Das Wichtigste in Kürze
  • Die außergewöhnliche Ruby-Schokolade erhält nicht durch Zusatz von Lebensmittelfarbe ihre spezielle Färbung, sondern ist von Natur aus rosa. Das Schokoladenaroma ist ebenfalls bemerkenswert, denn sie ist cremiger als Milch-, aber weniger ölig als weiße Schokolade. Das ganz besondere Etwas bekommt die Ruby-Schokolade durch eine leicht säuerliche Note, die an Naturjoghurt erinnert. Diese neuartige Schokolade ist ein Muss für Naschkatzen, die es gerne bunt mögen.

Ruby-Schokolade-Test

1. Was ist das Besondere an Ruby-Schokolade im Vergleich zu herkömmlicher Schokolade?

Die Herkunft rosafarbener Schokolade ist bis heute noch mehr oder weniger mysteriös. Zahlreiche Online-Tests von Ruby-Schokolade zeigen, dass sie sich schon von Anfang an von herkömmlichen Kakaobohnen unterscheidet. Die rote Färbung der Ruby-Schokoladen-Bohnen blieb lange durch die Mischung mit normalen Bohnen unentdeckt. Er seit Kurzem finden sich immer mehr Hersteller, die die rosa Schokolade allein ebenfalls als Delikatesse erkannt haben.

Erstaunlich macht die Ruby-Schokolade vor allem ihr Geschmack, der sie maßgeblich von anderen Schokoladensorten unterscheidet. Im Gegensatz zur süßen weißen Schokolade oder der herben Zartbitter-Variante besitzt Ruby-Schokolade ein fruchtiges und frisches Aroma, das von Schokoladenliebhabern auch als blumig beschrieben wird.

Tipp: Ruby-Schokolade ist wie gemacht für kleine Leckereien auf Kindergeburtstagen.

2. Worauf sollten Sie laut Tests von Ruby-Schokolade im Internet beim Kauf besonders achten?

Wenn Sie sich Ruby-Schokolade kaufen wollen, sollten Sie vor allem darauf achten, dass es sich auch wirklich um die spezielle rosafarbene Schokolade handelt und nicht um eine weiße Schokolade, die eingefärbt wurde. Unabhängige Online-Tests von Ruby-Schokolade zeigen, dass die Herstellung der Schokolade besonders schonend und wenn möglich von Hand geschehen sollte, um ein optimales und hochwertiges Produkt zu erhalten.

Die beste Ruby-Schokolade sollte möglichst rein sein und einen hohen Kakaoanteil aufweisen. Achten Sie außerdem darauf, dass die Schokolade frei von künstlichen Konservierungsstoffen ist, um unnötigen Unverträglichkeiten vorzubeugen. Ruby-Schokolade kann viele Zutaten enthalten, die den Eigengeschmack der Schokolade noch weiter intensivieren. Vor allem Früchte und Nüsse eignen sich hier für den ultimativen Schokoladengenuss.

3. Wofür eignet sich Ruby-Schokolade besonders gut?

Die neuartige Ruby-Schokolade ist schon pur eine schmackhafte Süßigkeit, bei der sich das Probieren lohnt. Eine weitere Besonderheit der Schokolade ist ihre cremige Konsistenz, die Schokolade schmilzt zart im Mund. Aufgrund ihres geringen Schmelzpunktes eignet sich Ruby-Schokolade auch ideal zum Backen. Aber nicht nur als Kuchenzutat verfeinert die Schokolade viele Kuchen, sondern auch als Schoko-Fondue ist Ruby-Schokolade unschlagbar. Ruby-Schokolade kann zur Herstellung von Glasuren, Eis-Toppings und zum Früchte umhüllen genutzt werden.

Besonders in Drops-Form lässt sich Ruby-Schokolade gut temperieren und als cremige flüssige Schokolade zum Umhüllen von Früchten verwenden. Ruby-Schokolade von Heilemann und weiteren namhaften Herstellern bildet auch immer öfter die Grundlage für leckere Pralinen, die Sie entweder allein oder beim gemütlichen Zusammensein mit Freunden und Familie genießen können.

Videos zum Thema Ruby-Schokolade

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die neueste Innovation in der Schokoladenwelt: Ruby-Schokolade! Erfahren Sie, wie diese einzigartige Schokolade aus natürlichen Zutaten hergestellt wird und welchen besonderen Geschmack sie bietet. Lassen Sie sich von den leuchtend rosa Farben und dem fruchtigen Aroma der Ruby-Schokolade verzaubern!

Quellenverzeichnis