- Ob Rottumtaler Rehblatter, Demmel oder andere Marken und Anbieter – die Auswahl ist groß, um sich mit einem passenden Wildlocker für die Blattzeit auszurüsten. Die Phase, in der sich Rehwild paart, gilt als gute Zeit für die Lockjagd auf den Rehbock. Früher wurden Laubblätter, Grashalme oder Rinden verwendet, um die Fieplaute des weiblichen Rehs oder des Kitzes zu imitieren. Heutzutage ersetzen Rehblatter dieses altmodische Blatten.
1. Wie werden Rehblatter bedient?
Die Bedienung von Rehblattern erfordert Übung, denn bei den meisten Modellen werden die Töne mit dem Mund erzielt. Glücklicherweise unterscheiden sich die Mechanismen. Wenn Sie einen möglichst leicht zu bedienenden Rehblatter kaufen möchten, achten Sie im Rehblatter-Vergleich auf manuell einstellbare Töne. In dem Fall besitzt der für Sie beste Rehblatter eine entsprechende Stellschraube oder verschiebbare Gummibänder. Manche Wildlocker werden per Hand bedient.
2. Welches Material ist laut Rehblatter Tests am besten?
In verschiedenen Rehblatter Tests lässt sich nachlesen, dass die Wahl des Materials in erster Linie von der Bedienung abhängt: Rehblatter, die mit der Hand per Druck bedient werden, müssen zum Beispiel elastisch sein. Da Rehblatter draußen eingesetzt werden, sollte das Material besonders wetterfest und vor allem gut gegen Feuchtigkeit geschützt sein. Reine Holzprodukte rangieren dahingehend hinter Materialien wie Rehgeweih und Kunststoff.
3. Kann man einen Rehblatter selber bauen?
Theoretisch ist ein Selbstbau möglich. Allerdings sind Rehblatter oft in fachkundiger Handarbeit hergestellte Produkte, die realistische Laute nachahmen sollen. Die Herstellung basiert demnach auf einem sehr detaillierten und erprobten Handwerk. Soll der Rehblatter-Test in der Praxis möglichst positiv verlaufen, empfiehlt es sich, auf bewährte Anbieter zu setzen. Vom Rehblatter „Nordik Roe“ bis zum Buttolo-Rehblatter: Anleitungen sind bei gekauften Produkten auch oft dabei.
Bildnachweise: Shutterstock.com/Mike Mareen (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller, die Rehblatter herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Rehblatter-Vergleich 7 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Klaus Demmel, Nordik, Buttolo, Faulhaber, Lockschmiede, Hubertus, Weisskirchen. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Rehblatter-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Rehblatter ca. 32,48 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Rehblatter-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 18,90 Euro bis 59,90 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Rehblatter aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt der Buttolo Rehblatter. Der Rehblatter hat 502 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welcher Rehblatter aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist der Klaus Demmel Rottumtaler Typ Gabel auf. Der Rehblatter wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Rehblatter im Rehblatter-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 2 Rehblatter vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Klaus Demmel Rottumtaler Typ Gabel und Klaus Demmel Rottumtaler Mehr Informationen »
Aus wie vielen Rehblatter-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 11 Rehblatter-Modelle von 7 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Klaus Demmel Rottumtaler Typ Gabel, Klaus Demmel Rottumtaler, Nordik Roe, Buttolo Rehblatter, Faulhaber Fiep, Klaus Demmel Rottumtaler Kitzfiep, Lockschmiede Rehblatter, Hubertus Rehblatter, Weisskirchen Edelholz-Mundblatter, Weisskirchen Fiep-piu und Hubertus Reh-Fiep Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Angstgeschrei möglich | Vorteil des Rehblatters | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Klaus Demmel Rottumtaler Typ Gabel | 59,90 | Ja | Sehr einfache Bedienung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Klaus Demmel Rottumtaler | 52,98 | Ja | Sehr einfache Bedienung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nordik Roe | 31,86 | Ja | Sehr einfache Bedienung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Buttolo Rehblatter | 28,99 | Ja | Einfache Bedienung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Faulhaber Fiep | 18,90 | Ja | Viele verschiedene Töne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Klaus Demmel Rottumtaler Kitzfiep | 23,90 | Nein | Besonders guter Schutz gegen Feuchtigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lockschmiede Rehblatter | 43,79 | Ja | Sehr einfache Bedienung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hubertus Rehblatter | 19,99 | Nein | Sehr einfache Bedienung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Weisskirchen Edelholz-Mundblatter | 32,50 | Ja | Sehr einfache Bedienung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Weisskirchen Fiep-piu | 24,90 | Nein | Sehr einfache Bedienung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hubertus Reh-Fiep | 19,55 | Nein | Sehr einfache Bedienung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Das wirkt sehr unseriös.
Wer hat die Blatter verglichen und welche Qualifikation hat er?
Oder geht es hier primär um die Amazon-Klicks?
Sehr geehrter Herr Hansen,
vielen Dank für Ihre kritische Anmerkung zu unserem Rehblatter-Vergleich.
Die Vergleiche auf unserer Seite werden von internen und externen Redakteuren vorgenommen, die je nach Ihrer Qualifikation entsprechende Fachthemen übernehmen. Falls Sie mehr zu unserer Arbeitsweise wissen wollen, können Sie sich hier informieren.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Was ist das beste Wetter zum Blatten?
Hallo Olaff,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Rehblatter-Vergleich.
Viele Experten empfehlen das Blatten, wenn es nicht zu heiß ist. Daher bieten sich Tage an, an denen der Himmel bedeckt ist oder sogar Regen einsetzt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team