Vorteile
- gute Verarbeitung
Nachteile
- Sitzoberfläche nicht gepolstert
Rennrodel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Kathrein Rodel Sport XL | Kathrein Zweisitzer Tourensportrodel | Stiga 73-2322-06 | Skyline Duo Schlitten | Stiga Snowracer Rennrodel SX Color Pro | Colint Faltschlitten RPL73100 | Stiga Snowracer Iconic Classic | Alpenflitzer Holz-Schlitten |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kathrein Rodel Sport XL 09/2025 | Kathrein Zweisitzer Tourensportrodel 09/2025 | Stiga 73-2322-06 09/2025 | Skyline Duo Schlitten 09/2025 | Stiga Snowracer Rennrodel SX Color Pro 09/2025 | Colint Faltschlitten RPL73100 09/2025 | Stiga Snowracer Iconic Classic 09/2025 | Alpenflitzer Holz-Schlitten 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Material Gestell | Aluminium | Esche | Esche | Aluminium | Kunststoff | Holz/Metall | Stahl, Kunststoff | Holz |
Material Lenkseil | Stahl | Stahl | Stahl | Kordel mit Griff | Kordel mit Griff | Kordel mit Holzgriff | Kordel mit Griff | Kordel mit Holzgriff |
Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Kunststoff | Edelstahl | |
Art der Sitzfläche | Stoffplane | gepolsterter und verstellbarer Planensitz | gepolsterter und verstellbarer Planensitz | gepolsterter und verstellbarer Planensitz | Plastiksitz | Holzsitz | Kunststoff | Holzsitz |
Sitzfläche gepolstert | ||||||||
Gummigelagert | ||||||||
Gewicht | 6,5 kg | 10 kg | 9 kg | 5 kg | 1,6 kg | 4,8 kg | keine Herstellerangaben | 4,3 kg |
Länge | 125 cm | 132 cm | 120 cm | 135 cm | 75,5 cm | 100 cm | 105 cm | 110 cm |
Weitere Längen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sitzhöhe | k. A. | 23 cm | 23 cm | 21 cm | 20 cm | 23 cm | keine Herstellerangaben | 26 cm |
Spurbreite | k. A. | 44,5 cm | 44,5 cm | 40 cm | 36,5 cm | 28 cm | keine Herstellerangaben | 35 cm |
20° | 25° | 25° | keine Herstellerangabe | k. A. | k. A. | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangabe | |
Geeignet für | 1 Person | 2 Personen | 1 Person | 2 Personen | 1 Person | 1 Person | 1 Person | 1 Person |
Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei einem Rennrodel handelt es sich um eine zur schnelleren Fortbewegung optimierte Variante des klassischen Rodels. Dieser wurde ursprünglich als Transportmittel in den Bergen verwendet, noch bevor es zu dessen Nutzung in Zusammenhang mit der freizeitlichen Gestaltung kam. Das Besondere an einem Rennrodel für Erwachsene ist der Umstand, dass auch Hobbyisten in eine angepasste Version des Rennrodel-Sports einen Einblick erhalten können.
Ein Rodel-Sportler, wie auch ein Freizeitsportler hat die Möglichkeit aus den vielen erhältlichen Modellen das beste für seine jeweiligen Voraussetzungen zu wählen. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie dann, wie Sie den richtigen Rennrodel, der auch wirklich zu Ihnen passt, auswählen können.
Wenn Sie einen Rennrodel kaufen möchten, sollten Sie einen Blick auf die wichtigsten Kriterien in Bezug auf eine erfolgreiche Kaufentscheidung achten. Die Auswahl an Modellen scheint manchmal fast schon unendlich zu sein. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich zunächst mit der Stabilität des Rennrodels zu beschäftigen. Das Material von Gestell, Leitseil und den Kufen sollte möglichst stabil sein. Im Beispiel des besten Rennrodels könnte das Gestell beispielsweise aus Metall oder Holz zu sein. Ein solcher Holz-Rennrodel sieht nicht nur optisch ansprechend aus, sondern ist in der Regel auch relativ stabil.
