungsregeln üblich, über die Sie sich besser vor dem Besuch erkundigen.
Damen-Saunakilts verbinden Funktionalität mit Tragekomfort. Es ist grundsätzlich hervorzuheben, dass diese Kleidungsstücke mehr Halt bieten als herkömmliche Saunatücher. Dank Gummizug, Knöpfen oder Klettverschluss am Damen-Saunakilt bleiben sie auch beim Gehen oder Sitzen zuverlässig an ihrem Platz. Zudem entfällt das ständige Nachjustieren, wie es bei einem normalen Handtuch häufig erforderlich ist.
Viele Modelle sind gezielt auf die Körperform von Frauen zugeschnitten. Das betrifft sowohl die Länge als auch die Platzierung des Verschlusses. Während sich ein Saunakilt für Damen meist um die Brust wickeln lässt, decken Unisex-Varianten den Oberkörper häufig nicht vollständig ab. In puncto Bewegungsfreiheit punkten besonders leichte Stoffe wie Mikrofaser oder Bambusfaser, die auch im nassen Zustand nicht beschweren. Dies kann den Komfort im Ruhebereich oder auf dem Weg zur Dusche deutlich erhöhen.
Ein weiterer Vorteil betrifft die Alltagstauglichkeit: Ein hochwertiger Saunakilt für Damen lässt sich häufig auch als Bademantel-Ersatz verwenden – insbesondere bei kurzen Aufenthalten im Spa oder bei einem Saunagang zu Hause. Modelle mit Tasche oder Trägern bieten darüber hinaus funktionale Ergänzungen, die laut Erfahrungsberichten in Damen-Saunakilt-Tests oft positiv bewertet werden.

Ob und wie bekleidet man in die Sauna geht, unterscheidet sich international deutlich. Doch außerhalb der Sauna ist ein Saunakilt verbreitet üblich.
Welches Waschmittel sollte ich für ein Saunakilt verwenden?
Hallo Frau Schweizer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Damen-Saunakilt-Vergleich.
Verwenden Sie bitte ein mildes Waschmittel, das keine aggressiven Inhaltsstoffe enthält. Ein Feinwaschmittel oder ein Colorwaschmittel eignet sich gut, da es schonend zur Farbe und zum Material des Saunakilts ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, auf wie viel Grad darf ein Saunakilt gewaschen werden?
Hallo Frau Schneider,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Damen-Saunakilt-Vergleich.
Die Waschanleitung für einen Saunakilt kann je nach Hersteller und Material variieren. In der Regel sollten Sie einen Saunakilt etwa bei 30°C bis 40°C waschen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team