Vorteile
- universelle Kompatibilität
- einfache Installation
Nachteile
- ohne Solarladefunktion
Reifendruckkontrollsystem Motorrad Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Obest 3688 | Moman TPMS Reifendruckkontrollsystem | Airpuxem TPMS Reifendruckkontrollsystem | Madezz Reifendruckkontrollsystem | KSTE Reifendruckkontrollsystem Motorrad | Kikuo Reifendruckkontrollsystem Motorrad | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Obest 3688 10/2025 | Moman TPMS Reifendruckkontrollsystem 10/2025 | Airpuxem TPMS Reifendruckkontrollsystem 10/2025 | Madezz Reifendruckkontrollsystem 10/2025 | KSTE Reifendruckkontrollsystem Motorrad 10/2025 | Kikuo Reifendruckkontrollsystem Motorrad 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Monitor | ||||||||
Display-Art | LCD | Smartphone-Bildschirm | LCD | LCD | LCD | LCD | ||
Anzeige |
|
|
|
|
|
| ||
Stromversorgung | Akku | Batterie | Akku | Akku | Akku | Akku | ||
Solar-Ladefunktion | ||||||||
Messung und Alarm | ||||||||
2 externe Sensoren | 4 externe Sensoren | 4 externe Sensoren | 2 externe Sensoren | 2 externe Sensoren | 2 externe Sensoren | |||
Datenübertragung | kabellos | kabellos | kabellos | kabellos | kabellos | kabellos | ||
Alarmfunktion | ||||||||
Robustheit des Reifendruckkontrollsystems Motorrad | ||||||||
Wasserdicht | ||||||||
Staubdicht | ||||||||
Lieferumfang | ||||||||
Halterung inklusive | ||||||||
USB-Ladekabel | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Motorradreifen mit einem zu geringen Reifendruck fallen durch ein „schwammiges“ Fahrverhalten auf, wie gängige Motorrad-Reifendruckkontrollsystem-Tests im Internet berichten. Demnach liege hier eine zu große Fläche des Reifens auf der Straße auf. Dies hat zur Folge, dass die Seiten des Reifens stärker abgefahren werden und das Motorrad insgesamt mit einem erhöhten Rollwiderstand unterwegs ist. Zudem verlängert dies auch den Bremsweg Ihres Motorrades.
Motorradreifen mit einem zu hohen Reifendruck hingegen liegen auf der Straße nur mit der Mitte des Motorradreifens auf. Dies führt dazu, dass nur der mittlere Teil des Motorradreifens abgefahren wird und er somit insgesamt ungleichmäßig abnutzt.
Für den Vorderreifen wird ein Reifendruck zwischen 2,25 und 2,5 bar und für den Hinterreifen ein Reifendruck zwischen 2,5 und 2,9 bar empfohlen. Diese Empfehlung bezieht sich auf die Nutzung von Straßenmaschinen.
Ein Motorrad-Reifendruckkontrollsystem kann laut gängigen Motorrad-Reifendruckkontrollsystem-Tests im Internet helfen, beispielsweise einen Druckverlust beim Motorradreifen zeitnah zu entdecken, da der Reifendruck konstant ermittelt wird. Zusätzlich senden die Geräte einen Alarm während der Fahrt aus, um den Fahrer oder die Fahrerin zu warnen.
Das Anbringen eines Motorrad-Reifendruckkontrollsystems ist keine Pflicht. Das kleine Gerät erhöht jedoch die Fahrsicherheit, ohne dass der Luftdruck regelmäßig mit einem Reifendruckprüfer manuell gemessen werden muss. Darüber hinaus messen viele Geräte neben dem Luftdruck auch die Reifentemperatur.
Sollten Sie auf der Suche nach einem Gerät sein, das ausschließlich den Reifendruck ermittelt, kann das Motorrad-RDKS von Michelin die richtige Wahl sein. Ebenso wie die weiteren Geräte lässt sich auch das Motorrad-Reifendruckkontrollsystem von Michelin (63001) ohne Probleme am Lenkrad anbringen.