In Abhängigkeit Ihrer Fähigkeiten muss die Kufneigung des Rennrodels in Betracht bezogen werden. Für Anfänger wird von namhaften Herstellern eine Kufneigung von 15° empfohlen, da eine höhere Neigung den Rodel für das Können eines Anfängers zu schnell machen würde. Die Kufneigung beeinflusst die Geschwindigkeit, die das jeweilige Modell eines Rennrodels erreichen kann. Meist ist ein solches Modell in Form eines Zweisitzer-Rodels erhältlich. Dann kann das Produkt auch zu zweit genutzt werden.
Wir empfehlen Ihnen zusätzlich noch auf die Farbe des Geräts zu achten. Dann spricht Sie Ihr Rennrodel auch von der optischen Seite an.
Verschiedene Rennrodel-Tests im Internet zeigen, dass die meisten der Kufen aus Stahl, bzw. Edelstahl bestehen. Das macht diese stabil – aber auch gleitfähig über das Eis, auf dem gerodelt wird. Die Pflege der Kufen ist dennoch nicht zu vernachlässigen, da es bei fehlender oder falscher Pflege zu korrosionsbedingten Schäden kommen kann. Sie sollten beispielsweise diverse Pflegesprays verwenden.
In diesem Video des Österreichischen Rodelverbands erfahren Sie wertvolle Tipps und Tricks für sicheres Rodeln und Schlittenfahren mit dem Rennrodel. Von der richtigen Körperhaltung bis hin zur optimalen Technik – lernen Sie, wie Sie Ihre Fahrt auf der Rodelbahn noch spannender und sicherer gestalten können. Profitieren Sie von den Experten des Rodelverbands und erleben Sie unvergesslichen Winterspaß!
Spielzeug ist für Kinder ein wichtiges Interesse und auch in den Regalen und auf den Schreibtischen vieler Erwachsener als Abwechslung oder Dekoration präsent. Seit 2022 schreibe ich hier deshalb über Spielzeug-Themen. Bei mir erfahren Sie alles über Action-Figuren und alles andere von Holzeisenbahnen bis zu Zaubertafeln. Als Autorin im Bereich Spielzeug teile ich gerne mein Fachwissen und meine Begeisterung für Spielzeuge aller Art mit Ihnen. Meine Beiträge umfassen Produktbewertungen, Vergleiche, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Spielzeuge für ihre Kinder oder für sich selbst zu finden.
Der Rennrodel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Wintersportler und Sportler.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Material Kufen | Art der Sitzfläche | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kathrein Rodel Sport XL | ca. 225 € | Stahl | Stoffplane | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Kathrein Zweisitzer Tourensportrodel | ca. 360 € | Stahl | gepolsterter und verstellbarer Planensitz | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Stiga 73-2322-06 | ca. 114 € | Stahl | gepolsterter und verstellbarer Planensitz | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Skyline Duo Schlitten | ca. 179 € | Stahl | gepolsterter und verstellbarer Planensitz | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Stiga Snowracer Rennrodel SX Color Pro | ca. 142 € | Stahl | Plastiksitz | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
spielt es eine Rolle, aus welchem Material das Zugseil ist?
MfG
Hartmann
Hallo Herr Hartmann,
ein Stahlseil hat als Lenkriemen den Vorteil, dass es wegen seiner Steifigkeit nicht zu Boden fallen kann. Das ist von Vorteil, wenn man es z.B. in schnellen Kurvenkombinationen aus der Hand verliert.
Weitere Lenkriemen gibt es aus Leder. Diese sehen edel aus und sind sehr griffig. Eine leichte Steifigkeit besitzen sie auch, weshalb sie ebenfalls nicht so leicht zu Boden fallen.
Meistens sind Polypropylen- oder Polyestergurtbänder kostenlos dabei. Sie sind normalerweise ausreichend, können aber wenn man sie aus der Hand verliert zu Boden fallen. Je nach Hersteller sind diese Gurtbänder hochwertig oder „billig“.
Zum hochziehen eines Rodels würde ich zusätzlich zum Lenkriemen ein spezielles Rodelzugseil empfehlen. Alternativ geht auch ein Seil das z.B. an einem Rucksack angebunden wird.
Ich hoffe Ihnen ein paar brauchbare Infos zum Thema Zugseil gegeben zu haben.
Mit freundlichen Grüßen,
GL-Rodelbau
Guten Tag und danke für Ihre Frage,
ja, da das Zugseil auch zum Lenken verwendet wird, ist ein Stahlseil mit einem Griff von Vorteil, da dieses nicht elastisch und sehr robust ist.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team