Vorteile
- rostfreier 4116 Stahl
- Griff aus Hirschhorn
Nachteile
- ein wenig ungleichmäßig geschliffen
- nicht Full Tang Klinge
Saufänger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Muela 02MU030 | Parforce G10 FT Abfangmesser | Electropolis Podenquero-M | Parforce Boar Hunter | Perkin 1450 | Odenwolf W-SowCatcher | Electropolis Podenquero-S | Muela SCORPION-26G |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Muela 02MU030 09/2025 | Parforce G10 FT Abfangmesser 09/2025 | Electropolis Podenquero-M 09/2025 | Parforce Boar Hunter 09/2025 | Perkin 1450 09/2025 | Odenwolf W-SowCatcher 09/2025 | Electropolis Podenquero-S 09/2025 | Muela SCORPION-26G 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Klinge | ||||||||
26,8 cm | 23 cm | 26 cm | 23 cm | 23 cm | 22 cm | 26 cm | 25,8 cm | |
4116-Stahl | 440A-Stahl | X50CrMoV15 (MOVA) | 440A-Stahl | Damaszener Stahl | D2-Stahl | X50CrMoV15 (MOVA) | 420-Stahl | |
Rostfrei | ||||||||
Stärke | 4,5 mm | 4 mm | keine Herstellerangabe | 4,0 mm | keine Herstellerangabe | 4,0 mm | keine Herstellerangabe | 4,5 mm |
Griff | ||||||||
Material | Hirschhorn | Glasfaser | Holz | Pakkaholz | Walnuss | TPE | Hirschhorn | Kraton |
14,1 cm | 12,5 cm | 13,0 cm | 15,0 cm | keine Herstellerangabe | 14,0 cm | 14,0 cm | keine Herstellerangabe | |
Sonstige Merkmale | ||||||||
Gesamtlänge | 40,9 cm | 42 cm | 39 cm | 38 cm | 35,6 cm | 36 cm | 40 cm | 37 cm |
Gewicht | 541 g | 700 g | 660 g | 446 g | 680 g | 310 g | 630 g | 350 g |
Scheide inklusive | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
384.400 Personen in Deutschland waren im Jagdjahr 2017/18 nach einer Erfassung des Deutschen Jagdverbandes im Besitz eines Jagdscheins. Etwa 350.000 sind mit dieser Lizenz als Jäger tätig.
Neben Schusswaffen sind sogenannte Blankwaffen oder kalten Waffen wie Jagdmesser nach wie vor verbreitet und nützlich. Zu den kalten Waffen gehören vor allem Hirsch- und Saufänger, die zu der Kategorie der Abfangmesser zählen. Zudem handelt es sich bei diesen um freistehende Messer mit einer feststehenden Klinge.
Outdoor, Jagd oder auch als Messer zu Survival-Zwecken: Der Hirsch- und Saufänger dienen als kalte Waffe zum Erlegen des Wildes, wenn aus unterschiedlichen Gründen keine Schusswaffe eingesetzt werden kann. Dazu zählt auch das Erlösen des Tieres nach einem Wildunfall. Neben der Jagd werden Hirsch- und Saufänger auch als Outdoor-Messer bzw. Survival-Messer genutzt. In unserer Kaufberatung 2025 zum Saufänger-Vergleich erläutern wir im Detail, worauf es bei einem Abfangmesser ankommt, um zum wahren Saufänger-Testsieger zu werden.
Erfahren Sie in unserem Vergleich.org-Ratgeber, worin der Unterschied zwischen Saufänger und Hirschfänger besteht und was einen Saufänger zur Saufeder macht. Wählen Sie ein Full-Tang-Messer, um ein stabileres Arbeiten mit der Klinge zu garantieren. Erfahren Sie weiterhin, worauf Sie beim Griff Ihres Saufängers achten sollten.
Abfangen ist ein Jagdbegriff. Er beschreibt das Erlösen eines kranken oder verletzten Wildtieres per Blankwaffe. Dies sind üblicherweise Jagdmesser wie Saufänger, Hirschfänger oder Jagdnicker.
Saufänger gehören zu den sogenannten Abfangmessern für Outdoor- und Jagd-Aktivitäten. Dies sind Jagdmesser-Arten, die speziell dazu ausgelegt sind, einem Tier bei der Jagd den Todesstoß zu versetzen. Was zunächst brutal klingt, ist jedoch eher eine ethische Zweckmäßigkeit.
Sollte ein Tier bei der Drückjagd durch einen Schuss nur verletzt und nicht getötet worden sein, so gilt es für den Jäger, das Tier möglichst ohne Qualen zu erlösen. Dabei wird das Tier per tierschutzgerechtem Blattfang (Stoß ins Herz unter dem Blatt hindurch) oder Kälberfang (durch den Brustkorb) schnell erlegt.
