Das Wichtigste in Kürze
  • Salatschleudern aus Edelstahl sorgen für schonend getrockneten Salat in einer dekorativen Edelstahlschüssel, die auch zum Servieren genutzt werden kann. Ausgestattet sind sie mit verschiedenen Antrieben und hilfreichen Zusatzfunktionen.
Salatschleuder Edelstahl getestet: Eine Salatschleuder neben einem Salatbesteck und einer Serviette auf grauer Oberfläche

Häufig wird die Edelstahl-Salatschleuder im Set mit dem passenden Salatbesteck angeboten, wie zum Beispiel beim Silit-Set.

1. Kurbel-, Druck- oder Seilzug? Was sind die Antriebsarten von Salatschleudern aus Edelstahl?

Eine Salatschleuder aus Edelstahl besteht zumeist aus einem stabilen Deckel samt Antrieb, einem Siebeinsatz, welcher zum Teil zusätzlich mit einem separaten Unterteil versehen ist, und einer robusten Schüssel aus Edelstahl. Damit ist eine Salatschleuder nicht nur funktional, sondern auch schön anzusehen, sodass man die Salatschleuder auch problemlos zum Servieren des Salates nutzen kann. Wenn Sie eine Salatschleuder aus Edelstahl kaufen wollen, werden Ihnen verschiedene Antriebsarten einer solchen Salatschleuder präsentiert.

Bei der Salatschleuder mit Seilzug rollt sich im Deckel ein Seil durch den mechanischen Zug am Ende ein und wieder aus und bringt damit den Siebeinsatz in Bewegung. In Abhängigkeit von der eigenen Geschwindigkeit kann der Salat auf diese Weise unterschiedlich schnell geschleudert und getrocknet werden.

Seitliche Ansicht einer getesteten Edelstahl-Salatschleuder von Silit, die vor einem Palmenbild steht.

Die Edelstahl-Salatschleuder von Silit kommt mit einem Seilzug. So fällt das Schleudern besonders leicht.

Eine Salatschleuder aus Edelstahl mit Kurbel wird durch die Drehbewegung eines Knaufs bzw. einer ausklappbaren Kurbel betrieben. Im Gegensatz zum Seilzug erfolgt die Kraft hier vor allem aus dem Handgelenk.

Edelstahl-Salatschleudern mit Druckantrieb werden ebenfalls über einen Griff auf dem Deckel betrieben. In diesem Fall wird der Griff jedoch nicht gedreht, sondern kraftvoll nach unten gedrückt. Dabei wird er hydraulisch wieder in seine Ausgangsposition befördert.

Je nachdem, welche Art der Kraftausübung Ihnen lieber ist, können Sie anhand der verschiedenen Antriebsarten die beste Salatschleuder aus Edelstahl für sich auswählen.

Salatschleuder Edelstahl getestet: In einer Salatschleuder liegt Salatbesteck daneben der Deckel

Sie können bei vielen Salatschleudern von Silit und anderen Marken den äußeren Behälter auch direkt als Servierschüssel verwenden.

2. Was sind an einer Edelstahl-Salatschleuder laut Online-Tests hilfreiche Funktionen?

Abgesehen von ihrem unterschiedlichen Antrieb sind sich die Salatschleudern aus Edelstahl von Gefu und Co. in vielerlei Hinsicht recht ähnlich. Dennoch gibt es sinnvolle Funktionen und Zusätze an den Salatschleudern, die im Vergleich von Salatschleudern aus Edelstahl durchaus einen Mehrwert bringen können.

Für einen rutschfesten und stabilen Stand verfügen einige Salatschleudern aus Edelstahl von Emsa und Co. über einen rutschfesten Boden aus Gummi. Dieser ist durch die Kraft, die man auf die Schleuder ausübt, durchaus sinnvoll. Große und schwere Schleudern wie Edelstahl-Schleudern mit 5 Litern Fassungsvermögen und mehr stehen mitunter auch ohne rutschfesten Boden stabil genug.

Eine getestete Edelstahl-Salatschleuder mit Tupperdeckel vor einer Tapete mit Pflanzen.

Besonders praktisch finden wir auch diesen zusätzlichen Deckel bei der Silit-Edelstahl-Salatschleuder.

