Das Wichtigste in Kürze
  • Sanitärreiniger sind sehr starke Reiniger, die meist in großen Kanistern zur gewerblichen Nutzung erhältlich sind. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Reiniger für die zu reinigenden Flächen geeignet ist. Die meisten Sanitärreiniger enthalten Säure, weswegen sie mit Vorsicht verwendet und nicht mit säureempfindlichen Oberflächen in Berührung kommen sollten.

Sanitärreiniger

1. Sanitärreiniger im Vergleich: Wodurch unterscheiden sie sich von herkömmlichen Reinigern?

In der Regel werden Sanitärreiniger gewerblich genutzt für größere Flächen und Toiletten, z. B. in öffentlichen Gebäuden oder Unternehmen, in denen viele Menschen täglich ein und aus gehen. Daher sind sie in großen Mengen, oftmals in 10-Liter-Kanistern, erhältlich – so zum Beispiel die Sanitärreiniger von Kiehl, BiOHY oder Buzil.

Im Test: Der Sanitärreiniger der Marke Putzboy befindet sich in der 1-Liter-Kunststoffflasche im Baumarkt.

Der Putzboy-Sanitärreiniger, der uns hier gezeigt wird, ist ein Konzentrat, das für säure- und wasserfeste Materialien im Sanitärbereich geeignet ist.

Meist handelt es sich bei diesen Profi-Sanitärreinigern um ein Sanitärreiniger-Konzentrat, welches mit Wasser verdünnt zur Reinigung verwendet wird. Bei sehr starker Verunreinigung empfehlen Sanitärreiniger-Tests im Internet, diesen unverdünnt aufzutragen. Bei einem normalen Verschmutzungsgrad reicht eine Verdünnung mit einem Verhältnis von ca. 1 : 3.

Die Einwirkzeit von Sanitärreinigern beträgt in der Regel ungefähr 5 Minuten. Viele der Sanitärreiniger aus unserer Vergleichstabelle eignen sich außerdem zur Verwendung in Sprühsystemen oder Hochdruckreinigern. Vielleicht interessiert Sie ja auch noch unser Sanitärflüssigkeit-Vergleich.

2. Welche Eigenschaften sollten Sanitärreiniger laut Online-Tests aufweisen?

Der Sanitärreiniger im Test liegt innerhalb einer 1-Liter-Kunststoffflasche auf einem grünen Kunststoffrasen.

Dieser Putzboy-Sanitärreiniger wird laut unseren Informationen in Deutschland hergestellt, womit er auf kurze Transportwege verweisen kann.

Welcher der beste Sanitärreiniger für Sie ist, hängt zunächst von der Größe der zu reinigenden Fläche ab. Wenn Sie lediglich einen Reiniger für einen kleinen Sanitärbereich benötigen, so genügen auch Badreiniger in Sprühflaschen wie die Bad- und Sanitärreiniger von ProWin, Sagrotan etc.

Wichtig ist auch, dass der Reiniger für die Flächen benutzt werden kann, die Sie säubern möchten – in der Regel also Sanitärporzellan bzw. Toiletten und Waschbecken, Fliesen und Armaturen. Nicht alle Reinigungsmittel für den Sanitärbereich sind auch für Glas geeignet, unter Umständen empfiehlt sich noch ein zusätzlicher Glasreiniger.

Das entscheidende Kriterium, wenn Sie einen Sanitärreiniger kaufen, ist aber dieReinigungskraft: In unserer Vergleichstabelle finden Sie Sanitärreiniger, welche den Test vieler Kunden bereits bestanden haben und Kalk oder Urinstein bezwingen.

3. Welche Inhaltsstoffe sind in Sanitärreinigern enthalten?

Der getestete Sanitärreiniger der Marke Putzboy in der 1-Liter-Kunststoffflasche steht auf einem Verkaufsregal.

Hier erkennen wir, dass der Putzboy-Sanitärreiniger nur ein Produkt aus einem Reinigungsmittel-Sortiment der Marke ist.

Sanitärreiniger und Kalklöser enthalten oftmals Säuren, die gut gegen starke Verschmutzungen, Urinstein und Kalk ankommen. Hierzu gehören beispielsweise Zitronensäure, Phosphorsäure oder Salzsäure. Sie wirken teilweise desinfizierend und sind biologisch abbaubar.

Aufgrund ihres Säuregehalts sind Sanitärreiniger oftmals entsprechend aggressiv und sollten mit Einmalhandschuhen verwendet werden und auf keinen Fall in die Augen gelangen oder verschluckt werden. Achten Sie auch auf säureempfindliche Oberflächen wie Marmor oder Aluminium, welche nicht mit Sanitärreiniger behandelt werden sollten.

Der getestete Sanitärreiniger in der 1-Liter-Kunststoffflasche steht auf einem weißen Regal.

Laut Hersteller entfernt der Putzboy-Sanitärreiniger Kalk, Rost und Fettverschmutzungen zuverlässig.

Auch Tenside sind in der Regel in Bad- und Sanitärreinigern enthalten. Diese tragen dazu bei, Schmutz und Fett von Oberflächen zu lösen. Bei einigen Menschen können Tenside Unverträglichkeiten auslösen oder die Haut austrocknen. Oftmals sind sie biologisch nicht abbaubar. Daher empfiehlt es sich, Sanitärreiniger zu kaufen, welche unter 5 % Tenside beinhalten.

Quellenverzeichnis