Es gibt Sanduhren in groß, klein, bunt und genauso auch Zahnputzuhren in Holz. Wollen Sie eine Sanduhr kaufen, haben Sie demnach eine breite Auswahl. Die Größe spielt dabei laut gängigen Sanduhren-Tests im Internet eher eine untergeordnete Rolle. Entscheidend sind viel eher die Feinheit und Menge des Sandes sowie die Größe der Uhrenmitte.
Je feiner der Sand ist, umso schneller rieselt er durch die Uhr. Und je größer die Öffnung der Mitte ist, umso mehr Sand kann in kürzerer Zeit hindurchfallen.
Die besten Sanduhren weisen Laufzeiten bis zu einer Stunde auf. Sie können sich aber auch für kürzere Laufzeiten entscheiden. So werden unter anderem Sanduhren für 5 Minuten, Sanduhren für 15 Minuten und Sanduhren für 30 Minuten Laufzeit angeboten. Um die Zeit selbst auswählen zu können, werden auch Zahnputzuhren in digital angeboten.
Wollen Sie Ihre neue Uhr für das Zähneputzen verwenden, ist laut Sanduhren-Tests eine Sanduhr mit kürzerer Laufzeit sinnvoll. Hier kommen vor allem Modelle zwischen einer und drei Minuten infrage.
Hallo,
für welche Zwecke kann ich die Sanduhr denn verwenden?
Hallo Frau Baumer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sanduhren-Vergleich.
Sanduhren werden häufig beim Kochen oder Zähneputzen genutzt. Sie können diese aber auch immer dann einsetzen, wenn Sie eine bestimmte Zeitspanne erfassen wollen, beispielsweise beim Lernen, Spielen oder Trainieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team