Eine weitere Bereicherung an einer Salatschleuder ist ein Stopp-Button. Dieser sorgt laut Online-Tests bei Salatschleudern aus Edelstahl auf Wunsch für das sofortige Beenden des Schleudervorgangs. Neben einem solchen verfügen einige wenige Modelle auch über einen Turbo-Button, der die Trocknung noch zusätzlich beschleunigt.

Einige Salatschleudern aus Edelstahl wie die von WMF verfügen über einen separaten Frischhaltedeckel. Auf diese Weise kann die Salatschleuder direkt als Salatschüssel verwendet werden und abgedeckt transportiert bzw. in den Kühlschrank gestellt werden.

Salatschleuder Edelstahl getestet: Eine Salatschleuder neben ihrem Innenkorb

Für eine leichte Reinigung sollte der Einsatz der Salatschleuder, wie bei diesem Modell von Silit, herausnehmbar sein.

3. Was ist der Unterschied zwischen spülmaschinengeeignet und spülmaschinenfest?

Ansicht von oben auf eine Salatschleuder aus Edelstahl im Test, die inklusive schwarzem Korbeinsatz mit Datteltomaten auf einer lila-weißen gemusterten Tischdecke steht.

Hier haben wir uns das Innenleben der Edelstahl-Salatschleuder von Silit angeschaut. Dieser bietet auffallend viel Platz.

Auch wenn die Salatschleudern alle mit einer Edelstahl-Schüssel ausgestattet sind, keine Salatschleuder aus Edelstahl ist ganz ohne Plastik. Bei den allermeisten Modellen kann die Edelstahl-Schüssel problemlos im Geschirrspüler gereinigt werden. Auch bei den meisten Siebeinsätzen ist das der Fall, jedoch ist auch hier mitunter Vorsicht geboten: Denn auch wenn die Schleuder als spülmaschinengeeignet bezeichnet wird, so verträgt sie nicht zwangsläufig jeden Spülgang bei höheren Temperaturen. Denn geeignet heißt nicht spülmaschinenfest. Achten Sie daher auf Spülgänge bei einer Temperatur von maximal 40° C, wenn Sie das Sieb der Salatschleuder in der Maschine reinigen wollen.

Ansicht von oben auf sämtliche Komponenten einer Edelstahl-Salatschleuder im Test, die sich auf einer lila-weiß gemusterten Tischdecke befindet.

Die Edelstahl-Salatschleuder von Silit besteht aus vielen Einzelteilen. Diese haben wir hier näher betrachtet.

Üblicherweise wird davon abgeraten, den Deckel in der Spülmaschine zu reinigen, da dieser eine Antriebsmechanik enthält, die dadurch Schaden nehmen könnte. Ein Abwaschen von Hand reicht in den meisten Fällen für eine angemessene Reinigung aus.

Edelstahl-Salatschleuder getestet: Nahaufnahme des Aromadeckels von oben auf einer weiß-blauen Tischdecke.

Wir meinen, dass es sich bei diesem Silit-Edelstahl-Salatschleuder-Set um ein sehr wohlüberlegtes Produkt handelt.

Getestet: Eine Edelstahl-Salatschleuder mit Einsatz neben ihrem Deckel auf einer grauen Fläche.

Edelstahl ist bekanntlich etwas empfindlich gegenüber Fingerspuren und Fettflecken, was unseres Erachtens auch auf diese Silit-Edelstahl-Salatschleuder zutreffen dürfte.

salatschleuder edelstahl test

Videos zum Thema Salatschleuder Edelstahl

In diesem Youtube-Video wird eine Salatschleuder aus Edelstahl vorgestellt. Der Videoproduzent erklärt die Vorteile dieses Materials, wie zum Beispiel die Langlebigkeit und leichte Reinigung. Außerdem zeigt er, wie effektiv die Salatschleuder das Wasser aus dem Salat schleudert und somit eine knackige Konsistenz ermöglicht.

In diesem Video präsentieren wir die hochwertige Leifheit Salatschleuder aus Edelstahl! Diese praktische Küchenhilfe sorgt im Handumdrehen für knackig-frische Salate. Mit ihrem leistungsstarken Mechanismus und der einfachen Handhabung ist die Salatschleuder von Leifheit ein unverzichtbares Tool für jede Küche. Probieren Sie es aus und erleben Sie den Unterschied!

Quellenverzeichnis