In der Tabelle unseres Motorrad-Reifendruckkontrollsystem-Vergleichs finden Sie akkubetriebene RDKs für das Motorrad – im englischsprachigen Raum werden die Reifendruckkontrollsysteme auch mit TPMS (Tyre Pressure Monitoring System) abgekürzt – die mit einem beiliegenden USB-Ladekabel geladen werden.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, ein Motorrad-Reifendruckkontrollsystem zu kaufen, das zusätzlich mit Solarenergie betrieben werden kann. Hierfür befindet sich an den entsprechenden Geräten ein kleines Solarmodul, das Ihr Reifendruckkontrollsystem nicht nur während der Fahrt mit ausreichend Energie versorgt, sondern auch zusätzliche Solarenergie speichert.
Eine ausreichende Stromzufuhr – mit Solarenergie während der Fahrt oder einem zuvor geladenen Akku – wird benötigt, damit das Wireless-Motorrad-Reifendruckkontrollsystem die Messung in Echtzeit durchführen kann. Hierfür senden die mit den Motorrad-Ventilen verschraubten Reifendrucksensoren die Messdaten an das Display, das sich am Motorradlenker befindet.
Das YouTube-Video „Reifendruckkontrollsystem – in 5 Minuten nachgerüstet“ zeigt, wie einfach es ist, ein Reifendruckkontrollsystem an einem Motorrad zu installieren. In nur fünf Minuten können Motorradfahrer ihr Fahrzeug sicherer machen und das Risiko von Reifenpannen und Unfällen reduzieren. Das Video bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und zeigt die Vorteile dieser Nachrüstung auf.
Seit Jahren ist Meli leidenschaftlicher Motorradfahrer und hat auf seinen Reisen über 25 Länder bereist. Darunter waren eine sechswöchige Tour durch die Türkei und eine epische Reise bis zum Nordkap. Mit seiner BMW GS 1250, liebevoll “Alita” genannt, dokumentiert er seine Erfahrungen und teilt wertvolle Tipps zu Motorrädern, Equipment und Abenteuerreisen auf seinen Social-Media-Kanälen auf "Kettenöl und Ravioli".
Meli kennt die Herausforderungen, die Motorradfahrer auf Reisen erwarten, aus erster Hand, und kann fundierte Empfehlungen geben, die nicht nur Theorie sind, sondern in der Praxis getestet wurden.
In seiner Freizeit findet er außerdem Ausgleich beim Sport: Joggen und Marathon Laufen und Wandern in den Bergen.
Der Reifendruckkontrollsystem Motorrad-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Motorradfahrer.
Ich bin seit frühester Jugend begeistert vom Schreiben und Texten. Seit 2020 schreibe und redigiere ich als Themen-Experte Vergleiche rund um den Bereich Hobby. Mit einem breiten Interessensspektrum und meiner Leidenschaft für kreative Freizeitgestaltung biete ich so vielfältige wie inspirierende Inhalte für Hobbyisten sowie Freizeitliebhaber. Meine Beiträge umfassen Hobbyideen, Anleitungen, Produktvergleiche sowie auch Tipps, um Menschen dabei zu helfen, ihre Leidenschaften und Interessen zu entdecken, zu vertiefen wie auch neue Hobbys auszuprobieren.
Der Reifendruckkontrollsystem Motorrad-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Motorradfahrer.
Position | Modell | Preis | Stromversorgung | Solar-Ladefunktion | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Obest 3688 | ca. 72 € | Akku | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Moman TPMS Reifendruckkontrollsystem | ca. 59 € | Batterie | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Airpuxem TPMS Reifendruckkontrollsystem | ca. 44 € | Akku | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Madezz Reifendruckkontrollsystem | ca. 92 € | Akku | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | KSTE Reifendruckkontrollsystem Motorrad | ca. 53 € | Akku | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Warum wurde der Marktführer nicht getestet?
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Reifendruckkontrollsystem-Motorrad-Vergleich.
Um Ihr Wunschprodukt in die Liste potentieller Produkte aufnehmen zu können, müssen wir wissen, um welches Produkt es sich handelt.
Viele Grüße
Vergleich.org
Kann ich das Gerät auch bei Regenfahrten nutzen?
Hallo Herr Wieland,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Reifendruckkontrollsystem-Motorrad-Vergleich.
Die Geräte unseres Vergleichs sind wasserdicht und können somit auch bei schlechteren Wetterbedingungen verwendet werden.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team