Vorteile
- sehr große Durchflussmenge
- Ringeinsätze sind bereits zugeschnitten
Nachteile
- ohne Schmutzfangkorb
Regensinkkasten Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Chudej GmbH 325-D | Mch 325 G | MCH 325 C | Alcaplast AGV1 | Chudej GmbH 325-E | Chudej GmbH 325-Cs | Alcaplast AGV3 | Capricorn Q3 - schwarz |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Chudej GmbH 325-D 10/2025 | Mch 325 G 10/2025 | MCH 325 C 10/2025 | Alcaplast AGV1 10/2025 | Chudej GmbH 325-E 10/2025 | Chudej GmbH 325-Cs 10/2025 | Alcaplast AGV3 10/2025 | Capricorn Q3 - schwarz 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Durchfluss und Anschlüsse | ||||||||
Durchflussmenge | 375 l/min | 375 l/min | 390 l/min bzw. 530 l/min | 390 l/min | 390 l/min | 390 l/min bzw. 530 l/min | 486 l/min | 220 l/min |
Variabilität des Einlasses Durchmesser | 75 - 125 mm | 70 - 125 mm | 75 - 125 mm | 80 - 125 mm | 75 - 125 mm | 75 - 125 mm | 80 - 125 mm | 50 - 125 mm |
Variabler Auslass Durchmesser | 110 mm | 110/125 mm | 110/125 mm | 110 mm | keine Herstellerangaben | 110/125 mm | 110 mm | 110/125 mm |
Position des Abgangs | waagerecht | waagerecht | senkrecht | senkrecht | senkrecht | senkrecht | waagerecht | senkrecht |
Ausstattung des Regensinkkastens | ||||||||
Frostsicher | ||||||||
Geruchsstopp | ||||||||
Schmutzfangkorb | Schmutzfanggitter | Schmutzfanggitter | Schmutzfanggitter | |||||
Reinigungsöffnung | ||||||||
Material und Abmessungen | ||||||||
Material | Polypropylen stoßfest | Polypropylen stoßfest | Polypropylen stoßfest | Polypropylen stoßfest | Polypropylen stoßfest | Polypropylen stoßfest | Polypropylen stoßfest | Polypropylen stoßfest |
Belastbarkeit | 300 kg | 300 kg | 300 kg | keine Herstellerangabe | 300 kg | 300 kg | 300 kg | keine Herstellerangabe |
Abmessungen (L x B x H) | 305 x 155 x 171 mm | 355 x 155 x 171 mm | 355 x 275 x 155 mm | 305 x 155 x 290 mm | 305 x 155 x 275 mm | 305 x 155 x 290 mm | 305 x 155 x k. A. mm | 325 x 160 x 259 mm |
Einbautiefe | 171 mm | keine Herstellerangabe | 275 mm | 245 mm | 235 mm | 275 mm | keine Herstellerangabe | 259 mm |
Gewicht | 1.140 g | 970 g | 1.250 g | 1.108 g | 1.200 g | 1.200 g | 1.055 g | 850 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie einen Regensinkkasten kaufen, ist es wichtig, dass dieser auch zwischen das von der Dachrinne kommende Fallrohr und die zur Kanalisation führende Grundleitung passt. Ist im Boden zum Beispiel verhältnismäßig wenig Platz bis zur Grundleitung, sollten Sie sich für einen besonders flachen Regensinkkasten mit einer geringen Einbautiefe entscheiden. Die flachsten Modelle haben im Vergleich zu anderen Regensinkkästen eine Einbautiefe von etwa 17 Zentimetern.
Damit Sie den Regensinkkasten ohne Probleme an das Fallrohr und an die Grundleitung anschließen können, muss auch der jeweilige Durchmesser des Einlasses und des Auslasses zu den vorhandenen Rohren passen. Beim Auslass ist zudem die Position wichtig. Entweder ist dieser senkrecht oder waagerecht an dem Regensinkkasten angebracht. Welche Art von Regensinkkasten die beste für Sie ist, ist von der Lage und dem Verlauf der Grundleitung abhängig.
Ist der Anschluss für das Fallrohr exzentrisch geformt, erleichtert das den Einbau des Regensinkkastens deutlich. Das Regenrohr muss dann nicht genau mittig über dem Einlass sitzen. Denn durch Drehen des exzentrischen Ringeinsatzes können Sie kleine Abweichungen leicht ausgleichen.
Während bei Hofsinkkästen auch andere Materialien zum Einsatz kommen wie zum Beispiel Gusseisen, Beton und Metall, bestehen die meisten Regensinkkästen aus Kunststoff. Besonders stabil und stoßfest ist der Kunststoff Polypropylen.
Dieses Material ist in der Regel frostsicher. Dass ein Regensinkkasten frostsicher ist, ist besonders wichtig. Schließlich wird der Dachrinnenablauf im Außenbereich eingebaut.
In vielen Regensinkkasten-Tests im Internet werden Modelle mit Schmutzfangkorb empfohlen. Der Grund dafür ist, dass ein Regensinkkasten mit Laubfangkorb meistens einfacher zu reinigen ist. Bei diesen brauchen Sie in der Regel nur die Reinigungsöffnung aufzuklappen und den Korb, in dem sich Blätter und Co. gesammelt haben, herauszunehmen. Dann können Sie den Schmutzfangkorb leeren. Im Anschluss setzen Sie den Korb wieder ein und schließen die Klappe.
Befindet sich ein Schmutzfanggitter in dem Regenrohrablauf, fängt dieses den Schmutz zwar auf. Allerdings können Sie diesen dann im Normalfall nicht einfach mit dem Sieb herausnehmen, sondern müssen alles aus dem Regensinkkasten herausfischen.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Regensinkkasten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Gärtner.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Regensinkkasten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Gärtner.
Position | Modell | Preis | Exzentrischer Anschluss des Fallrohrs | Variabler Auslass Durchmesser | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Chudej GmbH 325-D | ca. 19 € | 110 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Mch 325 G | ca. 19 € | 110/125 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | MCH 325 C | ca. 18 € | 110/125 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Alcaplast AGV1 | ca. 20 € | 110 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Chudej GmbH 325-E | ca. 16 € | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, in der Tabelle steht bei manchen Kästen bei den Vorteilen, dass der Deckel der Reinigungsöffnung mit Schloss ist. Das verwundert mich. Warum sollte ich so einen Regensinkkasten denn abschließen?
Lieber Paul,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Regensinkkasten-Vergleich.
Ein solches Schloss verhindert, dass sich der Deckel von alleine öffnet. Insbesondere bei einem starken Regen ist dies vorteilhaft, da sonst möglicherweise Wasser auslaufen könnte.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team