Rotkleeblüten liefern viele gesunde Vitamine und Mineralstoffe. Hierzu zählen beispielsweise Vitamin C, Vitamin B1, Kalzium und Magnesium. Darüber hinaus sind sie gespickt mit entzündungshemmenden Flavoniden und Salicylaten. Die enthaltenen ätherischen Öle können ebenfalls einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden haben.
Wussten Sie schon? Bei Frauen sind Rotkleeblüten-Tees vor allem für ihren hohen Anteil an Phytoöstrogen bekannt. Es handelt sich dabei um einen Pflanzenstoff, der eine ähnliche Wirkung erzielt wie das weibliche Hormon Östrogen.
Wie zahlreiche Rotklee-Tee-Tests im Internet berichten, kann der Verzehr von Wiesenklee-Tee Beschwerden während der Wechseljahre und der Menstruation lindern. Demnach reduziert Roter-Klee-Tee das Auftreten von Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen. Im Internet sind sogar spezielle Rotklee-Wechseljahre-Tees erhältlich – etwa der Bad-Heilbrunner-Rotklee-Wechseljahre-Tee.
Guten Tag, kann ich Rotklee-Tee auch äußerlich anwenden?
Liebe Theresa,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Rotklee-Tee-Vergleich.
Wenn Sie den Tee abkühlen lassen, eignet er sich auch hervorragend für eine äußere Anwendung. Leiden Sie beispielsweise unter Haarausfall, können Sie ihn auf die Kopfhaut auftragen und dadurch lichtem Haar vorbeugen. Bei Halsschmerzen und Zahnfleischentzündungen bietet sich Gurgeln mit Rotklee-Tee an, da der Teeaufguss entzündungshemmend und antibakteriell wirkt.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team