Vorteile
- einfacher Aufbau
- mit dekorativer Spitze
Nachteile
- verhältnismäßig hohes Eigengewicht
Rosenbogen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Relaxdays 10020028 | Degamo 64700 | Hafix 88409 | vidaXL 14548 | Relaxdays 10018869 | Nexos ZGE36128 | Yaobluesea Metall Rosenbogen | Hirsch Terracotta Rosenbogen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Relaxdays 10020028 09/2025 | Degamo 64700 09/2025 | Hafix 88409 09/2025 | vidaXL 14548 10/2025 | Relaxdays 10018869 09/2025 | Nexos ZGE36128 09/2025 | Yaobluesea Metall Rosenbogen 09/2025 | Hirsch Terracotta Rosenbogen 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Materialeigenschaften | ||||||||
Material | pulverbeschichtetes Eisen | pulverbeschichtetes Metall | pulverbeschichtetes Metall | Eisen | pulverbeschichteter Stahl | lackierter Stahl | pulverbeschichteter Stahl | Eisen |
Materialstärke der Rohre Durchmesser | Dicke | Ø 16 mm | keine Herstellerangabe | Ø 24 mm | keine Herstellerangabe | Ø 13 mm | 2 mm | Ø 10 mm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Ø 16 mm | keine Herstellerangabe | Ø 13 mm | keine Herstellerangabe | Ø 10 mm | 10 mm |
Aufbau | ||||||||
Leicht aufzustellen | wird in den Boden gesteckt | wird in den Boden gesteckt | wird in den Boden gesteckt | wird in den Boden gesteckt | wird in den Boden gesteckt | wird in den Boden gesteckt | wird in den Boden gesteckt | wird in den Boden gesteckt |
Befestigungsmöglichkeiten für Pflanzen | sehr viele | sehr viele | sehr viele | besonders viele | sehr viele | sehr viele | sehr viele | sehr viele |
Weitere Eigenschaften | ||||||||
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Grün | Schwarz | Grün | Schwarz |
Maße (Höhe x Breite x Tiefe) | 242 x 138 x 35,5 cm | 220 x 120 x 44 cm | 250 x 130 x 39 cm | 204 x 200 x 52 cm | 233 x 153 x 39 cm | 260 x 130 x 38 cm | 240 x 140 x 38 cm | 245 x 140 x 40 cm |
Durchgangsbreite | 116 cm | 120 cm | 115 cm | 150 cm | 153 cm | 113 cm | 140 cm | keine Herstellerangabe |
Gewicht | 10 kg | keine Herstellerangabe | 8 kg | 9,8 kg | 3,8 kg | 8 kg | 1,9 kg | keine Herstellerangabe |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein Rosenbogen ist genau das richtige Accessoire, wenn man den Garten in eine romantische Oase verwandeln möchte. Dabei ist diese Form der Gartengestaltung in Ländern wie England eine schöne Tradition. Mittlerweile aber sieht man immer mehr dieser Rankbögen auch hierzulande.
Zwei Dinge sind wesentlich, wenn es um die richtige Stelle des Rosenbogens im Garten geht. Zum einen die Wirkung, die man damit erzielen möchte: Soll er einzelne Regionen optisch voneinander trennen oder vielleicht als Blickfang im Eingang dienen? Diese Fragen sollte man sich vor dem Aufbau beantworten.
Hier sehen wir einen Rosenbogen aus Metall, der ein verspieltes Design aufweist und aus nur drei Teilen zusammengebaut wird.
Ebenso wichtig ist die Auswahl der Bepflanzung, denn Rosenbögen eignen sich nicht nur für die Königin der Blumen. Auch immergrüne Rankgewächse sehen daran toll aus. Hier ist es auch wichtig, vor der Anpflanzung zu ermitteln, wie viel Sonne oder Schatten die gewählten Pflanzen benötigen.
Hier kommen vor allem klassische Rankrosen, auch unter den englischen Rosen, zum Einsatz. Dazu zählen sogenannte Rambler-Rosen ebenso wie die Climber-Rosen. Während sich Climber-Rosenarten durch besonders kräftige Triebe auszeichnen, sollten sie am Rosenbogen festgebunden werden. Rambler-Rosen dagegen sind sehr biegsam und wachsen sehr hoch. Daher benötigt man einen besonders hohen Rankbogen.