Hinweis: Das Abfangen wird vor allem dann angewendet, wenn der Einsatz einer Schusswaffe nicht möglich ist, zum Beispiel weil die Jagdhunde am Wildtier sind oder weil es sich um ein angefahrenes Wild in einer Wohngegend handelt.
Der schnelle Tod gelingt jedoch nur mit einem Messer, das eine ausreichend lange und breite Klinge hat. Ein solches Messer ist ein Saufänger. Es zeichnet sich durch eine etwa 5 cm breite Klinge aus, die in der Klingenlänge mehr als 20 cm misst.
Als besonders hart gelten beispielsweise Messer mit einer Härte von 57 auf der Rockwell-Skala.
Darüber hinaus ist die Klinge beidseitig geschärft und ähnelt damit einem Dolch. Auf die Klinge gehen wir im zweiten Kapitel genauer ein. Zunächst ergibt es stattdessen Sinn, sich die Unterschiede zwischen Saufänger, Hirschfänger und Saufeder bewusst zu machen.
Abfangmesser-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Hirschfänger |
|
Saufänger |
|
Saufeder |
|
Falls Sie statt Säue eher Hirsche abfangen, sollten Sie sich einen Hirschfänger kaufen. Der Unterschied zwischen Saufänger und Hirschfänger besteht vor allem in der Breite der Klinge.
Hirschfänger weisen eine Klinge auf, die eher 4 cm in der Breite misst. Bei Saufängern liegt die Breite meist bei etwa 5 cm. Diese sorgt durch eine größere Eintrittswunde für einen schnelleren Tod beim Wildschwein.
Sicherheitstipp: Ebenfalls in der Jagd üblich sind sogenannte Saufedern. Dabei handelt es sich um lange Speere bzw. Lanzen, deren Klinge einem Saufänger ähnelt. Ein verletztes Wildschwein kann einem Jäger mit seinen Fangzähnen schwere Verletzungen zufügen, was das Abfangen per Saufänger-Messer mitunter zu gefährlich macht. Mit einer Saufeder gelingt der Stoß aus sichererer Distanz.
Ähnlich zu den Hirsch- und Säufängern ist das Bowie-Messer, welches häufig zum Angeln oder als Messer zu Survival-Zwecken genutzt wird. Auch beim Bowie-Messer handelt es sich um ein freistehendes Messer. Genutzt wurde das bekannte Bowie-Messer bereits von Crocodile Dundee.
Das wichtigste und charakteristischste Merkmal eines Saufängers ist die Klinge. Werfen wir also einen Blick auf Material, Klingenlänge und Schliff.
Am besten lassen sich Klingen mit einem Schleifstein schärfen. Für einen gezielten Stich sollte die Klinge immer scharf sein.
Was einen Saufänger für die Jagd auszeichnet, ist seine lange Klinge von mindestens 20 cm. Laut diversen Saufänger-Tests online sind kürzere Klingen nicht geeignet.
Wie bereits eingangs beschrieben, soll das Tier möglichst schmerzfrei und schnell durch den Jäger erlegt werden. Die Klinge muss daher in der Lage sein, direkt bis zum Herzen zu reichen.
Eine breite Klinge von etwa 5 cm macht einen Saufänger zur Jagd und zum Abfangen für Säue ideal. Die Klinge ist somit groß genug, um bei einem einzigen Stoß Verletzungen hervorzurufen, welche das Tier zügig erlösen.
Wichtig ist auch, dass die Klinge vorne abgerundet ist. Eine spitze Klinge könnte beim Stoß in einem Knochen stecken bleiben. Im Jagdjargon spricht man in diesem Zusammenhang von der „Knochengierigkeit“ eines Messers.
Saufänger von Akah oder einer anderen bekannten Marke sind daher Profimesser, die im Gegensatz zu manch billigem Outdoor- oder Hunting-Messer sowie Messer zu Survival-Zwecken einen ganz speziellen Zweck erfüllen sollen.
Tipp: In einigen Klingen verläuft eine längliche Vertiefung. Diese wird als „Blutrinne“ bezeichnet. Über den genauen Zweck gehen die Meinungen auseinander. Es ist jedoch davon auszugehen, dass diese Vertiefung beim tiefen Schnitt eine Luftzufuhr darstellt. So gleitet das Messer besser und bleibt nicht stecken. Wählen Sie im Zweifel also besser ein Messer mit Blutrinne in der Klinge.
Die oberste Priorität eines Saufängers gilt dem schnellen, gezielten Stich. Ein Saufänger hat damit die gleiche Funktion wie ein Dolch. Genau wie dieser sollte er daher auch beidseitig scharf geschliffen sein.
