Das Wichtigste in Kürze
  • Um das beste RODE-Mikrofon für sich zu finden, achten Sie besonders auf die vom Hersteller vorgeschlagenen Einsatzbereiche sowie die kompatiblen Anschlüsse Ihres beispielsweise RODE-USB-Mikrofons. In unserer Vergleichstabelle haben wir Ihnen eine Auswahl beliebter Modelle für unterschiedliche Anwendungen übersichtlich zusammengestellt.

rode-mikrofon-test

1. Welche RODE-Mikrofone gibt es?

Möchten Sie ein RODE-Mikrofon kaufen, haben Sie die Auswahl zwischen unterschiedlichen Gerätetypen. Darunter finden Sie RODE-Kamera-Mikrofone – sogenannte Video- oder Richtmikrofone von RODE – für den (semi-)professionellen Einsatz vor der Kamera, transportable und leistungsstarke RODE-Ansteckmikrofone, aber auch professionelle Kondensator-Mikrofone für Ihre Heim-Aufnahmen oder den Studio-Einsatz.

Achten Sie außerdem auf die angebotenen Sets: Modellabhängig können Sie sich die Mikrofon-Aufhängung oder Stativ-Lösung beliebig aussuchen. Nutzen Sie beispielsweise lieber ein Tischstativ oder alternativ ein RODE-Mikrofon mit flexiblem Arm – auch Mikrofonspinne genannt.

2. Über welchen Anschluss verfügen RODE-Mikrofone?

Neben den unterschiedlichen Mikrofon-Arten zählen auch mehrere Anschluss-Typen zum Portfolio des australischen Audio-Herstellers. Der heute in über 100 Ländern aktive Konzern vertreibt neben Video- und Richtmikrofonen mit standardmäßig 3,5-mm-Klinken-Anschluss außerdem zahlreiche USB-Mikrofone. RODE überzeugt bei beiden Varianten mit einer hohen Geräte- und Komponentenqualität.

Tests von RODE-Mikrofonen im Internet heben hierbei vor allem eine besonders hohe Aufnahmequalität mit bis zu 24 bit bzw. 48 kHz hervor sowie hochwertige Materialien und eine technische Ausstattung: beispielsweise mit funktionsstarken 25-mm-Kapseln – teilweise sogar mit Goldmembran wie das RODE NT1-A oder auch NT2-A sie besitzen.

Wenn Sie an Ansteckmikrofonen interessiert sind empfehlen wir auch einen Blick in den folgenden Ratgeber:

Zum Vergleich von kabellosen Ansteckmikrofonen

3. Welche sind die besten RODE-Mikrofone laut diversen Tests im Internet?

Betrachten Sie RODE-Mikrofone im Vergleich, werden Sie auf unterschiedliche Gerätekomponenten aufmerksam, welche mit unter maßgeblich für den Klang sowie die Aufnahmequalität des jeweiligen Modells sind, wie auch zahlreiche Tests von RODE-Mikrofonen im Internet bestätigen. Dazu zählen neben einem vollen Frequenzbereich außerdem folgende Funktionen:

Soll Ihr Gerät nicht nur für Sprach-, sondern auch für Gesangsaufnahmen dienen, empfehlen diverse Tests von RODE-Mikrofonen im Internet hochwertige Kondensator-Mikrofone von RODE mit Nierencharakteristik. Dadurch konzentriert sich die Aufnahme auf Ihre Stimme und Umfeldgeräusche werden isoliert.

Auch für ein RODE-Podcaster-Mikrofon empfiehlt es sich, auf eine hochwertige Auflösung sowie beispielsweise eine zusätzliche aktive Rausch-Unterdrückung zu setzen, in der Raumklänge isoliert und unterdrückt werden. Zudem sorgt ein sogenannter Pop-Filter für eine ausgeglichene Aufnahme-Qualität und begradigt kurzfristige Übersteuerungen, welche zum Beispiel durch zu laut ausgesprochene oder betonte Laute entstehen können.

Videos zum Thema RODE-Mikrofon

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Rode Lavalier Go. Sie erfahren in diesem Clip, wie er im Vergleich zum SmartLav+ und anderen Mikrofonen abschneidet. Lassen Sie sich von dem deutschsprachigen Test und Vergleich überzeugen und entdecken Sie die herausragenden Eigenschaften des Lavalier GO von RØDE. #Mikrofone #deutsch #Lavalier #RØDE

In diesem Video stellen wir dir die besten Mikrofone für unterwegs vor! Wir vergleichen das RODE VIDEO Micro, das RODE VideoMic Pro+ und das SONY ECM-B1M. Außerdem zeigen wir dir auch das RODE Wireless GO! Erfahre, welches Mikrofon die beste Klangqualität und praktische Funktionen bietet, um deine Aufnahmen auf ein neues Level zu bringen. Sei dabei und entdecke das perfekte Mikrofon für deine mobilen Videoaufnahmen!

Das YouTube-Video präsentiert die verschiedenen Modelle von RODE-Mikrofonen und erklärt ihre unterschiedlichen Anwendungsbereiche. Der Vlogger demonstriert auch die Audioqualität der Mikrofone in verschiedenen Situationen, wie z.B. beim Gaming, bei der Filmaufnahme oder beim Podcasting. Zusätzlich gibt er hilfreiche Tipps zur optimalen Nutzung der RODE-Mikrofone und zeigt verschiedene Zubehörteile, um die Audioqualität weiter zu verbessern.

Quellenverzeichnis