Vorteile
- USB-Anschluss
- zusätzlicher 3,5-mm-Klinken-Anschluss
Nachteile
- kein Pop-Filter inbegriffen
RODE-Mikrofon Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | RODE Wireless Go II | Rode Kondensatormikrofon | RODE VideoMic NTG | Rode Videomic Pro Rycote | Rode Mikrofone NT1-A | Rode VideoMic | Rode NT2-A | Røde Wireless ME TX |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | RODE Wireless Go II 10/2025 | Rode Kondensatormikrofon 10/2025 | RODE VideoMic NTG 10/2025 | Rode Videomic Pro Rycote 10/2025 | Rode Mikrofone NT1-A 10/2025 | Rode VideoMic 10/2025 | Rode NT2-A 10/2025 | Røde Wireless ME TX 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Anzahl Mikrofone Preis | 3 Mikrofone 90,52 € pro Mikrofon | 1 Mikrofon 189,99 € pro Mikrofon | 1 Mikrofon 208,03 € pro Mikrofon | 1 Mikrofon 209,99 € pro Mikrofon | 1 Mikrofon 305,00 € pro Mikrofon | 1 Mikrofon 99,00 € pro Mikrofon | 1 Mikrofon 349,00 € pro Mikrofon | 2 Mikrofone 57,50 € pro Mikrofon |
Kondensator-Mikrofon | Kondensator-Mikrofon | Richtmikrofon | Kondensator-Mikrofon | Kondensator-Mikrofon | Richtmikrofon | Kondensator-Mikrofon | Kondensator-Mikrofon | |
Geeignet für |
|
|
|
|
|
|
|
|
Funktionen und Anschlüsse | ||||||||
Frequenzbereich | 50 Hz - 20 kHz | 20 Hz - 20 kHz | 20 Hz - 20 kHz | keine Herstellerangabe | 20 Hz - 20 kHz | 80 Hz | 20 Hz - 20 kHz | keine Herstellerangabe |
Stoßdämpfer | ||||||||
Windschutz | ||||||||
USB-Anschluss | Typ C | Typ A | Typ C | keine | keine | Typ A | Typ C | |
Allgemeine Eigenschaften des RODE-Mikrofons | ||||||||
Kunststoff | Kunststoff | Aluminium | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Aluminiumkeine Herstellerangabe | Aluminium | Kunststoff | |
keine Herstellerangabe | 25-mm-Kapsel | 13-mm-Kapsel | keine Herstellerangabe | 25-mm-Kapsel | keine Herstellerangabe | 25-mm-Kapsel | keine Herstellerangabe | |
Maße (Ø x H) | 18 x 45 mm | 50 x 184 mm | 21 x 171 mm | 22 x 12 mm | 45 x 110 mm | 40 x 55 mm | 55 x 209 mm | 144 x 46 mm |
Gewicht | 32 g | 520 g | 94 g | 848 g | 2090 g | 340 g | 326 g | 64 g |
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Silber | Schwarz | Silber | Schwarz |
Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 6 Monate | 10 Jahre | keine Angabe | 10 Jahre | 10 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Möchten Sie ein RODE-Mikrofon kaufen, haben Sie die Auswahl zwischen unterschiedlichen Gerätetypen. Darunter finden Sie RODE-Kamera-Mikrofone – sogenannte Video- oder Richtmikrofone von RODE – für den (semi-)professionellen Einsatz vor der Kamera, transportable und leistungsstarke RODE-Ansteckmikrofone, aber auch professionelle Kondensator-Mikrofone für Ihre Heim-Aufnahmen oder den Studio-Einsatz.
Achten Sie außerdem auf die angebotenen Sets: Modellabhängig können Sie sich die Mikrofon-Aufhängung oder Stativ-Lösung beliebig aussuchen. Nutzen Sie beispielsweise lieber ein Tischstativ oder alternativ ein RODE-Mikrofon mit flexiblem Arm – auch Mikrofonspinne genannt.
Neben den unterschiedlichen Mikrofon-Arten zählen auch mehrere Anschluss-Typen zum Portfolio des australischen Audio-Herstellers. Der heute in über 100 Ländern aktive Konzern vertreibt neben Video- und Richtmikrofonen mit standardmäßig 3,5-mm-Klinken-Anschluss außerdem zahlreiche USB-Mikrofone. RODE überzeugt bei beiden Varianten mit einer hohen Geräte- und Komponentenqualität.