Damit ein Messer scharf geschliffen werden kann, ist gutes Material notwendig. Die Hersteller wie Linder setzen beim Hirsch- und Saufänger oder auch wie Walther bei ihrem Saufänger vorwiegend auf Saufänger mit 440-Stahl als Klinge. Dabei handelt es sich zwar nicht um den besten Stahl auf dem Markt, doch gilt er als robust, leicht zu schleifen und ist zudem relativ preisgünstig. Beim Magnum-Saufänger beispielsweise wird 420er-Stahl eingesetzt.
Durch seine besonders hohe Rostbeständigkeit eignet sich Stahl der Sorte 440 für Saufänger besonders gut. Diese sind bei der Jagd ständig Feuchtigkeit durch Witterung und Blut ausgesetzt.
Böker-Jagdmesser: Solingen ist für gute Messerklingen und Stahlverarbeitung bekannt. Dafür sprechen nicht nur Saufänger von Puma, sondern auch hochwertige Hirschfänger-Messer aus Solingen der Marke Magnum by Böker. Als ausländische Messerschmiede sind Saufänger von Muela aus Spanien hervorzuheben.
Tipp: Kaufen Sie einen Saufänger mit Lederscheide, um die Klinge vor dem Abstumpfen durch äußere Einflüsse zu schützen. Eine Lederscheide lässt sich meist auch am Gürtel befestigen, was auf der Jagd besonders praktisch ist.
Wie bei anderen Messern gilt auch für Saufänger, dass erst die Balance aus Klinge und Griff einen wirklich guten Saufänger ausmacht. Aber auch erst das Griffmaterial macht den Hirschfänger zum Luxus-Objekt wie beispielsweise beim Walther-Saufänger mit seinem Griffmaterial aus Hirschhorn. Aber auch andere Hersteller wie Magnum bieten hochwertige Saufänger an.
Selbst der beste Saufänger nützt nichts, wenn die Klinge wackelt. Um dem vorzubeugen, wurde die Full-Tang-Bauweise entwickelt. Dabei reicht die Klinge durch den Griff Ihres Saufängers hindurch bis an das Ende des Griffs, also über die gesamte Länge des Messers.
Entweder ist die Klinge dabei vom Griff ummantelt oder eingeschalt. Das sorgt dafür, dass die Klinge felsenfest im Griff sitzt und nicht zu wackeln beginnt. Saufänger von Puma verfügen beispielsweise über diese Eigenschaften, auch gibt es Jagdnicker oder Hirschfänger zu kaufen, die so aufgebaut sind.
Tipp: Verschiedene Saufänger-Tests im Internet haben gezeigt, dass eine breite Parierstange vor Verletzungen schützt. Eine breite Parierstange sitzt als Blockade für die Handfläche zwischen Griff und Klinge und verhindert, dass Sie mit der Hand auf die Klinge rutschen. Entscheiden Sie sich daher für ein Messer mit Parierstange, um Verletzungen vorzubeugen.
Ein Griff bildet das Gegenstück zur Klinge. Wählen Sie einen Messergriff daher so aus, dass die Balance als Ganzes stimmt. Ein Griff sollt ungefähr ein Drittel der Messerlänge ausmachen.
Je nach Material ergibt sich aus Klinge und Griff ein Gesamtgewicht von meist 500 g bis 1 kg. Hölzer wie Olivenholz oder Pakkaholz sind nicht nur relativ leicht, sondern auch edel anzuschauen. Noch schöner sind Saufänger mit einem Holz-Griff aus Hirschhorn, die zum Sau- und Hirschfänger-Luxus zählen.
Die Wahl des Materials sollte sich aber nicht nur nach der Schönheit richten. Ein guter Griff soll sicherstellen, dass Sie nicht abrutschen. Auch in dieser Kategorie schnitten Saufänger mit einem Holz-Hirschhorn-Griff in verschiedenen Saufänger-Tests im Internet überdurchschnittlich gut ab.
Die grobe Oberfläche und feinen Strukturen des Hirschhorns versprechen sicheren Halt auch dann, wenn glatte Holzoberflächen versagen. Die Vor- und Nachteile von Hirschhorn hier im Überblick:
Saufänger sind von einer Vielzahl an Herstellern und Marken des Jagdbetriebs erhältlich. Zu den beliebtesten Modellen gehören Saufänger von Akah oder Saufänger von Linder. Wer einen Saufänger von Muela wählt, ist ebenfalls auf der sicheren Seite.
Darüber hinaus gibt es auch preiswertere Modelle. Selbst günstige Saufänger sollten aber mindestens eine festsitzende Klinge aus rostfreiem Stahl garantieren.
