Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie eine Satteltasche für Ihr Mountainbike suchen, können Sie aus verschiedenen Größen wählen. Neben sehr kleinen und platzsparenden Modellen mit weniger als 1 l Fassungsvermögen werden auch größere MTB-Sattelstützentaschen mit bis zu 2 l potenziellem Füllvolumen angeboten. Möchten Sie möglichst flexibel bleiben, bieten sich erweiterbare Ausführungen an.

1. Welche Eigenschaften sollte eine MTB-Satteltasche Tests im Internet zufolge aufweisen?

Suchen Sie nach einer neuen Satteltasche für Ihr Bike, sollten Sie insbesondere auf sicherheitsrelevante Eigenschaften Wert legen. So sind die besten MTB-Satteltaschen mit Reflektoren und einer zusätzlichen Halterung ausgestattet, an der ein Rücklicht befestigt werden kann. So sind Sie auch bei Dunkelheit und in der Dämmerung stets gut sichtbar unterwegs.

Eine Satteltasche MTB hängt zum testen in einem Regal.

Die Ortlieb-MTB-Satteltasche, die wir hier gezeigt bekommen, ist durch ihre verschweißten Nähte dauerhaft wasserdicht nach IP64.

Da es mit dem Mountainbike zudem schon einmal holprig und unter Umständen auch etwas matschig zugehen kann, empfiehlt es sich außerdem, eine MTB-Satteltasche zu kaufen, die wasserdicht und stoßfest ist. Da die meisten Modelle aus weichem Polyester- oder Nylon-Material bestehen, ist die Stoßfestigkeit üblicherweise gegeben.

Hinweis: Doch nicht alle MTB-Satteltaschen im Vergleich sind vollkommen wasserdicht. Einige halten lediglich leichtem Regen und Spritzwasser zuverlässig Stand. Nur wenige können Sie auch über längere Zeit stärkerer Feuchtigkeit aussetzen. Planen Sie also Touren in regenreichen Gebieten, ist auch eine zusätzliche Imprägnierung Ihrer Mountainbike-Gepäcktaschen durchaus sinnvoll.

Seitenansicht einer Satteltasche MTB im Test.

Befestigt wird diese Ortlieb-MTB-Satteltasche laut unseren Informationen werkzeugfrei über ein verstellbares Klicksystem mit Sattelstrebenadapter.

Suchen Sie außerdem nach weiterem Fahrradzubehör, das Ihnen Ihre nächste Tour erleichtern könnte, schauen Sie sich auch folgende Ratgeber gerne einmal an:

2. Wie können Sie die MTB-Tasche am Sattel befestigen?

Wie diverse Online-Tests von MTB-Satteltaschen zeigen, sind diese vorwiegend mit zwei verschiedenen Befestigungssystemen versehen. Entweder handelt es sich um ein simples Riemen-System, wobei ein Riemen durch die Sattelstreben unterhalb des Sattels gelegt und ein weiterer zur Stabilisierung um die Sattelstütze geschlungen wird.

Eine getestete Satteltasche MTB steht in einem Korb.

Laut Hersteller besteht diese Ortlieb-MTB-Satteltasche aus PU-beschichtetem Nylongewebe und ist PVC-frei.

Eine andere Option ist ein sogenanntes Klicksystem, das je nach Anbieter unterschiedliche Namen trägt. Dazu wird zunächst ein Aufnahmemodul mithilfe weniger Schrauben und Handgriffe unterhalb des Sattels angebracht. In dieses lassen sich anschließend passende MTB-Gepäcktaschen in Sekundenschnelle einklicken und wieder lösen. In einigen Fällen wird die MTB-Satteltasche zusätzlich an der Variostütze befestigt, um für mehr Sicherheit zu sorgen.

3. Welche Größe sollte Ihre MTB-Satteltasche idealerweise haben?

Suchen Sie nach einer MTB-Satteltasche für Ihr Fully-Mountainbike, sollten Sie vorab prüfen, welche Größe Sie benötigen. So vermeiden Sie, dass Ihre wichtigsten Utensilien keinen Platz finden oder Sie unnötigerweise zu viel Gewicht transportieren.

Planen Sie mehrtägige Touren oder sollen neben Werk- und Flickzeug auch Ihr Smartphone und Ihr Geldbeutel Platz in der neuen Satteltasche finden, bieten sich größere Modelle mit mindestens 1,5 l Fassungsvermögen an. Wie verschiedene MTB-Satteltaschen-Tests online zeigen, sind gerade für Tagesausflüge die kleineren Varianten bis 1 l Füllvolumen ideal.

Im Test: Eine Satteltasche MTB liegt mit Kartonblister auf einem Fliesenboden.

Diese Ortlieb-MTB-Satteltasche ist in mehreren Größen erhältlich, darunter Varianten mit bis zu 4,1 Litern Fassungsvermögen, wie wir herausfinden.

Auch wenn lediglich ein Werkzeugset darin Platz findet oder nur Ihr Handy und Ihr Schlüssel untergebracht werden sollen, können Sie mit einem 0,4 bis 0,7 l fassenden Modell Stauraum und Gewicht sparen. Nur wenn Sie in Ihrer Satteltasche auch Kleidung, Snacks oder ähnliche Utensilien aufbewahren möchten, sind größere Varianten ab 2 l zu empfehlen.

satteltasche mtb test

Videos zum Thema Satteltasche (MTB)

In unserem neuesten YouTube-Video „Fahrradtaschen Test 2023“ zeigen wir euch einen ausführlichen Vergleich und Härtetest für jede Satteltasche (MTB). Erfahrt, welche Tasche die optimale Größe und beste Qualität bietet, um eure wichtigsten Gegenstände sicher auf euren Bike-Touren zu verstauen. Taucht ein in unseren Test und findet die perfekte Satteltasche für euer Mountainbike!

In dem Youtube-Video wird eine hochwertige Satteltasche für Mountainbikes vorgestellt. Der Youtuber zeigt dabei die verschiedenen Features der Tasche, wie zum Beispiel die wasserdichte Beschichtung und die vielfältigen Befestigungsmöglichkeiten. Zudem demonstriert er, wie einfach es ist, die Tasche am Fahrrad anzubringen und wie viel Stauraum sie bietet.

Quellenverzeichnis