Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie sich einen Samsung-Monitor in 27 Zoll kaufen möchten, scheint das Angebot auf den ersten Blick überwältigend groß. Von 4K-High-End-Geräten bis hin zu kostengünstigen Büromonitoren ist für jedes Budget und Einsatzgebiet etwas dabei. Dabei gilt: Die für Sie am besten geeigneten Samsung-Monitore in 27 Zoll sind nicht unbedingt immer jene Geräte mit der höchsten Auflösung.
Der getestete Samsung-Monitor (27 Zoll) im eingeschalteten Zustand.

Der Samsung-27-Zoll-Monitor hier zeigt sich uns mit einem rahmenreduzierten Design und einem stabilem, aber flachem Standfuß aus Metall, was Vorteile bei der Nutzung einer Tastatur vor dem Display hat.

1. Muss es unbedingt ein 27-Zoll-Samsung-Monitor mit 4K-Auflösung sein?

Wie unser 27-Zoll-Samsung-Monitor-Vergleich zeigt, verfügen die wenigsten Samsung-Monitore in 27 Zoll über 4K-UHD-Auflösung. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn ein solch ultrascharfes Bild mit 3.840 x 2.160 Pixeln benötigt nur eine kleine Gruppe an Anwendern. Fotografen beispielsweise, die ihre digitalen Fotos nachträglich am Computer bearbeiten, schätzen die äußerst feine Auflösung. Mit der vierfachen Pixelanzahl von Full-HD machen 4K-Samsung-Bildschirme in 27 Zoll jedes noch so kleine Details sichtbar.

Diversen 27-Zoll-Samsung-Monitor-Tests im Internet ist zu entnehmen, dass 4K-Samsung-LED-Monitore in 27 Zoll meist mit Bildoptimierungstechnologien wie HDR10 und einem besonders breiten Farbspektrum ausgestattet sind. So erscheinen Bilder auf dem Monitor besonders lebendig und natürlich. Auch Designer und Architekten zählen deshalb zur Zielgruppe von 4K-Displays. Büroanwender hingegen können getrost zu einem WQHD- oder Full-HD-Bildschirm greifen.

Seitliche Perspektive des getesteten Samsung-Monitors (27 Zoll), welcher in einem Geschäft ausgestellt ist.

Eines fällt uns sofort ins Auge: Mit seiner Energieeffizienzklasse F verbraucht dieser Samsung-27-Zoll-Monitor laut Label rund 31 kWh pro 1000 Betriebsstunden, was in künftigen Modellen deutlich besser ausfallen sollte.

Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein. Sollte Ihr Wunsch-Produkt nicht höhenverstellbar sein, muss dies allerdings noch kein Ausschlusskriterium sein. In solchen Fällen kann eine Monitorhalterung Abhilfe schaffen.

Der getestete Samsung-Monitor (27 Zoll), steht in einem Geschäft neben anderen Modellen.

Dank IPS-Panel liefert dieser Samsung-27-Zoll-Monitor aus nahezu jedem Blickwinkel eine gleichbleibende Farbwiedergabe, wie wir feststellen.

2. Ist ein Samsung-Gaming-Monitor mit VA-Panel zu empfehlen?

Samsung-Gaming-Monitore in 27 Zoll bringen häufig ein VA-Panel mit. Diese Vertical-Alignment-Panels punkten mit ausgezeichneten Kontrastwerten, sodass schwarze Bereiche richtig dunkel erscheinen. Ebenfalls von Vorteil ist der weite Blickwinkel: Selbst wenn Sie nicht frontal vor dem Display sitzen, ist das Bild gut zu erkennen.

Abzüge gibt es jedoch bei der Reaktionszeit, weshalb einige VA-Samsung-Monitore in 27 Zoll mit 144 Hz nicht den üblichen Grey-to-Grey-Wert im Datenblatt stehen haben, sondern den niedrigeren MPRT-Wert. Wie mehrere 27-Zoll-Samsung-Monitor-Tests im Internet berichten, sagt dieser Wert jedoch lediglich etwas über die wahrgenommene Reaktionszeit aus, die dem menschlichen Auge durch technische Finesse optisch vorgegaukelt wird. Es gibt jedoch auch Ausnahmen: Der Samsung Odyssey G7 in 27 Zoll etwa verfügt über ein VA-Panel und kann das Bild innerhalb von nur einer Millisekunde von Grau zu Grau wechseln.

3. Raten 27-Zoll-Samsung-Monitor-Tests im Internet zu Curved-Displays?

Der Samsung-Monitor (27 Zoll), welcher getestet wurde, steht im Offline-Modus in einem Geschäft.

Für einfache Gerätekopplung ist der Samsung-27-Zoll-Monitor laut unseren Informationen gleich mit mehreren HDMI-Eingängen ausgestattet.

Samsung-Curved-Monitore in 27 Zoll sind keine reine Spielerei, sondern erfüllen durchaus einen Zweck. Denn bei einer Bildschirmdiagonale von rund 68 Zentimetern ist die Displayfläche so groß, dass der Abstand zu den Augen an den seitlichen Bereichen deutlich größer ist als im Zentrum. Schauen Sie nun von der Monitormitte nach rechts oder links, müssen Ihre Augen den Fokus immer wieder neu anpassen. Das strengt an und führt zu schneller Ermüdung.

Die Curved-Bauform hingegen passt sich Ihrem Blickfeld an und verlängert dadurch Ihre Konzentrationsfähigkeit. Gamer berichten zudem, dass sie mit einem gebogenen Samsung-Bildschirm in 27 Zoll besser in das Spielgeschehen eintauchen und alles rundherum vergessen können.

Samsung-Monitor 27 Zoll Test

Videos zum Thema Samsung-Monitor 27 Zoll

In diesem Video teilt der Sprecher sein Fazit nach einer Woche intensiver Nutzung des Samsung M7 Smart Monitors. Erfahren Sie, wie sich der Smart Monitor M5 in verschiedenen Situationen bewährt hat und ob er den Erwartungen gerecht wurde. Von der beeindruckenden Bildqualität bis hin zu den praktischen intelligenten Funktionen – hier bekommen Sie alles, was Sie über diesen Smart Monitor wissen müssen!

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie beim Kauf eines 27 Zoll Samsung-Monitors beachten müssen. Wir von CHIP nehmen Sie mit auf eine spannende Kaufberatung und erklären Ihnen detailliert, auf welche wichtigen Punkte Sie bei der Auswahl achten sollten. Egal ob Gaming, Büroarbeit oder Multimedia – wir zeigen Ihnen, welcher Samsung-Monitor der Richtige für Sie ist. Seien Sie dabei und verpassen Sie keine wichtigen Tipps und Tricks!

In diesem informativen YouTube-Video werden die besten 27 Zoll Monitore verglichen. Der Fokus liegt hierbei auf Samsung-Monitoren und darauf, worauf man bei der Auswahl achten muss. Von der Bildqualität über die Anschlussmöglichkeiten bis hin zu den ergonomischen Funktionen werden alle wichtigen Aspekte beleuchtet. Hol dir hier den ultimativen Überblick, um den perfekten Samsung 27 Zoll Monitor für deine Bedürfnisse zu finden!

Quellenverzeichnis