Achtung: Sehen Sie vom Kauf günstiger Modelle aus minderwertigem Stahl ab. Wenn Sie einen guten Saufänger kaufen, so hält dieser bei guter Pflege viele Jahre. Dies gilt ebenso, wenn Sie einen Hirschfänger kaufen. Investieren Sie besser einmal etwas mehr Geld, als sich regelmäßig ein neues Jagdmesser kaufen zu müssen.
Zu den beliebtesten Herstellern zählen:
Saufänger sind Spezialwaffen. Daher werden Sie diese nicht im Einzelhandel bei Aldi oder Lidl finden. Auch in Drogeriemärkten wie Rewe oder dm werden Saufänger nicht angeboten. Kaufen Sie Saufänger daher im Fachgeschäft oder ganz einfach im Internet.
Saufänger-Rohlinge: Einige Hersteller bieten Saufänger-Rohlinge zum Kauf an. Damit ist ausschließlich die Klinge ohne Griff gemeint. Wenn Sie eine hochwertige Klinge an einen individuellen Griff montieren möchten, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines Saufänger-Rohlings.
Aktuelle Saufänger-Tests der Stiftung Warentest lassen sich im Internet derzeit nicht finden. Demzufolge wurde dort auch kein Saufänger als Testsieger empfohlen.
Sollten Sie nach unserem Vergleich.org-Ratgeber noch Fragen haben, legen wir Ihnen nahe, einen Blick auf unsere Antworten auf die im Internet besonders häufig gestellten Fragen zum Thema Saufänger zu werfen.
Ja, das ist möglich. Saufänger sind durch ihren rostfreien Stahl und die hochwertige Verarbeitung nur schwer kaputt zu kriegen. Dazu zählen beispielsweise Qualitätsprodukte wie Saufänger von Linder oder Saufänger von Akah.
Das bedeutet, dass sie eine lange Lebensdauer haben und auch nach vielen Einsätzen problemlos funktionieren. Ihnen steht daher nichts im Wege, sich einen Saufänger gebraucht zu kaufen.
Allerdings sollten Sie das Messer beidseitig gründlich nachschärfen. Nur eine scharfe Klinge garantiert den schnellen und tierschutzrechtlich einwandfreien Tod des Wildtieres. Aufgrund des Verschleißes empfehlen wir Ihnen daher einen Neukauf.
Der YouTube-Clip zeigt das Parforce Boar Hunter Messer & Gürtel mit einer einzigartigen Keilermotivschnalle. Erfahre in diesem Video alles über das robuste Hatz-Watz Boar Hunter Produkt von Parforce, das speziell für die Wildschweinjagd konzipiert wurde. Lass dich von der hochwertigen Verarbeitung und dem praktischen Design beeindrucken.
In diesem aufregenden YouTube-Video präsentieren wir euch eine Auswahl an beeindruckenden Saufängern wie dem Jagdmesser Saufeder und dem Hirschfänger. Diese traditionellen Jagdwaffen beeindrucken nicht nur durch ihr edles Design, sondern auch durch ihre hohe Funktionalität. Begleitet uns auf eine eindrucksvolle Reise in die Welt der Saufänger und erlebt die faszinierende Vielfalt dieser einzigartigen Messer hautnah! Verpasst nicht die Chance, diese eindrucksvollen Jagdwaffen genauer kennenzulernen und in die aufregende Welt des Jagens einzutauchen.
In diesem packenden YouTube-Video stellt Umarex stolz den unglaublichen „Saufänger“ von Walther vor! Tauche ein in eine Welt voller Spannung und Erfahrung mit diesem faszinierenden Jagdwerkzeug. Entdecke, wie dieser atemberaubende Saufänger seine wahre Power entfaltet und deine Jagderlebnisse auf ein ganz neues Level hebt. Verpasse nicht die Chance, Teil dieser revolutionären Waffeninnovation zu sein und das ultimative Jagderlebnis zu erleben!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Saufänger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Jäger.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Rostfrei | Full Tang | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Muela 02MU030 | ca. 165 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Parforce G10 FT Abfangmesser | ca. 79 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Electropolis Podenquero-M | ca. 159 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Parforce Boar Hunter | ca. 99 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Perkin 1450 | ca. 99 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
was sollte ein guter Saufänger denn mindestens kosten?
Beste Grüße, E. Gräfe
Sehr geehrter Herr Gräfe,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Saufänger-Vergleich.
Pauschal lässt sich Ihre Frage leider nicht beantworten. Für unter 50 Euro ist allerdings kein Saufänger zu bekommen. Wir empfehlen für einen hochwertigen Saufänger mindestens 60 bis 70 Euro einzuplanen. Wenn Sie eine Hirschhorn-Griff wünschen, ist solch ein Modell unter 100 Euro nur selten zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org Team