Tests von RODE-Mikrofonen im Internet heben hierbei vor allem eine besonders hohe Aufnahmequalität mit bis zu 24 bit bzw. 48 kHz hervor sowie hochwertige Materialien und eine technische Ausstattung: beispielsweise mit funktionsstarken 25-mm-Kapseln – teilweise sogar mit Goldmembran wie das RODE NT1-A oder auch NT2-A sie besitzen.
Wenn Sie an Ansteckmikrofonen interessiert sind empfehlen wir auch einen Blick in den folgenden Ratgeber:
Betrachten Sie RODE-Mikrofone im Vergleich, werden Sie auf unterschiedliche Gerätekomponenten aufmerksam, welche mit unter maßgeblich für den Klang sowie die Aufnahmequalität des jeweiligen Modells sind, wie auch zahlreiche Tests von RODE-Mikrofonen im Internet bestätigen. Dazu zählen neben einem vollen Frequenzbereich außerdem folgende Funktionen:
Soll Ihr Gerät nicht nur für Sprach-, sondern auch für Gesangsaufnahmen dienen, empfehlen diverse Tests von RODE-Mikrofonen im Internet hochwertige Kondensator-Mikrofone von RODE mit Nierencharakteristik. Dadurch konzentriert sich die Aufnahme auf Ihre Stimme und Umfeldgeräusche werden isoliert.
Auch für ein RODE-Podcaster-Mikrofon empfiehlt es sich, auf eine hochwertige Auflösung sowie beispielsweise eine zusätzliche aktive Rausch-Unterdrückung zu setzen, in der Raumklänge isoliert und unterdrückt werden. Zudem sorgt ein sogenannter Pop-Filter für eine ausgeglichene Aufnahme-Qualität und begradigt kurzfristige Übersteuerungen, welche zum Beispiel durch zu laut ausgesprochene oder betonte Laute entstehen können.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Rode Lavalier Go. Sie erfahren in diesem Clip, wie er im Vergleich zum SmartLav+ und anderen Mikrofonen abschneidet. Lassen Sie sich von dem deutschsprachigen Test und Vergleich überzeugen und entdecken Sie die herausragenden Eigenschaften des Lavalier GO von RØDE. #Mikrofone #deutsch #Lavalier #RØDE
In diesem Video stellen wir dir die besten Mikrofone für unterwegs vor! Wir vergleichen das RODE VIDEO Micro, das RODE VideoMic Pro+ und das SONY ECM-B1M. Außerdem zeigen wir dir auch das RODE Wireless GO! Erfahre, welches Mikrofon die beste Klangqualität und praktische Funktionen bietet, um deine Aufnahmen auf ein neues Level zu bringen. Sei dabei und entdecke das perfekte Mikrofon für deine mobilen Videoaufnahmen!
Das YouTube-Video präsentiert die verschiedenen Modelle von RODE-Mikrofonen und erklärt ihre unterschiedlichen Anwendungsbereiche. Der Vlogger demonstriert auch die Audioqualität der Mikrofone in verschiedenen Situationen, wie z.B. beim Gaming, bei der Filmaufnahme oder beim Podcasting. Zusätzlich gibt er hilfreiche Tipps zur optimalen Nutzung der RODE-Mikrofone und zeigt verschiedene Zubehörteile, um die Audioqualität weiter zu verbessern.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der RODE-Mikrofon-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Podcaster und Musiker.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Geeignet für | Frequenzbereich | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | RODE Wireless Go II | ca. 271 € |
| 50 Hz - 20 kHz | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Rode Kondensatormikrofon | ca. 189 € |
| 20 Hz - 20 kHz | ![]() ![]() | |
Platz 3 | RODE VideoMic NTG | ca. 208 € |
| 20 Hz - 20 kHz | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Rode Videomic Pro Rycote | ca. 209 € |
| keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Rode Mikrofone NT1-A | ca. 305 € |
| 20 Hz - 20 kHz | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie voll sollte ein Frequenzbereich am besten sein?
Danke
Hallo Kai-Uwe,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem RODE-Mikrofon-Vergleich.
Generell ist natürlich die Frage: Wie gut ist gut genug? Da zeigen sich, speziell für audiophile Menschen, große Unterschiede. Grundsätzlich erzielen Mikrofone ab einem Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz bereits sehr gute Klangergebnisse.
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, die Funktionen und damit auch die Leistungsstärke des Mikrofons an den Anwendungszweck anzupassen, um sich ein attraktives Preis-Leistungs-Gerät zu sichern. Für beispielsweise Homeoffice oder Videokonferenzen genügt häufig ein gutes Ansteck- oder Tischmikrofon, während professionellere Ton- oder Gesangsaufnahmen von hochwertigeren Gerätekomponenten profitieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org