Die Optik dieses Rosenbogens wird durch den Naturrost bestimmt, wobei wir nicht ermitteln können, ob es sich um Cortenstahl handelt.
Jeweils ein oder zwei Rosensträucher werden an die Enden des Rosenbogens gesetzt. Mithilfe eines Seils kann man dann den Blumen die Wuchsrichtung quasi vorgeben. Die meisten Kletterrosen blühen mehrmals im Jahr. Das sieht nicht nur märchenhaft schön aus, das bedeutet auch, dass diese Rosen sehr pflegeleicht sind.
Sie sollten in den ersten drei oder vier Jahren gar nicht geschnitten werden. Danach kann man mit einem Rückschnitt nach der Blüte die Pflanze zu vermehrtem Wachstum anregen. Dabei hilft zudem spezieller Rosendünger, der zum Austrieb, also im März, und dann noch einmal nach der Hauptblüte im Juli zum Einsatz kommt.
Gegossen werden die Rosen grundsätzlich mit lauwarmem Wasser, und zwar am besten früh am Morgen.
An dieser Stelle erkennen wir die Maße dieses Rosenbogens mit 155 cm Breite, 36 cm Tiefe und einer Höhe von 250 cm.
Neben Rosen gibt es noch einige andere Pflanzen, die an einem Rosenbogen gut gedeihen. Dazu zählt die Clematis, die es in vielen verschiedenen Formen und Farben gibt. Hier ist es jedoch wichtig, dass der Rosenbogen an einem schattigen Standort aufgebaut wird. Darüber hinaus sieht auch das Geißblatt an einem Rankbogen schön aus. Vor allem dann, wenn man sich für eine immergrüne Variante entscheidet. Wer dagegen den Bogen schnell begrünt haben möchte, greift zur Glockenrebe. Diese Rankpflanze blüht ab Juli und verströmt dann einen wunderbaren Honigduft.
In diesem unterhaltsamen YouTube-Video geht es um einen wunderschönen Rosenbogen, der mit Kletterröslein Just bepflanzt ist. Der Clip führt uns durch den gesamten Prozess des Anpflanzens, Wachstums und der Pflege dieser einzigartigen Blumen. Tauche ein in die Welt der Farben und Düfte, während wir den beeindruckenden Rosenbogen bewundern und Tipps zur richtigen Pflege der Kletterröslein erhalten.
Das Youtube-Video zeigt einen professionellen Landschaftsgärtner, der den Bau und die Installation eines Rosenbogens erklärt. Er demonstriert Schritt für Schritt, wie man den Rosenbogen auswählt, den Boden vorbereitet, die Pflanzen auswählt und den Bogen richtig positioniert. Das Video enthält auch hilfreiche Tipps zur Pflege und Bewässerung der Rosen am Bogen, um eine gesunde und blühende Umgebung zu schaffen.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Rosenbogen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Rosenbogen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer.
Position | Modell | Preis | Leicht aufzustellen | Befestigungsmöglichkeiten für Pflanzen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Relaxdays 10020028 | ca. 80 € | wird in den Boden gesteckt | sehr viele | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Degamo 64700 | ca. 50 € | wird in den Boden gesteckt | sehr viele | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hafix 88409 | ca. 89 € | wird in den Boden gesteckt | sehr viele | ![]() ![]() | |
Platz 4 | vidaXL 14548 | ca. 69 € | wird in den Boden gesteckt | besonders viele | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Relaxdays 10018869 | ca. 44 € | wird in den Boden gesteckt | sehr viele | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich möchte mir für meinen Garten auch einen Rosenbogen zulegen und diesen beranken lassen. Was muss ich beim Kauf der Pflanzen beachten, welche Rosen sind für einen Rosenbogen geeignet?
Lieber Gartenneuling,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rosenbogen-Vergleich.
Möchten Sie Ihren Rosenbogen klassisch mit Rosen beranken, entscheiden Sie sich in jedem Fall für eine Kletterrose. Die Auswahl der genauen Sorte hinsichtlich Duft und Farbe ist hingegen Geschmackssache.
Es müssen aber auch nicht unbedingt Rosen sein. Auch andere bunt blühende Kletterpflanzen, wie zum Beispiel Clematis, sehen an einem Rosenbogen hübsch aus. Möchten Sie es weniger bunt, ist unter anderem auch Efeu eine geeignete Alternative.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Aussuchen und Bepflanzen Ihres Rosenbogens.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team